Frage zur Gemüssesorte (karotte)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ben ist am 22.02.2011 geb. habe vor 1 Woche mit Beikost angefangen, und es klappt super er ist ein ganzes glässchen Kürbis mit Kartoffeln und ist dann auch für 3-4 Std satt wie zuvor mit der milch auch.
Meine frage: meine Hebamme hat gesagt sollte erstmal keine Karotte geben, verstehe das nicht ganz so, weil von allen seiten hört mann das sie mit Karotte anfangen????? was sagt ihr dazu
Es gebe ja viele kinder die von Karotten die typischen (rote) wangen bekommen und das viel zu viel an Karotin wäre und überhaupt nicht gesund wäre.
Für eine antwort wäre ich dankbar lg Sandra
prima, wie Ben die neue Löffelkost annimmt. Weiter so!
Das ist richtig. Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade als Anfangsgemüse sehr gut vertragen.
Die Karotte gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Es besteht kein Anlass auf die Gabe von gekochten Karotten in der Säuglingsernährung - selbst bei Vorliegen eines Allergierisikos - zu verzichten.
Darüber hinaus hat sich auch in Ernährungsbeobachtungen gezeigt, dass ein einfacher und schonender Einstieg in die Beikosternährung mit Karotte leicht durchzuführen ist und sich dann viele Produkte ergeben, die die Ernährung abwechslungsreich gestalten.
Außerdem schmeckt die Karotte den Kindern wegen des leicht süßlichen Geschmacks und sie ist obendrein eine einheimische Gemüsesorte.
Aus all diesen Gründen genießt die Karotte in unserer HiPP Babykost einen hohen Stellenwert.
Es macht auch nichts, wenn es jeden Tag Möhren gibt. Es ist bekannt, dass eine höhere tägliche Zufuhr an Betacarotin aus Lebensmitteln wie Karotten zu einer harmlosen Einlagerung des färbenden Carotins in die oberen Hautschichten führen kann. Man spricht dann von so genannten "Karottenbabys". Diese gelbliche Verfärbung ist harmlos und reversibel.
Werden keine oder weniger „färbende“ Lebensmittel gefüttert, geht die Farbe von selbst wieder weg.
Sie können ganz unbesorgt die Karotte in den Speiseplan mit aufnehmen. Ich bin mir sicher Ihr Ben wird das Möhrengemüse mit Begeisterung löffeln.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.