Steht mir ein Kita-Platz zu?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Jul 2011 20:31
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
lolikom hat geschrieben :
> Hi, bei uns in der Krippe/Kita ist es auch egal... sollange man zahlt, die
> wollten garnicht wissen ob ich wieder arbeiten gehe
>
> LG
So ist es bei uns auch! Allerdings gibts ohne Job nur einen 6-Stunden-Platz. Sobald ich wieder arbeiten gehe muss ich dann die 8 Stunden beantragen. Wir leben in Meck-Pomm , ich weiß aber dass es in einer kleinen Stadt die ca 15km entfernt ist von unserer Kita anders geregelt ist. Dort gibts nur nen Platz wenn man auch Arbeit hat... Zur Not frag doch mal die Leitung wie es wäre wenn du deinen Job verlierst...
> Hi, bei uns in der Krippe/Kita ist es auch egal... sollange man zahlt, die
> wollten garnicht wissen ob ich wieder arbeiten gehe
>
> LG
So ist es bei uns auch! Allerdings gibts ohne Job nur einen 6-Stunden-Platz. Sobald ich wieder arbeiten gehe muss ich dann die 8 Stunden beantragen. Wir leben in Meck-Pomm , ich weiß aber dass es in einer kleinen Stadt die ca 15km entfernt ist von unserer Kita anders geregelt ist. Dort gibts nur nen Platz wenn man auch Arbeit hat... Zur Not frag doch mal die Leitung wie es wäre wenn du deinen Job verlierst...
14. Jul 2011 22:56
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
Vielen Dank für Eure Antworten
Hier noch etwas zu meiner Situation: Ich wohne in Brandenburg und habe mich frühzeitig (07/10) um einen Kita-Platz zum 01.06.11 (Ende der Elternzeit) beworben. Viele haben mich gleich abgelehnt, einige haben sich nicht mal gemeldet und zwei Kitas sagten mir zum 01.09.11 zu.
Nun hab ich das Problem, dass ich drei Monate überbrücken muß. Mein chef ist begeistert, wie sich jeder vorstellen kann.
Jetzt macht mein Mann zwei Monate Elternzeit aus der Not herraus. (Woüber er sich im Nachhinein ärgert, das die Zeit schon wieder vorbei ist)
Dann teilen wir uns noch fünf Wochen Urlaub.
Ich bin Kurierfahrer und meine Arbeitszeiten sind zwischen 9-13 h/Tag.
Sprich: mein chef kann mich nicht mehr gebrauchen! Wir versuchen jetzt bis zum 01.09. eine Lösung zu finden, wie wir meine Arbeitszeit verkürzen können.
Wenn wir keine Lösung finden, wird er mich wohl kündigen müssen.
Falls das passiert, will ich mir natürlich gleich wieder neue suchen, was nicht geht, wenn mir der Kita-Platz gestrichen wird. (Ab 15.08. ist Eingewöhnung) Ich kann meinem neuen chef ja schlecht sagen "zum 01.11., super, aber ich kann erst im Feb. anfangen, weil ich noch drei Monate für einen Kita-Platz überbrücken muß"!!!!

Hier noch etwas zu meiner Situation: Ich wohne in Brandenburg und habe mich frühzeitig (07/10) um einen Kita-Platz zum 01.06.11 (Ende der Elternzeit) beworben. Viele haben mich gleich abgelehnt, einige haben sich nicht mal gemeldet und zwei Kitas sagten mir zum 01.09.11 zu.
Nun hab ich das Problem, dass ich drei Monate überbrücken muß. Mein chef ist begeistert, wie sich jeder vorstellen kann.
Jetzt macht mein Mann zwei Monate Elternzeit aus der Not herraus. (Woüber er sich im Nachhinein ärgert, das die Zeit schon wieder vorbei ist)

Dann teilen wir uns noch fünf Wochen Urlaub.
Ich bin Kurierfahrer und meine Arbeitszeiten sind zwischen 9-13 h/Tag.
Sprich: mein chef kann mich nicht mehr gebrauchen! Wir versuchen jetzt bis zum 01.09. eine Lösung zu finden, wie wir meine Arbeitszeit verkürzen können.
Wenn wir keine Lösung finden, wird er mich wohl kündigen müssen.
Falls das passiert, will ich mir natürlich gleich wieder neue suchen, was nicht geht, wenn mir der Kita-Platz gestrichen wird. (Ab 15.08. ist Eingewöhnung) Ich kann meinem neuen chef ja schlecht sagen "zum 01.11., super, aber ich kann erst im Feb. anfangen, weil ich noch drei Monate für einen Kita-Platz überbrücken muß"!!!!

14. Jul 2011 23:31
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
@zahn:
Siehste, sowas hab ich mir fast gedacht...
Drum kämpfe um diesen Platz!
Vielleicht sprichst du mal offen mit der Kita-Leiterin und erklärst ihr die Situation. Du bist da mit Sicherheit nicht die Einzige.
Ich habe auch von Beginn an mit offenen Karten gespielt und bekam sogar das Angebot, meine Tochter eher zur Eingewöhnung zu bringen, hätte ich vor dem Termin einen Job bekommen..
Ich drück dir die Daumen.
Berichte doch mal, wie's ausgeht....
Grüsse aus Sachsen
Siehste, sowas hab ich mir fast gedacht...
Drum kämpfe um diesen Platz!
Vielleicht sprichst du mal offen mit der Kita-Leiterin und erklärst ihr die Situation. Du bist da mit Sicherheit nicht die Einzige.
Ich habe auch von Beginn an mit offenen Karten gespielt und bekam sogar das Angebot, meine Tochter eher zur Eingewöhnung zu bringen, hätte ich vor dem Termin einen Job bekommen..
Ich drück dir die Daumen.
Berichte doch mal, wie's ausgeht....
Grüsse aus Sachsen
15. Jul 2011 08:57
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
Wenn man sich also alles in allem durchschaut ist es die heutige Situation, die uns quasi dazu drängt unsere Kinder schon so früh in den Kindergarten zu geben.
Früher gabs keinen Kindergartenplatz unter 3 Jahren (zumindest im Westen, den Unterschied muß man ja immernoch machen). Da biste automatisch 3 Jahre zu Hause geblieben wenn du keine Omas in der Nähe hattest die das Kind übernahmen (Meine Mutter hat zu der Zeit selbst noch voll gearbeitet).
Die Männer haben da noch genug verdient um eine Familie zu ernäheren, mach das mal von einem Stundenlohn von 8 bis 9 Euro.
Elterngeld gabs auch länger und die Kinder haben weiß Gott nicht darunter gelitten erst mit 3 in den Kindergarten zu gehen. Damals gabs noch jede Menge Mütter die dann auf den Spielplatz gingen mit den Kindern. Ich habe hier seit einem Jahr noch nie eine Mutter mit Kindern auf irgendeinem Spielplatz getroffen, die Kinder sind entweder bei der Tagesmutter oder im Kindergarten, mal ganz abgesehen davon das es hier im Ort auf 3 Spielplätzen nicht eine Sandkiste gibt.
Also bleibt einem heute echt keine Wahl wenn man nicht vom Sozialamt leben will als das Kind schon früh abzugeben.
Ich persöhnlich finde es schade und kämpfe grad auch mit meinem AG um den Job, bin gespannt ob sich das biegt, denn ich habe auch keinen Beruf von 8 bis halb5, so das dann die Betreuungszeit nach dem Kindergarten auch geregelt werden muß.
Früher gabs keinen Kindergartenplatz unter 3 Jahren (zumindest im Westen, den Unterschied muß man ja immernoch machen). Da biste automatisch 3 Jahre zu Hause geblieben wenn du keine Omas in der Nähe hattest die das Kind übernahmen (Meine Mutter hat zu der Zeit selbst noch voll gearbeitet).
Die Männer haben da noch genug verdient um eine Familie zu ernäheren, mach das mal von einem Stundenlohn von 8 bis 9 Euro.
Elterngeld gabs auch länger und die Kinder haben weiß Gott nicht darunter gelitten erst mit 3 in den Kindergarten zu gehen. Damals gabs noch jede Menge Mütter die dann auf den Spielplatz gingen mit den Kindern. Ich habe hier seit einem Jahr noch nie eine Mutter mit Kindern auf irgendeinem Spielplatz getroffen, die Kinder sind entweder bei der Tagesmutter oder im Kindergarten, mal ganz abgesehen davon das es hier im Ort auf 3 Spielplätzen nicht eine Sandkiste gibt.
Also bleibt einem heute echt keine Wahl wenn man nicht vom Sozialamt leben will als das Kind schon früh abzugeben.
Ich persöhnlich finde es schade und kämpfe grad auch mit meinem AG um den Job, bin gespannt ob sich das biegt, denn ich habe auch keinen Beruf von 8 bis halb5, so das dann die Betreuungszeit nach dem Kindergarten auch geregelt werden muß.
15. Jul 2011 09:36
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
Also ich kenne es von früher nicht anders, das die Kinder erst krippe,dann Kindergarten gingen...das war und ist im osten gang und gebe, deswegen stand für mich eigentlich schon immer fest, das ich nach 12monaten wieder arbeiten gehe. Meine mutti blieb selber mit mir nur 6wochen daheim, geschadet hat es nicht und ich nehme es ihgr auch nicht übel, hatte ich auch noch nie...
Ich weis garnicht warum soviele ein zirkus drum machen...
Elerntgeld gab es nicht, es gab erziehungsgeld und zwar recht wenig...glaube 300€ ...also mehr war es auch nicht
Man kann sich ja das elterngeld auf 2jahre aufteilen lassen, dann hat man genauso viel ,ok ich hätte mehr...
Naja mal schauen...ich fang ja auch nur mit 24h an und im dezember gehe ich auf 36,5... wenn alles schief geht,bleibe ich bei 24h, auch egal
LG
Ich weis garnicht warum soviele ein zirkus drum machen...
Elerntgeld gab es nicht, es gab erziehungsgeld und zwar recht wenig...glaube 300€ ...also mehr war es auch nicht

Man kann sich ja das elterngeld auf 2jahre aufteilen lassen, dann hat man genauso viel ,ok ich hätte mehr...
Naja mal schauen...ich fang ja auch nur mit 24h an und im dezember gehe ich auf 36,5... wenn alles schief geht,bleibe ich bei 24h, auch egal
LG
15. Jul 2011 15:50
Re: Steht mir ein Kita-Platz zu?
Ich weiß ja, das der Arbeitsmarkt heitzutage nicht sehr *berauschend*
aussieht ...
Aber gerade wenn ich weiß, das ich meinen Job nicht so weiter ausführen
kann wie bisher und ich *höchst warscheinlich* gekündigt werde,
dann ab ins Internet, die gelben Seiten, zur Arge und was Neues suchen
bevor es soweit kommt ...
Wenn du erstmal gekündigt wurdest, stehst du unter stress, weil du
schnellstmöglich eine neue Arbeitstelle brauchst ... Fängst du aber heute
schon an zu suchen, könnte sich dein Problem bis dahin aufgelöst haben !!!
Hoffe das Alles glatt läuft und wünsche viel Erfolg für Deine weitere
berufliche Zukunft (evtl. bei einem anderen Arbeitgeber)^^
VLG Miriam mit Leah und Lina
aussieht ...
Aber gerade wenn ich weiß, das ich meinen Job nicht so weiter ausführen
kann wie bisher und ich *höchst warscheinlich* gekündigt werde,
dann ab ins Internet, die gelben Seiten, zur Arge und was Neues suchen
bevor es soweit kommt ...
Wenn du erstmal gekündigt wurdest, stehst du unter stress, weil du
schnellstmöglich eine neue Arbeitstelle brauchst ... Fängst du aber heute
schon an zu suchen, könnte sich dein Problem bis dahin aufgelöst haben !!!
Hoffe das Alles glatt läuft und wünsche viel Erfolg für Deine weitere
berufliche Zukunft (evtl. bei einem anderen Arbeitgeber)^^
VLG Miriam mit Leah und Lina
21 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...