Nochmal die Lexar zum Thema Beikost :-)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Möchte auch mal wissen ob ich es so richtig mache mit der Beikost also Uhrzeittechnisch

naja gut jeder Tag ist anders aber ich erzähle mal von heute

6.30 Uhr Beba 1 ca 150ml ( 230ml)
dann erst um 12.00 Uhr Hipp Gläschchen Spinat mit Kartoffel und 3 Löffel Obst, dazu noch ein bisschen Wasser
ca. 15 Uhr Milupa Reisbrei mit Obst und ein wenig wasser danach
dann erst um ca. 21.00 Uhr Beba 1 100 ml (230)
ich find das so wenig aber mein kleiner ist zufrieden

achso er bekommt auch nur die Gläschen ab den 4. Monat und ist aber schon 8 Monnate alt, ist das schlimm??
Vielen Dank schon mal für Antworten

gerne antworte ich Ihnen in einem einzigen Beitrag.
Der Speiserhythmus ist doch prima. Und wenn Ihr Kleiner damit zufrieden ist, zeigt Ihnen das, dass es passt.
Die Milchmengen sind nicht gerade üppig. 400 ml Milch oder g Milchprodukt sind die Empfehlung. Haben Sie schon versucht, ob Joel abends von einem Milchbrei eine größere Portion essen würde?
Nachmittags dürfen Sie ohne Bedenken andere Getreide einführen.
Mittags würde ich schon versuchen nach und nach die stückigen Gläschen dazuzunehmen. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Ihr Sohn wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten.
Eine Anregung: Für wichtiger als die Stückchen halte ich das Fleisch beim Mittagessen. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe- auch das Gehirn- bestens versorgt werden. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4.- 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.
Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.