lohnt sich der kindersitz noch?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Sep 2011 09:40
lohnt sich der kindersitz noch?
hallo,
wir haben da ein kleines großes problem....
wir haben einen autokindersitz von maxi cosi (tobi)
egal wie stramm wir den gurt anziehen, junior schafft es immer rauszuschlüpfen. gestern sogar mitten auf der autobahn. es ist nicht das erstemal, alles reden, erklären und schimpfen hilft nichts
junior ist jetzt 2 jahre alt und hat 14 kg. hab mir zwar vorgenommen, am montag gleich mal ein paar geschäfte abzuklapper zwecks neuem kindersitz, aus dem er nicht rausschlüpfen kann, da ich glaube, dass in auf längeren fahrten der gurt stört. jetzt bin ich auf den Cybex Pallas Autositz Shadow-Black Kollektion 2011
( http://www.baby-markt.de/Autositze-und- ... -2011.html )
gestoßen, sicherheit, einbau usw. soll ja recht einfach sein, der sitz an sich bequem. aber der preis ist auch nicht ohne (mir geht sicherheit vor, der preis ist in dem fall fast wurscht)
aber lohnt der sitz sich noch in der anschaffung? kann man den fangkörper später weglassen und normal mit 3-punkt-gurt nutzen?
hat jemand erfahrung mit dem sitz, oder die art von sitzen?
wir fahren öfter längere strecken, da unsere verwandtschaft sehr verstreut ist.
vielen dank für eure antworten
gruß natalie
wir haben da ein kleines großes problem....
wir haben einen autokindersitz von maxi cosi (tobi)
egal wie stramm wir den gurt anziehen, junior schafft es immer rauszuschlüpfen. gestern sogar mitten auf der autobahn. es ist nicht das erstemal, alles reden, erklären und schimpfen hilft nichts

junior ist jetzt 2 jahre alt und hat 14 kg. hab mir zwar vorgenommen, am montag gleich mal ein paar geschäfte abzuklapper zwecks neuem kindersitz, aus dem er nicht rausschlüpfen kann, da ich glaube, dass in auf längeren fahrten der gurt stört. jetzt bin ich auf den Cybex Pallas Autositz Shadow-Black Kollektion 2011
( http://www.baby-markt.de/Autositze-und- ... -2011.html )
gestoßen, sicherheit, einbau usw. soll ja recht einfach sein, der sitz an sich bequem. aber der preis ist auch nicht ohne (mir geht sicherheit vor, der preis ist in dem fall fast wurscht)
aber lohnt der sitz sich noch in der anschaffung? kann man den fangkörper später weglassen und normal mit 3-punkt-gurt nutzen?
hat jemand erfahrung mit dem sitz, oder die art von sitzen?
wir fahren öfter längere strecken, da unsere verwandtschaft sehr verstreut ist.
vielen dank für eure antworten
gruß natalie
18. Sep 2011 10:53
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
hallo wir einen von BMW auch mit Fangkörper und den kann ich später mit dem normalen 3 punktkurt benutzen. den finde ich echt klasse da meine kleine sich auch sehr wohl da drinnen fühlt
18. Sep 2011 10:59
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Wir haben ein ähnliches Problem. Und zwar haben wir einen Maxi Cosi Priori von 9-18 kg. Da mein Kleiner aber schon so groß ist, ragt er fast schon mit Kopf über den Sitz drüber
Ich hab mir auch schon den Cybex angeschaut. Leider gibt es bei uns in der Nähe kein Babyfachgeschäft wo ich den Sitz ausprobieren kann. Ich muss ihn entweder online bestellen oder 100 km fahren zum nächsten Babyfachmarkt.
Wenn du dir diesen Sitz kaufst dann kannst mir ja mal Bericht erstatten

Wenn du dir diesen Sitz kaufst dann kannst mir ja mal Bericht erstatten

18. Sep 2011 11:07
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Hallo,
ne bekannte von mir hat den gleichen Sitz und genau das gleiche Problem!
Ich habe den http://www.baby-markt.de/bm/Britax-Roem ... -2011.html, sind zufrieden und können ihn dann wenn es soweit ist Umbauen .
Meine hat es bis JETZT noch nicht beschaft sich aus den gurten zu befreien.
Dort gibt es ein Clicksystem, welches dir hörbar macht, wann der gurt straff genug ist.
LG
ne bekannte von mir hat den gleichen Sitz und genau das gleiche Problem!
Ich habe den http://www.baby-markt.de/bm/Britax-Roem ... -2011.html, sind zufrieden und können ihn dann wenn es soweit ist Umbauen .
Meine hat es bis JETZT noch nicht beschaft sich aus den gurten zu befreien.
Dort gibt es ein Clicksystem, welches dir hörbar macht, wann der gurt straff genug ist.
LG
18. Sep 2011 12:05
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Hallo,
wir haben uns einen Kiddy mit Fangkörper gekauft.
Der ist von 9- 36 Kg. Also kann man den dann ohne den Fangkörper aber mit 3- Punkt- Gurt benutzen.
Wir sind sehr zufrieden.
Die Bedienung ist echt superleicht und Hannah fühlt sich richtig wohl, denn die Armfreiheit hätte sie in nem Maxi Cosi etc. nicht.
Wir können diese Sitze nur empfehlen.,
Haben im ANgebot im Babyfach geschäft um die Ecke 230€ bezahlt.
Dafür das das der Einzige Sitz noch sein wird, ist das recht gut bom Preis.
Aber ich muss auch sagen, geld ist da nicht so wichtig, auf die Sicherheit kommt es natürlich an.
wir haben uns einen Kiddy mit Fangkörper gekauft.
Der ist von 9- 36 Kg. Also kann man den dann ohne den Fangkörper aber mit 3- Punkt- Gurt benutzen.
Wir sind sehr zufrieden.
Die Bedienung ist echt superleicht und Hannah fühlt sich richtig wohl, denn die Armfreiheit hätte sie in nem Maxi Cosi etc. nicht.
Wir können diese Sitze nur empfehlen.,
Haben im ANgebot im Babyfach geschäft um die Ecke 230€ bezahlt.
Dafür das das der Einzige Sitz noch sein wird, ist das recht gut bom Preis.
Aber ich muss auch sagen, geld ist da nicht so wichtig, auf die Sicherheit kommt es natürlich an.
18. Sep 2011 12:29
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
mokeup hat geschrieben:
> Hallo,
>
> ne bekannte von mir hat den gleichen Sitz und genau das gleiche Problem!
> Ich habe den
> http://www.baby-markt.de/bm/Britax-Roem ... -2011.html,
> sind zufrieden und können ihn dann wenn es soweit ist Umbauen .
> Meine hat es bis JETZT noch nicht beschaft sich aus den gurten zu befreien.
> Dort gibt es ein Clicksystem, welches dir hörbar macht, wann der gurt
> straff genug ist.
>
> LG
der Römer ist ja fast noch besser!!! Werd mir den jetzt mal online bestellen und meinen Kleinen probesitzen lassen
> Hallo,
>
> ne bekannte von mir hat den gleichen Sitz und genau das gleiche Problem!
> Ich habe den
> http://www.baby-markt.de/bm/Britax-Roem ... -2011.html,
> sind zufrieden und können ihn dann wenn es soweit ist Umbauen .
> Meine hat es bis JETZT noch nicht beschaft sich aus den gurten zu befreien.
> Dort gibt es ein Clicksystem, welches dir hörbar macht, wann der gurt
> straff genug ist.
>
> LG
der Römer ist ja fast noch besser!!! Werd mir den jetzt mal online bestellen und meinen Kleinen probesitzen lassen

18. Sep 2011 13:46
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Hi n. hanwalter,
hmm warum soll sich denn der Sitz nicht mehr lohnen?? Er besteht doch aus 2 Sitzen wenn ich es richtig gesehen hab. Einmal Gruppe l und dann Gruppe ll bis 36 kg! Also 36 kg dauert ja noch ewig
. Und auch 18 kg dauert ewig bis man darankommt. Auch wenn "nur" 4 kg fehlen bei Euch, denke ich nicht, dass Euer Wurm diese in ein paar Monaten drauf hat. Und wenn er halt zu groß ist für den Fangkorb, lässt Du ihn weg und kannst den Sitz problemlos weiterverwenden mit dem 3-Punkt-Gurt!
Also wenn er Euch zusagt, schlagt zu.
Lohnen tut er sich auf alle Fälle! Gerade wenn ihr längere Strecken fahrt denke ich, rentiert sich sowas immer.
LG Wonny
hmm warum soll sich denn der Sitz nicht mehr lohnen?? Er besteht doch aus 2 Sitzen wenn ich es richtig gesehen hab. Einmal Gruppe l und dann Gruppe ll bis 36 kg! Also 36 kg dauert ja noch ewig

Also wenn er Euch zusagt, schlagt zu.
Lohnen tut er sich auf alle Fälle! Gerade wenn ihr längere Strecken fahrt denke ich, rentiert sich sowas immer.
LG Wonny
18. Sep 2011 13:53
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Der lohnt sich auf jeden Fall noch. Er geht bis 36 kg. Den Fangkörper benutzt man ca. bis 3,5 / 4 Jahre.
Haben auch einen Fangkörpersitz. Kiddy comfort pro. Der hat allerdings 250 EUR gekostet.
Haben auch einen Fangkörpersitz. Kiddy comfort pro. Der hat allerdings 250 EUR gekostet.
18. Sep 2011 14:43
Re: lohnt sich der kindersitz noch?
Hallo,
wir haben den Römer King und meine Kleine schlupft auch immer raus. Da hilft auch kein anderer Sitz - Du kannst aber die Schultergurte oben "zubinden" - entweder mit einem eigenen Teil dafür oder mit einem Band, sodass keine Freiheit für die Arme bleibt. Wir mussten das machen auf unserer langen Fahrt.
Ich habe dann, anfangs, mit einer Schnur, beide Gurte in der Mitte miteinander verbunden. Es wurde dann also ein "H-Gurt".
Und nun haben wir so 2 schnallen die wir oben extra haben und zumachen.
Verstehst du was ich meine?
wir haben den Römer King und meine Kleine schlupft auch immer raus. Da hilft auch kein anderer Sitz - Du kannst aber die Schultergurte oben "zubinden" - entweder mit einem eigenen Teil dafür oder mit einem Band, sodass keine Freiheit für die Arme bleibt. Wir mussten das machen auf unserer langen Fahrt.
Ich habe dann, anfangs, mit einer Schnur, beide Gurte in der Mitte miteinander verbunden. Es wurde dann also ein "H-Gurt".
Und nun haben wir so 2 schnallen die wir oben extra haben und zumachen.
Verstehst du was ich meine?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...