3. Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1174369
24. Aug 2011 11:13
3. Beikost
Hallo
wieder mal eine Frage zur Beikosteinführung...meine Kleine wird jetzt 7 Monate alt, trinkt morgens und abends eine Milchflasche, Mittags Glas + Obst, Nachmittags Brei. Sie mag aber nichts trinken, wenn ich jetzt noch eine Flasche ersetze bleibt nur mehr ein Getränk, also eine Flasche übrig. Ist dann das nicht zu wenig Flüssigkeit?
lg
HiPP-Elternservice
24. Aug 2011 11:39
Re: 3. Beikost
Liebe „kalu223“,
auch das Trinken wird Ihr Mädchen ganz gewiss noch erlernen. Gehen Sie es gelassen an. Seien Sie unbesorgt. Ihre Kleine weiß, ob sie durstig ist und etwas zu trinken braucht oder nicht.
Beim Trinken würde ich den Blick in die Windel vorschlagen. Ist diese gut nass, der Urin hellgelb und die Windel ab und an voll mit weichem Stuhl, dann bekommt Ihre Tochter genug Flüssigkeit.

Generell ist es so, dass Babys erst dann auch mehr trinken, wenn sie Durst haben. Ansonsten trinken sie wenig, weil kein Bedarf da ist. Meist klappt es automatisch besser, wenn die Milch in zunehmendem Alter weniger wird. Bis dahin trägt die Milch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei und die Kinder empfinden kaum Durst.

Bleiben Sie hier geduldig dran. Gerne mal mit einem normalen Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Übung macht wie immer den Meister.

Aber so lange ihre Windel nass ist und der Stuhl weich geformt, zeigt Ihnen das, dass Ihre Kleine ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

Generell können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Obst, Gemüse oder Suppen sind hier als Beispiele zu nennen.

Bieten Sie weiter Wasser, Babytees oder Schorle an. Ist Ihr Schatz durstig, wird sie auch gerne was annehmen. Trinken auch Sie immer wieder ganz selbstverständlich ein Glas Wasser vor Ihrem Liebling. Dann wird sie diese Gewohnheit einmal übernehmen. Denn Sie sind das Vorbild.

Herzlicher Sonnengruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1174369
25. Aug 2011 18:37
Re: 3. Beikost
Naja aber meine Frage wurde jetzt nicht beantwortet, ob ich nun auf 3. Beikost umsteigen soll oder nicht.... :?
HiPP-Elternservice
26. Aug 2011 09:59
Re: 3. Beikost
Liebe „kalu223“,
vom Alter her spricht überhaupt nichts dagegen einen 3. Brei mit dem Löffel zu füttern. Der Milchbrei am Abend bietet sich jetzt an.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...