Schlafen ohne Schlafsack?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Jul 2010 16:24
Schlafen ohne Schlafsack?
Hallo ihr lieben!
Meine Tochter ist mittlerweile 19.Monate alt und schläft immer noch nur im schlafsack weil ich es leider nicht anfangen konnte mit normaler decke zu schlafen, weil Sie recht früh ein Hüftgips bekommen hatte und daher sich immer wieder aufgedeckt hat, daher die ganze Zeit jetzt nur mit Schlafsack...
Was meint ihr wie und ob kann ich die kleine am besten auf normale decke umgewöhnen?
Würde mich echt freuen wenn mir jemand paar tips dazu geben könnte denn das ist schon lange ne sache wo ich mir gedanken drum am machen bin..
Liebe grüße
Meine Tochter ist mittlerweile 19.Monate alt und schläft immer noch nur im schlafsack weil ich es leider nicht anfangen konnte mit normaler decke zu schlafen, weil Sie recht früh ein Hüftgips bekommen hatte und daher sich immer wieder aufgedeckt hat, daher die ganze Zeit jetzt nur mit Schlafsack...
Was meint ihr wie und ob kann ich die kleine am besten auf normale decke umgewöhnen?
Würde mich echt freuen wenn mir jemand paar tips dazu geben könnte denn das ist schon lange ne sache wo ich mir gedanken drum am machen bin..
Liebe grüße
22. Jul 2010 18:39
Re: Schlafen ohne Schlafsack?
klar kann sie schon ne decke, mein kleiner schläft von geburt an mit decke. es gibt so ne bett-decken hacken das sie sich die decke nicht übern kopf ziehen. aber ich glaube das brauch sie auch nicht mehr. versuchs doch einfach mal..lg
30. Jul 2010 22:02
Re: Schlafen ohne Schlafsack?
muss ich dann einfach mal probieren nur das was mich ein wenig noch davon urück hält ist das sie meistens morgens nicht mehr da liegt wo ich sie abends hingelegt habe.....
1. Aug 2010 15:35
Re: Schlafen ohne Schlafsack?
Hallo,
mein Zwerg ist 18 Monate und schläft seit März mit Decke. Ich habe beim Mittagsschlaf damit angefangen, anfangs fand er das sehr spannend und hat ständig mit der Decke gespielt. Nach ein paar Wochen hat er sich daran gewöhnt und seit dem Zeitpunkt schläft er auch in der Nacht mit der Decke.
Mal liegt die Decke am anderen Ende, mal liegt er komplett darauf. Manchmal bleibt er auch zugedeckt... so wie er mag...
Du musst keine Angst haben, in dem Alter kann man die Knirpse bedenkenlos mit der Decke schlafen lassen.
mein Zwerg ist 18 Monate und schläft seit März mit Decke. Ich habe beim Mittagsschlaf damit angefangen, anfangs fand er das sehr spannend und hat ständig mit der Decke gespielt. Nach ein paar Wochen hat er sich daran gewöhnt und seit dem Zeitpunkt schläft er auch in der Nacht mit der Decke.
Mal liegt die Decke am anderen Ende, mal liegt er komplett darauf. Manchmal bleibt er auch zugedeckt... so wie er mag...

Du musst keine Angst haben, in dem Alter kann man die Knirpse bedenkenlos mit der Decke schlafen lassen.
11. Aug 2010 10:10
Re: Schlafen ohne Schlafsack?
Hallo, ich habe meiner Tochter(18 Monate) 3 Schlafsäcke( 1 Sommer, 1 Sommer/Winter KOmbi und einen Winterschl.) gekauft gehabt, weil ich ja alles richtig machen wollte, wegen der Sicherheit und so.
Aber sie hat in allen Säcken so stark geschwitzt (auch im Sommerschlafsack im Winter bei gekippten Fenster), dass ich sie alle weggepackt habe. Ich habe ihr im Winter den Body angelassen , darüber einen Schlafanzug. Im Sommer je nach Wärme, enweder einen Schlafanzug ohne Fuss oder Body mit lang- oder kurzarm..wenn es sehr warm ist, dann einen Body der obenrum wie ein Top ist. Auch wenn ihre Ärmchen oder Beinchen etwas kühl manchmal sind, ist das nicht weiter schlimm, solange die Füßchen und der Nacken warm sind. Ich kontrolliere das, wenn ich ins Bett gehe oder wenn ich nachts mal aufwache. Dazu hab ich noch ihre Decke, wenn sie eingeschlafen ist, dann decke ich sie zu, sie strampelt sich über nacht zwar auf, aber dadurch, dass die Decke immer irgentwie am Körper ist, hält es sie warm, sie schwitzt nicht, sie friert nicht. Wenn ich nachts kontrolliere, bevor ich zu Bett gehe, dann deck ich sie zu, falls sie mal kühl sein sollte, dass ist aber nur sehr selten.
Sie schläft ohne Decke tiefer und besser durch, als wenn ich sie zudecke.
Bei den Schlafsäcken hatte sie immer einen verschwitzen Rücken und klebrigfeuchte Füße...hatte es sogar nur in Windel ausprobiert...
Ich muss dazu noch sagen, dass meine große Tochter daselbe Problem hatte, als sie so klein warm und meine Mutter meinte, dass ich auch als Kind so eine Schwitzernatur war. Hab es aber auch schon von anderen Müttern gehört, dass ihre Kinder in den Säcken so schwitzen.
lg nanja
Aber sie hat in allen Säcken so stark geschwitzt (auch im Sommerschlafsack im Winter bei gekippten Fenster), dass ich sie alle weggepackt habe. Ich habe ihr im Winter den Body angelassen , darüber einen Schlafanzug. Im Sommer je nach Wärme, enweder einen Schlafanzug ohne Fuss oder Body mit lang- oder kurzarm..wenn es sehr warm ist, dann einen Body der obenrum wie ein Top ist. Auch wenn ihre Ärmchen oder Beinchen etwas kühl manchmal sind, ist das nicht weiter schlimm, solange die Füßchen und der Nacken warm sind. Ich kontrolliere das, wenn ich ins Bett gehe oder wenn ich nachts mal aufwache. Dazu hab ich noch ihre Decke, wenn sie eingeschlafen ist, dann decke ich sie zu, sie strampelt sich über nacht zwar auf, aber dadurch, dass die Decke immer irgentwie am Körper ist, hält es sie warm, sie schwitzt nicht, sie friert nicht. Wenn ich nachts kontrolliere, bevor ich zu Bett gehe, dann deck ich sie zu, falls sie mal kühl sein sollte, dass ist aber nur sehr selten.
Sie schläft ohne Decke tiefer und besser durch, als wenn ich sie zudecke.
Bei den Schlafsäcken hatte sie immer einen verschwitzen Rücken und klebrigfeuchte Füße...hatte es sogar nur in Windel ausprobiert...
Ich muss dazu noch sagen, dass meine große Tochter daselbe Problem hatte, als sie so klein warm und meine Mutter meinte, dass ich auch als Kind so eine Schwitzernatur war. Hab es aber auch schon von anderen Müttern gehört, dass ihre Kinder in den Säcken so schwitzen.
lg nanja
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...