Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Sep 2011 18:32
Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Hallo Mädels,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Maxi Cosi mit der Isofix Base? Wir sind am überlegen welches System wir nehmen und finden das vom handling bisher am besten. Vielleicht hat jemand von euch ja soetwas schon oder hatte ein gutes Beratungsgespräch im Handel.
liebste Grüße
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Maxi Cosi mit der Isofix Base? Wir sind am überlegen welches System wir nehmen und finden das vom handling bisher am besten. Vielleicht hat jemand von euch ja soetwas schon oder hatte ein gutes Beratungsgespräch im Handel.
liebste Grüße

12. Sep 2011 21:43
Re: Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Hallo.
Wir hatten vor knapp 6 Wochen mal uns im Babyfachgeschäft mal informiert. Am Anfang hatten wir uns zwischen dem Römer und dem Maxi Cosi nicht festlegen können, also ab in den Handel. Dort hatten wir auch eine sehr nette und fachkundige Mitarbeiterin erwischt. Sie sollte uns den Unterschied erklären. Sie sagte an sich machen beide in punkto Sicherheit nicht viel Unterschied. Allerdings haben die nur am besten beim ADAC und Stiftung Warentest in punkto Sicherheit zusammen mit der jeweiligen Station, bei Maxi Cosi die Iso Fix und bei Römer weiss ich grad den Namen nicht abgeschnitten.
Da wir aber so eine Station gar nicht haben wollten weil wir die unpraktisch finden hat sie uns noch zwei alternativen vorgeschlagen die ohne Station im Test besser abschnitten. Zum einen der Teutonia. Ist aber bei mir direkt aus der Auswahl rausgefallen, weil der mir zu wuchtig und zu schwer war. Und der andere war der Cybex Aton. Für den haben wir uns dann auch entschieden und heute erst gekauft
Der Vorteil den ich hier dran sehe ist der herausnehmbare Sitzverkleinerer, den hatte einer der anderen beiden nicht. Dann ist der auch vom Gewicht her noch gut händelbar. Auch die Gurtschlaufen sind schön angepolstert und man kann die Gurte in drei verschiedene Größen verändern. Es gibt dann auch noch den Aton Basic. Der ist ein paar Euro günstiger. Der Unterschied ist der Sitzverkleinerer, der Gurt und das Sonnensegel. Finde ich aber beim Aton besser und der Unterscheid war nicht so gravierend vom Preis.
Es gibt auch für den Cybex eine Station fürs Auto. Wir haben uns aber generell dagegen entschieden, weil wir gesagt haben das der Sitz eh hauptsächlich im Auto bleibt, da wir uns einen guten HArtan Kinderwagen bestellt haben mit Kombitragetasche und den Außerhalb des Autos nutzen wollen. Zweiter Punkt war, dass man die Kleinen in den Babyschalen nicht länger als 1- 1 1/2 Stunden lassen soll, weil das nicht so gut sein soll. Und der dritte Punkt war das die Station immer fest im Auto ist und nicht so leicht Abbaubar ist, da die fixiert wird. Und wenn man mal ohne Kind was transpirieren möchte und die Sitze umklappen muss oder mal auf der Rückbank Leute sitzen müssen ist die Babyschale einfacher mal raus zu machen als die Station.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Im übrigen haben wir heute für den Aton aus der 2011 Kollektion 99 € bei Spiele Max bezahlt. Normal kostet der 135 €. War wohl reduziert weil angeblich wäre es die 2010 Kollektion laut Verkäuferin, aber den wir gekauft hatten war definitiv der 2011 nur in Wildlederoptik der wohl bei Cybex in der Optik ganz raus geht. Nannte sich dann auch Aton + wegen der Optik. Die Standardmodelle hatten die glaube ich auch für 109 oder 119€ da. Aber auch wenn man die 2010 Kollektion noch bekommt macht es keinen Unterschied, da gab es nur andere Farben und das Design war vom Muster her etwas anders.
Wir hatten vor knapp 6 Wochen mal uns im Babyfachgeschäft mal informiert. Am Anfang hatten wir uns zwischen dem Römer und dem Maxi Cosi nicht festlegen können, also ab in den Handel. Dort hatten wir auch eine sehr nette und fachkundige Mitarbeiterin erwischt. Sie sollte uns den Unterschied erklären. Sie sagte an sich machen beide in punkto Sicherheit nicht viel Unterschied. Allerdings haben die nur am besten beim ADAC und Stiftung Warentest in punkto Sicherheit zusammen mit der jeweiligen Station, bei Maxi Cosi die Iso Fix und bei Römer weiss ich grad den Namen nicht abgeschnitten.
Da wir aber so eine Station gar nicht haben wollten weil wir die unpraktisch finden hat sie uns noch zwei alternativen vorgeschlagen die ohne Station im Test besser abschnitten. Zum einen der Teutonia. Ist aber bei mir direkt aus der Auswahl rausgefallen, weil der mir zu wuchtig und zu schwer war. Und der andere war der Cybex Aton. Für den haben wir uns dann auch entschieden und heute erst gekauft

Es gibt auch für den Cybex eine Station fürs Auto. Wir haben uns aber generell dagegen entschieden, weil wir gesagt haben das der Sitz eh hauptsächlich im Auto bleibt, da wir uns einen guten HArtan Kinderwagen bestellt haben mit Kombitragetasche und den Außerhalb des Autos nutzen wollen. Zweiter Punkt war, dass man die Kleinen in den Babyschalen nicht länger als 1- 1 1/2 Stunden lassen soll, weil das nicht so gut sein soll. Und der dritte Punkt war das die Station immer fest im Auto ist und nicht so leicht Abbaubar ist, da die fixiert wird. Und wenn man mal ohne Kind was transpirieren möchte und die Sitze umklappen muss oder mal auf der Rückbank Leute sitzen müssen ist die Babyschale einfacher mal raus zu machen als die Station.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Im übrigen haben wir heute für den Aton aus der 2011 Kollektion 99 € bei Spiele Max bezahlt. Normal kostet der 135 €. War wohl reduziert weil angeblich wäre es die 2010 Kollektion laut Verkäuferin, aber den wir gekauft hatten war definitiv der 2011 nur in Wildlederoptik der wohl bei Cybex in der Optik ganz raus geht. Nannte sich dann auch Aton + wegen der Optik. Die Standardmodelle hatten die glaube ich auch für 109 oder 119€ da. Aber auch wenn man die 2010 Kollektion noch bekommt macht es keinen Unterschied, da gab es nur andere Farben und das Design war vom Muster her etwas anders.
12. Sep 2011 22:49
Re: Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Im aktuellen ADAC Test haben am besten abgeschnitten der Römer Baby-Safe plus II mit Isofix (SHR bedeutet nur, das er auf Britax Kinderwagen direkt aufgesetzt werden kann), und der Römer Baby-Safe plus II ohne Isofix. Ohne Isofix gabs ein GUT und mit ein SEHR GUT.
Wer Isofix im Auto hat, der sollte meiner Meinung nach auch zur teureren Isofix Babyschalen Vaiante greifen. Die Sicherheit ist hier einfach nochmal höher, durch die feste Verankerung der Station mit dem Auto. Die Schale lässt sich übrigens super easy aus der Isofix Basis lösen, wenn man mal fix zum Arzt rein muss oder so.
Wir vertrauen da absolut dem ADAC Testurteil, und haben uns daher den Römer Baby-Safe Plus II mit Isofix Base geholt. Waren 270 € beides zusammen. Nicht gerade wenig Geld, aber unser Stoppelhopser ist es uns wert.
Achja und die Schale wurde auch in einem Test hinsichtlich der Größe mit gut bewertet. Viele Schalen sind nämlich zu kurz und der Kopf guckt schnell oben rüber.
Hier mal der Link zum Test:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/ki ... sitz-test/
Einfach die Gewichtsklasse auf bis 1,5 Jahre / 13 kg / Babyschale einstellen.
Achtung der Test ist nicht in der Reihenfolge der Testsieger. Aber ein ++ und ein + sind nicht zu übersehen.
Ausserdem kann man auch noch bei der Tabelle bei "ADAC Testurteil" auf die kleinen roten Pfeile klicken, dann gibts auch die richtige Reihenfolge.
Wer Isofix im Auto hat, der sollte meiner Meinung nach auch zur teureren Isofix Babyschalen Vaiante greifen. Die Sicherheit ist hier einfach nochmal höher, durch die feste Verankerung der Station mit dem Auto. Die Schale lässt sich übrigens super easy aus der Isofix Basis lösen, wenn man mal fix zum Arzt rein muss oder so.
Wir vertrauen da absolut dem ADAC Testurteil, und haben uns daher den Römer Baby-Safe Plus II mit Isofix Base geholt. Waren 270 € beides zusammen. Nicht gerade wenig Geld, aber unser Stoppelhopser ist es uns wert.
Achja und die Schale wurde auch in einem Test hinsichtlich der Größe mit gut bewertet. Viele Schalen sind nämlich zu kurz und der Kopf guckt schnell oben rüber.
Hier mal der Link zum Test:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/ki ... sitz-test/
Einfach die Gewichtsklasse auf bis 1,5 Jahre / 13 kg / Babyschale einstellen.
Achtung der Test ist nicht in der Reihenfolge der Testsieger. Aber ein ++ und ein + sind nicht zu übersehen.

Ausserdem kann man auch noch bei der Tabelle bei "ADAC Testurteil" auf die kleinen roten Pfeile klicken, dann gibts auch die richtige Reihenfolge.
13. Sep 2011 10:44
Re: Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Irgendwie finde ich es erschreckend das der Maxi Cosi da gar nicht auftaucht aber soviele rennen mit dem Ding rum.
14. Sep 2011 13:24
Re: Erfahrungen mit Maxi Cosi + Isofix Base
Ich werd mir den Kombikinderwagen "Malibu" All in One Set Design 2011 von HAUCK kaufen.
da ist alles drin,Verdeck-Sportwagen, Baby-Autositz, Baby-Wanne und einer Wickeltasche. Das komplette Starter-Set. Echt klasse.
Stiftung Warentest sagt Gut zum Autositz (2,1)
Hier mal zum schaun
http://www.baby-walz.de/Autositze-Kinde ... b6e7e45256
Ist z.B. auch gerade bei REAL im Angebot der Malibu.
da ist alles drin,Verdeck-Sportwagen, Baby-Autositz, Baby-Wanne und einer Wickeltasche. Das komplette Starter-Set. Echt klasse.
Stiftung Warentest sagt Gut zum Autositz (2,1)
Hier mal zum schaun
http://www.baby-walz.de/Autositze-Kinde ... b6e7e45256
Ist z.B. auch gerade bei REAL im Angebot der Malibu.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19540...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...