Ab wann Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1071459
14. Sep 2011 18:12
Ab wann Abendbrei?
Hallo, Lea ist fast 7 Monate voll gestillt worden. Dann haben wir, vor gut 2 Wochen mit dem Gemüsebrei mittags angefangen. Mit Gläsern ab dem 4. Monat. Nach 2 Wochen gab es das erste Mal Fleisch. Auch ab 4.Monat. Sie ißt von so einem, ja recht kleinen Glas maximal die Hälfte. Meist weniger. Danach möchte sie immer noch an die Brust. Das ist auch ok. Nachmittags bekommt sie manchmal etwas Hipp Obstbrei. Diese kleinen Becher. Das ißt sie allerdings auch 2 Tage dran.
Ich hab schon das Gefühl, das sie gern ißt, allerdings ist die Brust immer noch ihr "Ein-und Alles".
Nachts meldet sie sich meist 2x und trinkt dann auch an der Brust.
Ab wann kann ich probieren, ihr abends Milchbrei zu geben? Und mit welchem fängt man an? Zum Anrühren mit einem Inhaltstoff oder Glas oder oder??
Ich weiß, ganz viel Fragen..

Vielen Dank im vorraus.
HiPP-Elternservice
15. Sep 2011 13:56
Re: Ab wann Abendbrei?
Liebe „domiannilea“,
prima, dass Lea nun auch Löffelkost bekommt.

Es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer.

Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag, nicht gleich die Brust anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.
Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.

Da Ihr Mädchen den Löffel gut annimmt und die Beikost an sich gut verträgt, können Sie nun auch mit dem Abendbrei starten. Versuchen Sie aber geduldig und konsequent weiterhin den Mittagsbrei auszubauen.

Am Anfang bieten sich abends die einfachen Breie wie " Babygrieß", "Gute-Nacht-Brei Banane-Zwieback", " Gute-Nacht-Brei Hafer Reis" oder "Kindergrieß" an.

Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Diese sind zudem praktisch für unterwegs.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...