Zecke
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Sep 2011 12:01
2. Sep 2011 12:04
Re: Zecke
Mein KiA meinte dass man gegen Zecken nur impfen sollte wenn man in einem bedrohlichen Gebiet wohnt. Bei uns hier ist kein bedohliches Gebiet und deshalb lasse ich meinen Kleinen auch nicht impfen!!!
Ab welchem Alter man impfen kann gegen Zecken müsste doch im gelben Impf-Pass stehen. Oder du fragst einfach nach bei deinem KiA!!
LG Regina
Ab welchem Alter man impfen kann gegen Zecken müsste doch im gelben Impf-Pass stehen. Oder du fragst einfach nach bei deinem KiA!!
LG Regina
2. Sep 2011 12:40
Re: Zecke
Hallo arena84 !
Schau mal, dass habe ich zu dem Thema gefunden und so weiss ich es persönlich auch. Liebe Grüsse
Wann ist die FSME-Impfung sinnvoll?
Das FSME-Virus ist in Deutschland in weiten Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und vereinzelt in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen verbreitet. Auch in vielen Ländern Europas kommt das FSME-Virus gehäuft vor. Als Faustregel gilt: Je weiter man nach Osten reist, desto höher ist das FSME-Risiko. Aber auch in der Schweiz, im Elsass und in Norditalien kommt das Virus vor.
Aufgrund des relativ hohen Erkrankungsrisikos in offiziell anerkannten Risikogebieten empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung als präventive Maßnahme für alle Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten.
Die Impfung wird am besten im Winter durchgeführt, dann ist der Impfschutz schon zu Beginn der Zeckenaktivität im Frühjahr vorhanden.
Was ist die FSME-Impfung?
Die Impfung gegen FSME ist ein Totimpfstoff. Er enthält FSME-Viren, welche die Krankheit nicht mehr auslösen können. Der Impfstoff wird gespritzt.
Die Impfung ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr möglich. Bei Kindern unter drei Jahren führt die Impfung häufiger zu Fieber als bei älteren Kindern. Die STIKO empfiehlt daher, bei ein- und zweijährigen Kindern die Notwendigkeit mit dem Arzt genau abzuklären.
Schau mal, dass habe ich zu dem Thema gefunden und so weiss ich es persönlich auch. Liebe Grüsse
Wann ist die FSME-Impfung sinnvoll?
Das FSME-Virus ist in Deutschland in weiten Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und vereinzelt in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen verbreitet. Auch in vielen Ländern Europas kommt das FSME-Virus gehäuft vor. Als Faustregel gilt: Je weiter man nach Osten reist, desto höher ist das FSME-Risiko. Aber auch in der Schweiz, im Elsass und in Norditalien kommt das Virus vor.
Aufgrund des relativ hohen Erkrankungsrisikos in offiziell anerkannten Risikogebieten empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung als präventive Maßnahme für alle Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten.
Die Impfung wird am besten im Winter durchgeführt, dann ist der Impfschutz schon zu Beginn der Zeckenaktivität im Frühjahr vorhanden.
Was ist die FSME-Impfung?
Die Impfung gegen FSME ist ein Totimpfstoff. Er enthält FSME-Viren, welche die Krankheit nicht mehr auslösen können. Der Impfstoff wird gespritzt.
Die Impfung ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr möglich. Bei Kindern unter drei Jahren führt die Impfung häufiger zu Fieber als bei älteren Kindern. Die STIKO empfiehlt daher, bei ein- und zweijährigen Kindern die Notwendigkeit mit dem Arzt genau abzuklären.
2. Sep 2011 12:50
2. Sep 2011 22:10
3. Sep 2011 08:13
6. Sep 2011 21:27
6. Sep 2011 21:52
Re: Zecke
@Kampffloh
Die "Zeckenimpfung" hilft leider nicht gegen Borreliose, sondern "nur" gegen die FSME (Frühsommermeningoenzephalitis oder Gehirnhautentzündung).
Gegen Borreliose hilft zz. nur: Zecken so schnell wie möglich vollständig entfernen, nach einem Biss für mind. 10 Tage beobachten und bei einer ringförmigen Rötung (Wanderröte) sofort zum Arzt für die Antibiotikatherapie!
Gruß
Julia Yaël
Die "Zeckenimpfung" hilft leider nicht gegen Borreliose, sondern "nur" gegen die FSME (Frühsommermeningoenzephalitis oder Gehirnhautentzündung).
Gegen Borreliose hilft zz. nur: Zecken so schnell wie möglich vollständig entfernen, nach einem Biss für mind. 10 Tage beobachten und bei einer ringförmigen Rötung (Wanderröte) sofort zum Arzt für die Antibiotikatherapie!
Gruß
Julia Yaël
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...