Essensplan bei 7 Monate alten Baby

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1229293
19. Aug 2011 08:19
Essensplan bei 7 Monate alten Baby
Hallo,

Unsere Lena wird am Sonntag 7 Monate alt unser Essensplan sieht so aus.

7-8 Uhr zwischen 90 und 120ml Pre-Nahrung
10-10:30 Uhr nochmal 100ml Pre Nahrung
12-13 Uhr selbstgekochtes Gemüse mit Fleisch Nachtisch ein Paar Löffel Obst
14:30-15 Uhr 120ml Pre- Nahrung
16:30- 17Uhr Milchbrei mit Obst
18:30-20Uhr 160ml Pre Nahrung

Zwischendurch bekommt sie abgekochtes Wasser zu trinken.

Nun meine Fragen
was kann ich als nächstes für eine Milchnahrung ersetzen?
Ab wann kann ich ihr denn Wasser geben ohne es abzukochen?
Wir haben als Wasser Frankenbrunnen Mineralwasser Sanft.

Gruß Nicole
HiPP-Elternservice
19. Aug 2011 12:10
Re: Essensplan bei 7 Monate alten Baby
Liebe Nicole,
Ihr Speiseplan gefällt mir gut.

Als nächstes können Sie die Milch am Nachmittag durch einen milchfreien Obst-Getreide-Brei ersetzen.

Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.

Zum Trinken können Sie neben Leitungswasser jedes Mineralwasser anbieten. Bevorzugt ein stilles Wasser mit weniger Kohlensäure. Mineralwasser mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" bietet einige Vorteile. Z.B. sind der Natriumgehalt (Natrium nicht größer als 20 mg pro Liter) sowie auch andere Werte besonders eng gehalten. Zum Abkochen des Mineralwassers bitten wir Sie sich direkt an den Hersteller zu wenden. Er kann zur Qualität und zum Vorgehen bei Säuglingen eine konkrete Auskunft geben.

Ich wünsche Ihnen und Lena ein sonniges Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...