Hipp Früchte-Tee - wirklich 97% Zuckeranteil?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe mich in dem Hipp Forum angemeldet, um auf folgende Frage eine möglichst umfassende Frage zu erhalten, bzw. Eure Meinung dazu zu hören:
Vor kurzem habe ich einen erschreckenden Blog-Artikel gelesen (keine Ahnung, ob ich den Link dazu direkt angeben darf). Es heißt "Zucker – das süße Gift" von einem Felix. Er schreibt, dass Hipp Früchtetee zu 97% aus Zucker bestehe.
Auf dem "Beipackzettel" zum Tee werden die Anteile in Prozent nicht angegeben. Es stimmt schon, dass der Tee ziemlich süß ist, aber dass er so viel Zucker enthält. Ich bin entsetzt, wo ich meine Maus doch möglichst länger fern vom Zucker halten wollte.
wir können sehr gut verstehen, wenn Sie durch den Blog-Artikel erschreckt sind und sich fragen, warum HiPP einen Kindertee mit angeblich so hohem Zuckergehalt anbietet.
Felix beruft sich bestimmt auf den Stern-Artikel vom April 2011. Stern stellt unseren HiPP Tee dort in einem falschen Zusammenhang dar. Der im Stern-Artikel genannte Zuckergehalt von 97% bezieht sich auf das Instant-Granulat. Das Granulat ist ja konzentriert ist und es muss zur Zubereitung eines Tees erst noch mit Wasser aufgegossen werden. Damit verdünnt sich der Zuckergehalt. In seiner trinkfertigen Form enthält der Tee nur 3,7% Zucker. Dieser Zuckergehalt ist geringer als der in einer normalen Apfelsaftschorle aus 50% Apfelsaft und 50% Wasser. Eine solche ungesüßte Apfelsaftschorle enthält ca. 5% Zucker.
Der Zucker wird bei einem löslichen Teegranulat als Trägerstoff für die Tee-Extrakte und Auszüge an Kräutern benötigt. Zucker hat hier den Vorteil, dass diese Stoffe damit sehr gut dosiert werden können und sich schnell in Wasser lösen.
Wir stimmen dem Stern-Magazin bei der grundlegenden Bewertung von Zucker zu. Zu viel Zucker ist nachteilig für die Gesundheit, deshalb sollte Zucker nur in begrenzter Menge aufgenommen werden. Aber: Zucker ist kein Schadstoff und auch für Baby und Kleinkindprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich durch die gesetzlichen Vorgaben erlaubt.
Der HiPP Tee hat in seiner verzehrsfertiger Form einen geringen Zuckergehalt verglichen mit anderen Getränken, die Kinder sonst oft üblicherweise wegen Ihres Geschmacks bevorzugen. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist gegen diese geringe Menge an Zucker nichts einzuwenden.
Wir versichern ihnen, dass HiPP Früchte Tee uneingeschränkt für die Ernährung des Säuglings und Kleinkindes geeignet ist. Es ist eine falsche Darstellung der Tatsachen, wenn Stern den Zuckergehalt eines Konzentrates nennt und mit anderen verzehrsfertigen Lebensmitteln vergleicht. Das führt zu unnötiger Verunsicherung und Verärgerung.
Herzliche Sommergrüße
Ihr HiPP Expertenteam
es kommt gar nicht auf die Kalorien an und auch nicht darauf, wie hoch der Zuckeranteil letztendlich ist. "bereits in den Drüsen des Mundes wird Zucker zum weißen Bauchfett verstoffwechselt. Zucker macht süchtig und sein Geschmack macht abhängig." !!!
und abhängige Kinder steigern Umsatz...

das Blöde am Ganzen ist, dass ich als Mutter meine Kinder nicht immer und überall davon fern halten kann, im Kindergarten, Schulen usw. werden die Kinder bereits mit wenigen Monaten mit Zucker gefüttert.
... Und dann kommen solche Erklärungen von den Herrstellern!
ich verstehe es, wenn sie durch die aktuellen Diskussionen verunsichert werden.
Generell gilt: Zucker ist kein Gift, aber die Menge macht’s.
Bitte bedenken Sie, dass Zucker von Natur aus in vielen Lebensmitteln vorkommt, ohne dass er zugesetzt wird.
Denken Sie doch nur an die Süße von Bananen oder reifen Birnen. Ihr Kind wird also mit dem süßen Geschmack immer wieder in Kontakt kommen.
Wäre Zucker so schädlich, wie Sie es zitieren, wäre er für die Herstellung von Babynahrung nicht zugelassen, nicht mal in diesen kleinen Mengen.
Die Entscheidung, was Ihr Baby trinkt, können Sie als Mutter gut steuern.
Der größte Teil unseres HiPP Tee-Sortiments besteht aus kristallzuckerfreien Tees und unser Sortiment an Tees im Beutel wächst fortlaufend.
Aus diesem Grund haben wir in unserem HiPP Sortiment auch eine Vielzahl an zuckerfreien Teegetränken: http://www.hipp.de/index.php?id=270
Es grüßt Sie vielmals
Ihr HiPP Expertenteam

Und mal im Ernst, Gibst du deinem Kind auch kein Obst, damit es keinen Zucker bekommt? Zucker gehört dazu, wieviel dein Kind bekommt liegt an dir nicht an den Lebensmittelkonzernen.
Und auch ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit den Hipp-Produkten. Und bei den Sachen wo ich mehr Kontrolle will mach ich es eben selber. Sei es Brei oder auch Getränke. Also man hat immer eine Wahl.
Die empfelung lauted 100ml Wasser+ 4g tee...mein kleiner trinkt es auch mit 300ml wasser

Aso wir haben einen standhaften wasserverweigerer ^^
Ich denke die Medien machen einen total verrückt...es muß alles im gleichgewicht liegen.Mein süßer bekommt z.B. sonst nichts mit zuckerzusatz...da darf ruhig diese kleine sünde sein

LG
vielen Dank für Ihre Antworten.
Das Thema Zucker – wie hier in unserem Früchte-Tee wird - ist ein beliebter Diskussionsstoff.
Jeder hat und darf dazu eine eigene Meinung haben und diese auch äußern.
Dafür ist besonders unser HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern geeignet.
Und genau zu diesem Thema gibt es bereits einige Einträge.
Bei Interesse können Sie hier klicken und mitdiskutieren: viewtopic.php?f=14&t=18533&hilit=fr%C3%BCchte+tee+97%25
Wenn Sie spezielle Fragen haben, sind wir vom HiPP Expertenteam selbstverständlich jederzeit für Sie da!
Herzliche Grüße!
In Tausenden Lebensmittel ist Zucker versteckt drin, sogar im Käse und der Wurst. Klar kann ich lesen und selbst bestimmen, was ich und meine Kinder essen. Was ist mit dem Essen in Kindergärten/Schulen? Die Kinder verlernen den richtigen Umgang mit Zucker, weil sie damit von ihren ersten Tagen voll gestopft werden. ... das ganze ärgert mich einfach.
hier noch einen Artikel entdeckt: "Zuckersucht: Wege aus der süßen Falle" http://www.wdr.de/tv/servicezeit/extras ... rsucht.jsp
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.