Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn hat schon 3woche 3tag mit Mittagbrei gegessen.Gestern und heute hat er ganz Menü Gläschen (Karotten und Kartoffeln mit Bio Rindfleisch) gegessen.Er kläppt gut mit löffel.Heute Abend oder morgen will ich die Abendbrei für ihn anfangen.Ist das ok? Und wann kann ich für ihn Nachmittag brei beginnen?
Liebe Grüßen
prima, wie es am Mittag mit dem Menü klappt.
Da Ihr Sohn da schon ein ganzes Gläschen schafft, spricht nichts gegen den Abendbrei.
Auch am Abend wünschen wir guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
Heute abend habe ich für mein sohn die abendbrei(gläschen abendbrei gießpur) angefangt,und er klappt gut.und dann stillt er ein bisschen und schläft er.Wenn er klappt gut mit mittag-und abendbrei,wann kann er weiter nachmittagbrei anfangen?
Und jetzt nach dem mittagbrei ca. 3, stunden trinkt er die milch in flaschen,vorher trinkt er normal 100 bis 130ml ,aber jetzt trinkt er nur 40 bis max 80ml.Was passiert?Was kann ich zu tun?
Liebe grüssen
ich weiß jetzt nicht genau wie alt Ihr Kleiner ist.
Im zweiten Halbjahr kann auch die Milch am Nachmittag durch einen Obst-Getreide-Brei ersetzt werden.
Ihr Kleiner sollte dann aber immer noch zwei milchhaltige Mahlzeiten zur ausreichend Kalziumversorgung bekommen.
Meist sind das morgens eine Milch und abends eine Portion Milcbbrei.
An diesem schönen Ernährungsplan können Sie sich immer orientieren: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Bester gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Sohn wird am 26.07 6Monat alt .Und jetzt er klappt gut mittagbrei und abendbrei.Ich habe gefagt wann kann ich für ihn Nachmittagbrei geben?Und nochfragen,Ob Sie nur abendbrei im Gläschen?Wie viel haben Sie für Abendbrei?
Liebe grüssen
Eya_900
wie bereits geschrieben, können Sie jetzt im zweiten Halbjahr die Milch am Nachmittag durch einen Obst-Getreide-Brei ersetzen.
Neben den Milchbreien und Gute-Nacht-Breien im Gläschen bieten wir zahlreiche Milchbreie als Pulverprodukte an, die Sie nur noch mit Wasser zum Milchbrei rühren müssen.
Unser komplettes Sortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Hoffe bn hier richtig mit meiner Frage?!
Wollte die Schmelzreisflocken komplett mit Milchpulver anrühren. Also nicht 200ml Wasser und 25 g Pulver. Kann ich dann nicht einfach eine Flasche fertig machen und diese dann zu denn Reisflocken mischen? Oder ist das Verhältnis dann nicht so gut?
Vlg
ja, Sie sind bei uns mit Ihrer Frage richtig!
Sie können unsere Bio-Getreidebreie wie die schmelzenden Reisflocken auch so zubereiten, indem Sie zuerst das Wasser mit dem Milchnahrungspulver anmischen (dann nach Anleitung auf der Milchpackung) und anschließend die Getreideflocken in die zubereitete Milchnahrung geben. Dieser Weg ist ebenso gut möglich und versorgt Ihr Baby gleichermaßen mit den wichtigen Nährstoffen.
Ich wünsche Ihrem Baby guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.