Speiseplan ok?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter Elina ist nun 5 Monate und 1 Woche alt.
Ihr Speiseplan sieht wie folgt aus:
- morgens (gegen 07/08 Uhr): 200 ml Pre-Nahrung
- vormittags (gegen 10:30 Uhr): 170 ml dünne Pre-Nahrung (drei
Pulverlöffel)
- mittags (gegen 13 Uhr): Kartoffel-Möhre oder Kartoffel-Blumenkohl-Brei
(100 ml) u. 200 ml Pre-Nahrung
- nachmittags (gegen 15/16 Uhr): 170 ml dünne Pre Nahrung (das sind drei
Pulverlöffel)
- abends (gegen 19 Uhr): eine Mahlzeit Griesbrei (130 ml Wasser auf 40g
Griespulver) und ca. 100-200 ml Pre-Nahrung.
Danach gehts ins Bett. Sie meldet sich zwar manchmal ca. ab 04 Uhr
zwei oder dreimal aber nicht, weil Sie hunger hat. Sie möchte dann
einfach ihren Nucki und ihre Einschlafmusik.
Ist das zu viel und sind die Zeiten ok?
Liebe Grüße.
schön, dass Sie nachfragen.
Mit Ihrem Speiseplan sind Sie auf dem richtigen Weg! Solange Elina noch keine komplette Beikostmahlzeit isst, ist es richtig, dass Sie danach noch die Milch zum Sattwerden anbieten. Sobald Elena mittags ein Menü-Gläschen (mit Fleisch oder Fisch) isst, können Sie statt der Milch im Anschluss etwas zu trinken wie z.B. Wasser oder Tee anbieten. Wenn Elena von der Milchbreiportion am Abend nicht satt wird, können Sie eine größere Portion zubereiten und das Fläschchen im Anschluss auch durch etwas zu trinken ersetzen.
Ganz wichtig ist: Bereiten Sie bitte die Milchnahrung bitte immer genau nach der Dosierungsanleitung zu und verdünnen Sie die Nahrung nicht. Nur so kann eine ausgewogene Nährstoffzufuhr gewährleistet werden. Die Dosierungsanleitung ist genau berechnet, so dass ein Baby mit der richtig zubereiteten Milch alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe in der richtigen Menge bekommt.
Haben Sie keine Sorgen, dass Ihre Tochter zu viel essen könnte. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Lassen Sie Ihre Tochter entscheiden, wie viel Brei sie isst und Milch sie trinkt und achten auf die Signale von Hunger und Sättigung bei Ihrem Kind. Dann besteht keine Gefahr, dass Sie zu viel isst.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Elina!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich jetzt wie folgt den Speiseplan umstellen:
Morgens: 230 ml Pre-Nahrung
Vormittags: 230 ml Pre-Nahrung
Mittags: 230 ml Pre-Nahrung und wenn Sie möchte Gemüsebrei
Nachmittags: 230 ml Pre-Nahrung
Abends: Gute-Nacht-Griesbrei so viel sie möchte und Tee/Wasser
Ist der Speiseplan so ok? Auf der Pre-Nahrungs-Verpackung steht nämlich, dass Kinder ab dem 5. Monat 230 ml 4x am Tag bekommen sollen. Ich dachte aber bisher, dass ich lieber die Zwischenmahlzeiten verdünne, da Sie schon 8 kg wiegt und ein kleiner Brummer ist

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Freundlichen Gruß.
Elina ist noch so jung, da ist die Milch einfach noch die überwiegende Ernährung.
Sie werden sehen je mehr Sie feste Kost einführen desto weniger wird auch die Milch werden.
Versuchen Sie am Mittag nun das Gemüse zum Menü auszubauen, dann wird die Milch bald ersetzt sein. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal. Oder auch mal Wasser oder Tee gegen den Durst,
Bitte bedenken Sie, Babys wiegen und wachsen nicht immer gleichmäßig so wie im Lehrbuch. Jedes Kind ist hier anders. Um das Gedeihen einschätzen zu können, müssen Alter, Gewicht und Größe in Zusammenhang gestellt und über einen Verlauf betrachtet werden. Am besten kann Ihr Kinderarzt das Gedeihen Ihrer Elina beurteilen. Er kennt Ihre Kleine und kann so die Entwicklung richtig einordnen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.