Plantschbecken- und Wespenfrust

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.883691
2. Aug 2011 16:35
Plantschbecken- und Wespenfrust
Juhu, wir haben endlich Sommer - und prompt die nächsten Probleme.

Wie bringe ich meiner Bockprinzessin bei, dass das Wasser aus dem Plantschbecken nicht zum Trinken geeignet ist? Sie trinkt schon sehr gut aus dem Becher - dummerweise geht das auch mit Sandförmchen, die im Plantschbecken aufgefüllt werden :evil: Das Wasser wird jeden 2. Tag gewechselt, was zum Glück recht einfach ist, da es sich nur um ein kleines Babybecken mit etwa einem Meter Durchmesser handelt. Zwei, drei Eimer voll reichen zum Abkühlen und Überschwemmung verursachen.

Ständig wie eine genervte Waldorfmama zu sagen "Maus, das darfst du nicht, davon wirst du krank" geht mir ziemlich auf den Zeiger. Und kaum drehe ich mich um, ist die Form schon wieder im Wasser und wird mit hörbarem Genuss ausgeschlabbert. Ich habe wenig Lust, ein Kind mit Durchfall im Bett liegen zu haben, weil es das Wasser aus dem Plantschbecken getrunken hat. Hat einer eine Idee?

Was mich zum Thema Nr. 2 bringt: Wie halte ich Wespen wirkungsvoll von der Terrasse weg? Die Kleine hat schon Bekanntschaft mit einer halbtoten Wespe gemacht, die sie prompt in den Finger gestochen hat. Und da sie im Moment direkt um sich schlägt, sobald auch nur eine Stubenfliege in ihre Nähe kommt, will ich Wespen erst gar nicht in ihrer Nähe haben.

Bin für jeden guten Ratschlag dankbar.

Genervte Grüße aus dem Rheinland
gast.944512
2. Aug 2011 17:16
Re: Plantschbecken- und Wespenfrust
Huhu meine liebe Küchenfee :lol: :lol:

zu Thema eins, da hilft wohl nur jeden Tag das Wasser wechseln, denn Pauline macht das auch und eigentlich bin ich froh um alles was sie außer Milch trinkt.
Wenn du das Wasser jeden Tag frisch machst dürfte ihr das eigentlich nicht schaden.

Zum zweiten: Habt ihr da so Einflugschneisen auf dem Balkon? Wir haben das Problem nämlich auch gehabt und zwar weil da so kleine Löcher im Fensterrahmen sind wo das Regen und Kondenswasser abfließen soll. Da flogen die rein um zu trinken. Hab jetzt alle zugeklebt mit Tesa und jetzt sind sie weg.

Liebe Grüße aus dem Urlaub (Windpocken im Anflug :( )

Sanne
Khisanee
2. Aug 2011 17:18
Re: Plantschbecken- und Wespenfrust
Also da du schreibst, dass du das Wasser alle 2 Tage austauscht, mach dir da wirklich keinen Kopf drum.
Was einen nicht umhaut macht einen stark. Dazu gehört auch die Bekanntschaft mit Wasser aus dem Planschbecken, dem Schwimmbad und sogar aus Pfützen (bähhhhh).
Im Winter wird es dann evtl. der Schnee, oder ein Eiszapfen sein....

Zum Thema Wespen, würde ich es mit Wespenfallen mit Lockstoff versuchen, und diese in einer abgelegenen Ecke hinstellen, wo deine Maus nicht unbedingt hingeht.
gast.959823
2. Aug 2011 17:18
Re: Plantschbecken- und Wespenfrust
Hi, wenn du keinen zusatz im wasser hast, würde ich garnichts machen...maxi trinkt auch das wasser im bad... ich denke mir nur "super für die abwehrkräfte"...

Leitungswasser ist nicht schädlich.

Mit dem wespen keine ahnung, wir haben kaum eine hier

LG
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19546...