Teilen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Aug 2011 22:45
Teilen
Vorerst ein Geschichte zu den Thema:
Ich war mit meiner Tochter Sarah (16 Monate) im Freibad und wie es halt immer so ist sind die eigenen Spielsachen uninteressant. Sarah maschierte also schnur straks gerade auf eine Gießkanne zu, neben der die Mutter des Kindes sahs der diese gehörte. Das Kind war weit und breit nicht zu sehen, die Mutter allerdings sagte , nachdem sie Sarah die Gießkanne vor der Nase weggenommen hat, ich glaube nicht das Lisa möchte das du damit spielst!
Die Gießkanne stand nach 15 Min. immernoch unbeachtet am Beckenrand.
Mal ehrlich wenn ein anderes Kind kommt und mit Sarah´s Spielsachen spielen möchte sag ich zu ihr immer sie soll teilen. Bin ich da alleine mit meiner Meinung?
Ich fand das von der anderen Mutter so unveschämt, auf der einen seite sollen die Kinder das Teilem lernen und dann sowas, zudem hatte sie echt einen krassen Ton drauf. Ich war so baff das ich dazu gar nichts sagen konnte.
Würde mich über eure Meinung freuen.
Lg Tanja
Ich war mit meiner Tochter Sarah (16 Monate) im Freibad und wie es halt immer so ist sind die eigenen Spielsachen uninteressant. Sarah maschierte also schnur straks gerade auf eine Gießkanne zu, neben der die Mutter des Kindes sahs der diese gehörte. Das Kind war weit und breit nicht zu sehen, die Mutter allerdings sagte , nachdem sie Sarah die Gießkanne vor der Nase weggenommen hat, ich glaube nicht das Lisa möchte das du damit spielst!

Die Gießkanne stand nach 15 Min. immernoch unbeachtet am Beckenrand.
Mal ehrlich wenn ein anderes Kind kommt und mit Sarah´s Spielsachen spielen möchte sag ich zu ihr immer sie soll teilen. Bin ich da alleine mit meiner Meinung?
Ich fand das von der anderen Mutter so unveschämt, auf der einen seite sollen die Kinder das Teilem lernen und dann sowas, zudem hatte sie echt einen krassen Ton drauf. Ich war so baff das ich dazu gar nichts sagen konnte.

Würde mich über eure Meinung freuen.

Lg Tanja
27. Aug 2011 22:51
Re: Teilen
Ich kann Deine Verwirrung total verstehen! Für mich ist es auch normal, dass andere Kinder mit unserem Spielzeug spielen, wenn meine Kleine es gerade nicht beachtet. Ich sage dann immer nur, dass sie es nur bitte wieder zurücklegen bzw. zurückgeben sollen und gut ist es.
Wenn Dir das nächste Mal so eine Tusse unterkommt, sag doch betont laut, dass Du gut verstehen kannst, dass sie lieber selbst mit dieser tollen Gießkanne spielt, als sie einem kleinen Kind zu überlassen!
Die Lacher hast Du dann mit Sicherheit auf Deiner Seite und vielleicht bringt es solche Menschen auch zum Nachdenken...
Gruß
JuYaël
Wenn Dir das nächste Mal so eine Tusse unterkommt, sag doch betont laut, dass Du gut verstehen kannst, dass sie lieber selbst mit dieser tollen Gießkanne spielt, als sie einem kleinen Kind zu überlassen!


Gruß
JuYaël
27. Aug 2011 23:03
Re: Teilen
Ha ha das muss ich echt machen.
Ich hab den Spruch der alten am nächsten Tag zu der Freundin gesagt weil ihre kleine mit unseren Sachen gespielt hat. Die hat mich angeschaut als komm ich vom Mars.
Als ich ihr des dann erklärt hab hat sie sich auch sehr gewundert 

Ich hab den Spruch der alten am nächsten Tag zu der Freundin gesagt weil ihre kleine mit unseren Sachen gespielt hat. Die hat mich angeschaut als komm ich vom Mars.


28. Aug 2011 00:03
Re: Teilen
Naja, ich würde auch nicht wollen das fremde Kinder das Spielzeug meiner Tochter nehmen und damit womöglich weggehen.
Nebenbei verstehen Kinder in dem Alter den Sinn des Teilens noch gar nicht und wenn ich das richtig verstanden habe war das Kind, dem die Gießkanne gehörte, nicht mal anwesend. Wer soll denn da das teilen lernen, die Mutter?
Nebenbei verstehen Kinder in dem Alter den Sinn des Teilens noch gar nicht und wenn ich das richtig verstanden habe war das Kind, dem die Gießkanne gehörte, nicht mal anwesend. Wer soll denn da das teilen lernen, die Mutter?
28. Aug 2011 07:39
Re: Teilen
Ich habe es anfangs immer so gemacht, das ich unser Spielzeug komplett ausgeschüttet habe. Meine Maus ist losgestromert und die anderen Kinder haben damit gespielt.
Ich hatte nie ein Problem damit ,( was ich allerdings auch nicht gut finde, wenn fremde Kinder einfach antraben und sich die Sachen ungefragt schnappen. Kommt natürlich auch auf das Alter an, aber ich finde, da sind wir dann als Mamas dran, zusammen mit den Kleinen zu fragen, ob sie sich die Sachen nehmen können. ) bis mir aufgefallen ist, das unser Bestand sich immer mehr dezimiert hat. Jetzt nehmen wir nur noch wenig Spielzeug mit und ich lasse die Sachen auch so lange im Buggy, bis meine Maus damit spielen möchte.
Ich finde es auch wichtig, das die Kleinen das Teilen lernen. Dazu gehört aber auch, das sie lernen die Sachen wieder zurückzubringen. Das können sie aber nur von uns lernen. Doch viele Mütter kriegen das gar nicht mit, wenn ihre Kinder mit anderen Sachen spielen, also achten sie auch nicht drauf, wenn das Spielzeug irgendwo liegen bleibt. Denn leider sind einige Mamis mehr damit beschäftigt, sich hinter ihrer Zeitung oder ihrem Handy zu verstecken. Oder auch schon oft gesehen, sich an die Ecke zu stellen und eine Kippe nach der anderen zu qualmen!
Das Verhalten der anderen Mama war sicherlich nicht ganz so nett. Aber vielleicht ist es ihr auch schon oft so ergangen, das die "ausgeliehenen " Sachen nicht mehr zurückkommen.
Da kann ich sie dann schon ein bisserl verstehen
Aber man hätte es sicherlich anders formulieren können.
Und die Kleinen müssen ja auch mal lernen, das sie nicht immer das haben können, was sie gerade möchten!
Lg, Sandra.
Ich hatte nie ein Problem damit ,( was ich allerdings auch nicht gut finde, wenn fremde Kinder einfach antraben und sich die Sachen ungefragt schnappen. Kommt natürlich auch auf das Alter an, aber ich finde, da sind wir dann als Mamas dran, zusammen mit den Kleinen zu fragen, ob sie sich die Sachen nehmen können. ) bis mir aufgefallen ist, das unser Bestand sich immer mehr dezimiert hat. Jetzt nehmen wir nur noch wenig Spielzeug mit und ich lasse die Sachen auch so lange im Buggy, bis meine Maus damit spielen möchte.
Ich finde es auch wichtig, das die Kleinen das Teilen lernen. Dazu gehört aber auch, das sie lernen die Sachen wieder zurückzubringen. Das können sie aber nur von uns lernen. Doch viele Mütter kriegen das gar nicht mit, wenn ihre Kinder mit anderen Sachen spielen, also achten sie auch nicht drauf, wenn das Spielzeug irgendwo liegen bleibt. Denn leider sind einige Mamis mehr damit beschäftigt, sich hinter ihrer Zeitung oder ihrem Handy zu verstecken. Oder auch schon oft gesehen, sich an die Ecke zu stellen und eine Kippe nach der anderen zu qualmen!

Das Verhalten der anderen Mama war sicherlich nicht ganz so nett. Aber vielleicht ist es ihr auch schon oft so ergangen, das die "ausgeliehenen " Sachen nicht mehr zurückkommen.
Da kann ich sie dann schon ein bisserl verstehen

Aber man hätte es sicherlich anders formulieren können.
Und die Kleinen müssen ja auch mal lernen, das sie nicht immer das haben können, was sie gerade möchten!
Lg, Sandra.
28. Aug 2011 12:13
Re: Teilen
HUHU
@ Miakaro, Kinder wissen schon in dem Alter was teilen ist, wenn man ihnen das Früh genug beibringt
Meiner teilt alles und versteht auch schon den Sinn dahinter...
So jetzt meine Meinung zum anderen
Jeder soll es so machen wie er denkt... Ich selber gebe Fynns Spielzeug auch nicht raus, wenn er nicht dabei ist... Das liegt aber daran, weil Fynn auch nicht an das Spielzeug anderer geht, außer es wurde ihm erlaubt... Er guckt mich dann Fragend an und erst wenn ich sage er soll das Kind fragen geht er auch dahin
, er bringt das Spielzeug danach aber zurück...
Noch schlimmer ist es, wenn die Kinder einfach was nehmen und es dann nicht zurück bringen
das hat uns dieses Jahr schon mehrere Sandkasten-Sets gekostet...
Wie die Mama es allerdings gesagt hat, finde ich nicht berauschend... Wenn jemand das Spielzeug von Fynn will, sage ich immer: Guck mal wo er ist oder rufe mal ganz laut Fynn... Wenn er kommt kannst du ihn Fragen... Nur mein Kleiner entscheidet wer mit seinem Zeug spielen darf und wenn er nach Hause will sammelt er auch alles schön brav wieder ein (wenn er weis wer es hat, kann er es auch zurück holen)...
Wie gesagt das ist meine Meinung... Teilen ist wichtig aber auch unsere Kleinen dürfen mal egoistisch sein


@ Miakaro, Kinder wissen schon in dem Alter was teilen ist, wenn man ihnen das Früh genug beibringt

So jetzt meine Meinung zum anderen

Jeder soll es so machen wie er denkt... Ich selber gebe Fynns Spielzeug auch nicht raus, wenn er nicht dabei ist... Das liegt aber daran, weil Fynn auch nicht an das Spielzeug anderer geht, außer es wurde ihm erlaubt... Er guckt mich dann Fragend an und erst wenn ich sage er soll das Kind fragen geht er auch dahin

Noch schlimmer ist es, wenn die Kinder einfach was nehmen und es dann nicht zurück bringen

Wie die Mama es allerdings gesagt hat, finde ich nicht berauschend... Wenn jemand das Spielzeug von Fynn will, sage ich immer: Guck mal wo er ist oder rufe mal ganz laut Fynn... Wenn er kommt kannst du ihn Fragen... Nur mein Kleiner entscheidet wer mit seinem Zeug spielen darf und wenn er nach Hause will sammelt er auch alles schön brav wieder ein (wenn er weis wer es hat, kann er es auch zurück holen)...
Wie gesagt das ist meine Meinung... Teilen ist wichtig aber auch unsere Kleinen dürfen mal egoistisch sein


28. Aug 2011 12:33
Re: Teilen
Hallo,
also das Kinder mit 16 Monaten schon wissen was teilen bedeutet bzw den Sinn dahinter verstehen,das bezweifel ich mal ganz stark...
Vielleicht hat die Mutter,die die Gießkanne nicht hergeben wollte,einfach schon schlechte Erfahrungen gemacht.Es gibt ja auch genug Eltern,die einfach nicht darauf achten,wie ihre Kinder mit fremden Spielzeug umgehen.
also das Kinder mit 16 Monaten schon wissen was teilen bedeutet bzw den Sinn dahinter verstehen,das bezweifel ich mal ganz stark...
Vielleicht hat die Mutter,die die Gießkanne nicht hergeben wollte,einfach schon schlechte Erfahrungen gemacht.Es gibt ja auch genug Eltern,die einfach nicht darauf achten,wie ihre Kinder mit fremden Spielzeug umgehen.
29. Aug 2011 01:16
Re: Teilen
also, ich hatte da vor 2 jahren ein "nettes" erlebnis auf dem spielplatz gehabt.
wir hatten unsere sandsachen dabei und den lieblingsbagger meines sohnes.
die sachen lagen im sand, wärend er am rutschen war, als zwei jungs - geschätztes alter ca 6-8 jahre alt - kamen, sich die sachen griffen und eifrig zu spielen begannen.
bis dahin habe ich nichts gesagt, es war soweit für mich o.k.
doch dann kam mein sohn zurück - damals 2,5 jahre alt - schaute zu, wie die größeren jungs mit seinen sachen spielten und fragte dann ganz höflich, ob er mitspielen dürfe.
die jungs sahen meinen kleinen an, warfen mit sand und schimpften, das er abhauen sollte, sie würden jetzt damit spielen und wollten ihre ruhe haben und nicht mit "babys" spielen.
da habe ich dann eingegriffen, habe die sachen höflich aber bestimmt zurück geholt und den jungs sehr deutlich gesagt, wenn sie ohne zu fragen mit anderen sachen spielen, sollten sie so freundlich sein, und den besitzer der sandsachen mitspielen lassen oder die sachen einfach nicht anfassen oder wenigstens fragen.
eine woche später war es dann ähnlich, gleicher spielplatz, gleiche kinder, nur plötzlich haute der eine mit dem lieblingsbagger meines sohnes ab.
ich bin hinterher, habe dem jungen diesmal auch forscher gesagt, das sowas nicht geht und wir eine woche vorher ja schon mal so ein problem hatten und habe die sachen dann eingepackt, bzw für meinen sohn bewacht.
seitdem steht auf jedem spielzeug, was unser haus verläßt unser name drauf.
mein sohn teilt sehr gerne und schon immer.
er fragt auch vorher, bevor er mit anderen sachen spielt und gibt die sachen auch zurück, sobald der besitzer sie wieder haben will, egal, was oder wie lange er gerade damit gespielt hat und läßt gerne andere kinder mitspielen.
ich denke, das sowas einfach eine erziehungssache ist, eben gute umgangsformen und kinder können sowas gar nicht früh genug lernen in meinen augen.
liebe grüße
noroelle
wir hatten unsere sandsachen dabei und den lieblingsbagger meines sohnes.
die sachen lagen im sand, wärend er am rutschen war, als zwei jungs - geschätztes alter ca 6-8 jahre alt - kamen, sich die sachen griffen und eifrig zu spielen begannen.
bis dahin habe ich nichts gesagt, es war soweit für mich o.k.
doch dann kam mein sohn zurück - damals 2,5 jahre alt - schaute zu, wie die größeren jungs mit seinen sachen spielten und fragte dann ganz höflich, ob er mitspielen dürfe.
die jungs sahen meinen kleinen an, warfen mit sand und schimpften, das er abhauen sollte, sie würden jetzt damit spielen und wollten ihre ruhe haben und nicht mit "babys" spielen.
da habe ich dann eingegriffen, habe die sachen höflich aber bestimmt zurück geholt und den jungs sehr deutlich gesagt, wenn sie ohne zu fragen mit anderen sachen spielen, sollten sie so freundlich sein, und den besitzer der sandsachen mitspielen lassen oder die sachen einfach nicht anfassen oder wenigstens fragen.
eine woche später war es dann ähnlich, gleicher spielplatz, gleiche kinder, nur plötzlich haute der eine mit dem lieblingsbagger meines sohnes ab.
ich bin hinterher, habe dem jungen diesmal auch forscher gesagt, das sowas nicht geht und wir eine woche vorher ja schon mal so ein problem hatten und habe die sachen dann eingepackt, bzw für meinen sohn bewacht.
seitdem steht auf jedem spielzeug, was unser haus verläßt unser name drauf.
mein sohn teilt sehr gerne und schon immer.
er fragt auch vorher, bevor er mit anderen sachen spielt und gibt die sachen auch zurück, sobald der besitzer sie wieder haben will, egal, was oder wie lange er gerade damit gespielt hat und läßt gerne andere kinder mitspielen.
ich denke, das sowas einfach eine erziehungssache ist, eben gute umgangsformen und kinder können sowas gar nicht früh genug lernen in meinen augen.
liebe grüße
noroelle
29. Aug 2011 07:46
Re: Teilen
Ich finde es auch selbstverständlich, dass bspw. auf dem Spielplatz andere Kinder mit unserem Sandspielzeug spielen, solange es unbespielt im Sand liegt. Meist fordere ich die Kinder schon dazu auf, wenn ich sehe, dass sie sich dafür interessieren. Allerdings setze ich auch immer hinzu, dass sie es bitte später zurücklegen sollen.
Was können diese Kinder dazu, wenn ihre Eltern vielleicht kein Spielzeug mitbringen? Und meinen Töchtern tut es nicht weh, etwas abzugeben. Allerdings habe ich auch noch nicht erlebt, dass jemand dann mein Kind nicht mitspielen lassen wollte, da würde ich dann allerdings auch die Sachen zurückfordern.
Na klar passiert es mal, dass ein Sandförmchen oder eine Schaufel am Schluss nicht mehr aufzufinden sind - mein Gott, bei KIK etc. gibt es Sandgarnituren ab 1 €! Da kauf ich halt mal eine Neue, wenn der Schwund zu groß war. Manchmal sind die Förmchen aber auch einfach eingebuddelt und man findet sie bei einem späteren Besuch wieder. Bei hochwertigeren Spielsachen würde ich auch immer einen Namen daraufschreiben.
Ärgern kann ich mich nur über Eltern, die ihren Kindern nicht beibringen, wie man mit den Dingen anderer Leute umgeht und sich dann auch nicht wundern, wenn ihre Kinder neue Spielsachen zu Hause haben...
Gruß
JuYaël
Was können diese Kinder dazu, wenn ihre Eltern vielleicht kein Spielzeug mitbringen? Und meinen Töchtern tut es nicht weh, etwas abzugeben. Allerdings habe ich auch noch nicht erlebt, dass jemand dann mein Kind nicht mitspielen lassen wollte, da würde ich dann allerdings auch die Sachen zurückfordern.
Na klar passiert es mal, dass ein Sandförmchen oder eine Schaufel am Schluss nicht mehr aufzufinden sind - mein Gott, bei KIK etc. gibt es Sandgarnituren ab 1 €! Da kauf ich halt mal eine Neue, wenn der Schwund zu groß war. Manchmal sind die Förmchen aber auch einfach eingebuddelt und man findet sie bei einem späteren Besuch wieder. Bei hochwertigeren Spielsachen würde ich auch immer einen Namen daraufschreiben.
Ärgern kann ich mich nur über Eltern, die ihren Kindern nicht beibringen, wie man mit den Dingen anderer Leute umgeht und sich dann auch nicht wundern, wenn ihre Kinder neue Spielsachen zu Hause haben...
Gruß
JuYaël
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...