Was nun?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1099871
30. Aug 2011 12:24
Was nun?
Hallo Liebes Team,

meine Zwillinge (5 1/2 Monate) bekommen seit Ende Juli Beikost und wir haben auch schon mit dem Abendbrei begonnen. Mittags hat alles gut geklappt und sie haben fast alle Gemüsesorten und Menüs gegessen die ich angeboten habe. Obst essen sie ínzwischen auch alle Sorten die ich anbiete. Nur haben wir Probleme mit dem Abendbrei.Habe den Hipp Kindergrieß.Den essen die beiden selten auf und meist nur unter protest.Habe schon vieles ausprobiertMal pur, mal mit Keks,Mit Banane.Das einzige mal wo sie den Abendbrei gut gegessen haben, war als ich ihnen Hipp Milchbrei Babykeks aus dem Glas gefüttert habe.Woran kann das liegen?

Ich füttere die beiden im Maxi Cosi,da sie noch nicht richtig sitzen können. Aber sie rutschen sich dann immer runter und schreien/weinen dabei. Manchmal essen sie anfangs gut und dann fängt das ganze erst mittendrin an. Und seit neustem haben wir das auch Mittags so.
Anfangs wird schön gelöffelt und zum Ende hin sind sie total unruhig. Und immer,wenn ich einen löffel gefüttert habe und etwas neues drauf tun möchte,stopfen sie sich die finger oder die faust in den Mund.
Was bedeutet das ganze ? Ist das "normal" ? ist das eine Phase, oder muss ich etwas ändern??

Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.
Schonmal danke. Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
30. Aug 2011 14:45
Re: Was nun?
Liebe „ninchen1510“,
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden.

Schauen Sie mal, nach allen anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Gemüse und Menü und dem Obst, hat es letzten Endes doch jedes mal geklappt. Das wird auch mit dem Abendbrei so sein.

Jeder hat so seine Vorlieben und mag das eine lieber als das andere. Der HiPP Babykeks aus dem Glas kommt generell recht gut an. Aber ich bin mir sicher auch hier werden Ihre Mädchen die anderen Sorten wieder akzeptieren lernen.
Bedenken Sie bitte, die beiden sind einfach noch sehr jung. Es kann auch sein, sie sind abends schlicht zu geschafft zum Löffeln. Warten Sie noch etwas mit dem Abendbrei und geben Sie weiter die Milch.

Wie Sie mit die neueste Situation beschreiben, kommen mir gleich kommende Zähnchen in den Sinn. Dann haben Kinder ihre Befindlichkeiten und mögen nicht so gerne essen wie gewohnt. Sie stecken die Fäuste in den Mund und sind weinerlich.

Ich kann mir gut vorstellen, das da was bei Ihren Zwillingen im Anmarsch ist. Gehen Sie jetzt auf die Mädchen ein, geben Sie ihnen das was Sie mögen und brauchen. Ist die „Phase“ überstanden, normalisiert sich das (Ess)verhalten meist schnell wieder.

Lieber Grüße an alle!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1099871
31. Aug 2011 08:00
Re: Was nun?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es war sehr hilfreich zu lesen.Werde den Abendbrei dann jetzt erstmal um ein paar Wochen verschieben und dann erneut probieren.
Schön,das es sie hier gibt und sie immer eine Antwort zurecht haben *daumen hoch*

Lg Nína
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...