Speiseplan?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Im Vorraus wollte ich sagen das ich sehr zufrieden bin mit euch und euren Produkten. Mein Sohn liebt eure sachen!!

Meine Frage ist ob der Speiseplan von meinen Schatz (29 Wochen alt) ok ist oder ob ich was ändern sollte.
7-8 uhr 200 ml Folgemilch 2 compiotik
11-12 uhr Ein Menügläschen (Fleisch oder Fisch gemüse)
15-16 uhr Obstglas- Griesbreiglas schoko/Vanilie
18-19 uhr 230ml GUte Nacht Fläschen
in der nacht bekommt er ein fläschen 200ml folgemilch 2!!!
Sollte ich was ändern oder ist das ok?
Danke euch!!
LG
es ist schön, dass Sie und Ihr Sohn mit HiPP so zufrieden sind.
Der Speiseplan Ihres Sohnes gefällt mir gut. Einen Vorschlag für die Mahlzeit am Nachmittag habe ich für Sie: Bieten Sie hier am besten jeden Tag einen Obst-Getreide-Brei an. Das Obst liefert Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, das Getreide liefert länger sättigende Kohlenhydrate in Form von Stärke sowie Eiweiß. Zusammen bilden sie eine ausgewogene und gut sättigende Mahlzeit.
Milch bekommt Ihr Schatz über die anderen Mahlzeiten genug.
Den Milchbrei aus dem Glas können Sie Ihrem Schatz dann gerne auch mal abends anstelle des Gute-Nacht-Fläschchens anbieten.
Besser für die Zähnchen und einen erholsamen Schlaf wäre es, wenn Ihr Sohn in der Nacht keine Mahlzeit mehr bekäme. Die nächtliche Milch kann zu Karies führen, weil die Zähnchen danach nicht mehr geputzt werden. Wenn Ihr Sohn am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er die Milch in der Nacht nicht mehr. Meist ist die Flasche in der Nacht eine liebe Gewohnheit und Einschlafhilfe geworden.
Ich wünsche Ihrem Schatz weiterhin guten Appetit und viel Freude beim Löffeln!
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.