Ökotest

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
gut, dass Sie sich mit Ihren Fragen direkt bei uns melden. Ich kann gut verstehen, dass die Beurteilung durch Ökotest Fragen aufwirft und ich möchte Ihnen gleich vorab versichern: Sie können ganz unbesorgt weiter unser Gläschen Pfirsich mit Apfel verwenden.
Ökotest wertet das Gläschen HiPP Pfirsich mit Apfel wegen der Verwendung von Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrat und Reisgrieß ab.
Wie bei allen Rezepturen von HiPP ist auch die Zusammensetzung unseres Pfirsich in Apfel wohl überlegt. Alle Zutaten wurden sorgfältig ausgewählt, um das Produkt in Geschmack, Konsistenz und Verträglichkeit babygerecht zu machen. Pfirsich weist von Natur aus einen relativ sauren Geschmack auf, den Babys häufig ablehnen. Durch die Zugabe von Apfelsaft und Apfelsaftkonzentrat wird Pfirsichbrei babygerecht mild. Kleinste Mengen an Reisgrieß und Reisstärke geben dem Fruchtmus eine gute Konsistenz, so dass es optimal zu füttern ist. Zusätzlich fördern Reisgrieß und Reisstärke die Bekömmlichkeit der Früchte.
Ein weiterer Kritikpunkt von Ökotest ist der Zusatz von Vitamin C. Diese Kritik ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht absolut unverständlich. Säuglinge benötigen Vitamin C als lebensnotwendigen Nährstoff. Vitamin C ist nicht nur wichtig für die Abwehrkräfte des Babys, sondern fördert auch die Aufnahme von Eisen aus Gemüse und Getreidemahlzeiten.
Beim Garen von Früchten wird das empfindliche natürliche Vitamin C aus den Früchten abgebaut. Ein solcher Abbau findet auch beim Herstellen von Fruchtpüree im Haushalt statt. Um das Baby ausreichend mit Vitamin C zu versorgen, empfehlen Ernährungsexperten ausdrücklich die Anreicherung von Fruchtprodukten fürs Baby mit Vitamin C.
Zuletzt kritisiert Ökotest auch noch unsere Angaben auf den Verpackungen „ ohne Zusatz von Aromen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, modifizierter Stärke“ als Werbung mit Selbstverständlichkeit. Ein Blick auf die Zutatenlisten herkömmlicher Fruchtmusprodukte zeigt jedoch, dass der Verzicht auf entsprechende Zutaten leider keine Selbstverständlichkeit ist. Der Hinweis „lt. Gesetz“ zeigt, bei welchen Zusätzen es gesetzliche Regelungen für Babynahrung gibt. So ist die Kennzeichnung auch gesetzlich vorgeschrieben. Wir verstehen unsere Angaben als umfassende Information für Verbraucher. Dafür Produkte abzuwerten ist uns unverständlich.
Schade ist z.B. dass Ökotest die Schadstofffreiheit nicht in seine Bewertung mit einbezieht. Obstbreie erzielen hier äußerst gute Ergebnisse. Diese hohe Qualität und kontrollierte Sicherheit können Ihnen nur fertige Obstbreie speziell fürs Baby bieten. Bei der Selbstzubereitung von Obstbreien, wie von Ökotest empfohlen, ist die Schadstofffreiheit nicht garantiert.
Liebe „mambikini“, zugegeben, das ist eine umfangreiche Antwort auf eine kurze Anfrage geworden. Ich freue mich, wenn ich damit Ihre Fragen beantwortet habe. Sollte noch etwas offen geblieben sein, so können Sie sich auch gerne telefonisch an unseren HiPP Elternservice wenden.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.