Apfelsaft

Fragen rund um die Beikost-Einführung
Elternforum
gast.917724
3. Aug 2011 07:15
Re: Apfelsaft
Hallo,

Anja hat recht, (roher) Honig ist im ersten Lebensjahr überhaupt nicht erlaubt, da er die Erreger des Milzbrandes (!) enthalten kann, dem so kleine Kinder NICHTS entgegenzusetzen haben.

Aber auch ansonsten finde ich es von einer Krippe nicht in Ordnung, den Kindern gesüßte Getränke anzubieten (KARIES). Erst recht, wenn es keine Alternative gibt. Höre allerdings auch das erste Mal davon. Die Kindergärten/Krippen, die ich bislang kennengelernt habe - 10 Stück dürften es wohl sein - haben alle Wasser angeboten, teils ungesüßten Tee und teils Milch.

Die KiTas und Krippen haben ja auch einen Bildungsauftrag und da gehört die Heranführung an die gesunde Ernährung in den Konzepten definitiv dazu.

Entsetzter Gruß
JuYa
gast.959823
3. Aug 2011 07:31
Re: Apfelsaft
Sehe ich nicht so, ach maxi wird ein Jahr wenn er in der krippe geht.

Das problem ist wohl, das die Kinder im winter keinen tee mehr trinken und damit sie flüssigkeit zu sich nehmen, versüßen sie ihn einfach und schleichen ihn aus...so hatte ich es mit der saftschorle auch gemacht... Ausserdem ist Honig gesund und schadet nicht, ich trinke auch gerne tee mit honig ;)...

Ahja habe früher niemals wasser getrunken und ich habe kein Karies :lol: ...das halte ich für totalen quatsch, wir putzen halt gründlich zähne :lol:
gast.917724
3. Aug 2011 08:31
Re: Apfelsaft
Ich verstehe das trotzdem nicht. Und mit dem Ausschleichen... kommen denn alle gleichzeitig neu in die Krippe? Sonst kann das Prinzip ja gar nicht funktionieren. Ich jedenfalls würde mich dagegen wehren, dass mein Kind in der Krippe sowas bekommt. Musst Du aber natürlich für Dich und Maxi selbst entscheiden.

Das mit dem "gesund" ist so eine Sache. Honig ist sicherlich noch etwas gesünder als Zucker, aber ungesund bleibt ungesund. Light-Zigaretten sind ja auch nicht gesund, nur weil sie weniger Nikotin enthalten...

Glückwunsch zu den gesunden Zähnen. Ist aber auch teils anlagebedingt. Nur, mit dem Zähneputzen in der Krippe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die jedesmal, wenn Dein Sohn süßen Tee getrunken hat, 'ne halbe Stunde später mit ihm Zähne putzen gehen!

Gruß
JuYa
gast.959823
3. Aug 2011 09:16
Re: Apfelsaft
Ja ,es ist eine komplett neue Gruppe...zum glück :)

Die haben das mit den zahnarzt extra besprochen gehabt, was die beste alternative ist...
Ne ernsthaft, ich habe echt noch nie gehört, nur weil das Kind was süßes trinkt, das sie karies bekommen...kenne keinen einzigsten solchen fall...

Alle 6h zähneputzen reicht, laut zahnarzt...Ich denke auch man macht sich da zu sehr verrückt....
gast.1036056
3. Aug 2011 09:33
Re: Apfelsaft
Hallo,

ich glaube wir bleiben dabei das mein Sohn ein wenig trinker ist :P
Selbst der Honig verfehlt seine Wirkung :?

Aber laut Arzt brauch ich mir keine Sorgen machen...vom kleinen die Haut ist feucht und die Windel ist immer voll. Er meinte nicht jedes Kind trinkt viel es gibt halt auchh Kinder denen der Wassergehalt in der Nahrung reicht. Somal er ja frühs noch ne Flasche bekommt.

Also alles im Grünen Bereich :D

Liebe Grüße
gast.555071
9. Aug 2011 00:20
Re: Apfelsaft
hi,

so, nun kehre ich mal wieder in meinen berufszweig zurück.

honig ist sehr wohl für kinder unter einem jahr schädlich, teilweise wird sogar geraten, kindern erst mit 2 jahren honig zu geben.
hier die erklärung dazu:

honig ist ein reines naturprodukt, welches bakterien enthalten kann.
diese bakterie können im verdauungstrakt - im darm um es genau zu sagen - ein toxin freisetztn, womit der körper eines babys und kleinstkindes nicht zurecht kommt.
wenn das passiert, vergiften die kinder sich und versterben im schlimmsten fall.
es gibt KEINE symptome für diese vergiftung und es sieht im ersten moment wie der plötzliche kindstod aus.
nur eine obduktion kann dann die wahre ursache ans licht bringen.

auf jedem honigglas steht unter anderem auch drauch, nicht für kinder unter 12 monaten geeignet.

was nun den tee angeht.
ich habe zwar noch nie nachgewogen, aber wir haben auch babytee im beutel und da steht drauf, ein beutel auf 200 ml.
tee zu stark zu konzentrieren, sei es durch verlängerte ziehzeit oder aber erhöhung der beutelmenge, kann auch negative auswirkungen haben, gerade bei kindern, davon ist also abzuraten.

was nun das trinken aus der flasche angeht.
selbst wasser, ja ihr lest richtig, ist aus der flasche für die zähnchen reines gift, da durch die dauerumspülung der zähne der speichelfluß angeregt wird und das auf dauer eben die zähne ebenfalls kaputt macht.
wer allerdings eine ordentliche zahnpflege bei seinem kind betreibt, also morgens und abends, dem kann es ziemlich egal sein, was er seinem kind aus der flasche gibt, solange es kein dauernuckeln aus der flasche wird.
darüber hatte ich ein sehr gründliches gespräch mit meinem zahnarzt gehabt.

zur flüssigkeitsaufnahme der kinder ist noch anzumerken, das man flüssigkeit auch über die nahrung aufnimmt und das nicht zu unterschätzen ist.
kinder holen sich, was sie brauchen und müssen nicht erst daran gewöhnt oder danach erzogen werden.
die kleinen wissen schon sehr gut und sehr genau, was sie wann in welcher menge benötigen.
mein kleiner sohn trinkt auch nur wenig am tag, er hat auch gar keine zeit, weil alles interessant und spannend ist.
abends dann holt er sich die flüssigkeit und auch die nahrung, die er tagsüber verweigert hat.

laßt euren kindern doch mal etwas luft zum atmen und zwängt sie nicht schon jetzt, wo sie noch so klein sind, in irgendwelche maßstäbe rein, die ihnen noch gar nicht passen können und vor allem, vertraut euren kindern doch einfach mal ein wenig.
sie wissen schon selbst jetzt sehr gut und sehr genau, was sie wollen und vor allem, was sie brauchen.
ach ja und dazu gehört unter anderem sogar zucker, denn zucker wird vom gehirn benötigt, damit es funktionieren, wachsen und sich entwickeln kann.
und ein kind, gerade ein sehr kleines kind hat einen wesentlich höheren zuckerbedarf, als ein erwachsener.

kariesgefahr?
klar, wer keine zahnpflege betreibt.
mitunter ist für karies im kleinkindalter auch das dauernuckeln an der flasche mit verantwortlich, egal was drin ist.

übergewicht?
nur, wer sein kind bei jedem falschen ton gleich was essbares in die schnutte schiebt und wo das kind gar nichts anderes mehr bekommt.

mein kleiner wird in 2 wochen 1 jahr alt, er hat schon so ziemlich alles probiert, was es zu probieren gibt, außer eben honig.
er kennt sämtliche obstsorten und gemüse, er kennt die 3 beliebtesten eissorten bei kindern, sogar die bekanntschaft mit schokolade, lutscher und co hat er schon gemacht, alles brüderlich mit seinem bruder geteilt,grins.
und es leben alle beide noch, essen alle beide gerne obst und gemüse, trotz allem und die zähne vom großen - der kleine hat noch keine - sind tip top, waren erst vor 3 wochen beim zahnarzt zur halbjährlichen kontrolle.
trinken tun beide wenig am tag, essen auch kaum, holen sie dafür am abend nach.
beide sind mit dem gewicht im idealbereich und auch sonst ist alles super.
hier steht genügend rum, sei es obst, zu trinken und eben auch süßigkeiten.
an den süßkram vergreifen sich eher die freunde meines großen, als das eines meiner kinder die schüssel leer futtern würde, sie wissen ja, das sie was bekommen können, wann immer ihr kleines herz danach begehrt, sofern es nicht kurz vor dem essen ist.

so, sorry, das es so lang geworden ist, aber evtl sind nun einige mythen geklärt.

in diesem sinne, vertraut euren mäusen.

noroelle
21 Beiträge
loading 19535...