Beikost die 1000te

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1171653
27. Jun 2011 23:28
Beikost die 1000te
Liebes HIPP-Team,

ich habe einige Fragen zum Thema Beikost und wäre für Ihren Rat sehr dankbar!

Unser Junior bekommt seit dem 05.06. Beikost, begonnen haben wir mit Kürbis, dann Pastinake und nun Zucchini, isst er mittlerweile auch mit Kartoffel. Nun möchte ich am Mittwoch beginnen Gläschen mit Fleisch zu geben.

1. Milo isst allerdings mal mehr mal weniger, ein kleines Gläschen schafft er nicht immer, also sind wir schon noch einiges von einem großen Gläschen entfernt. Gebe ich denn, sobald er Fleisch bekommt, einige Löffel Nachtisch? Oder mache ich den Obstbrei danach erst wenn er ein großes Gläschen packt?

2. Dann noch ne Frage zum Mittagessen...ab und an wird Milo ziemlich schnell zornig, weil er wohl so Hunger hat und ich net hinterher komme, so dass er dann irgendwann den Brei auch ganz verweigert, das Fläschchen aber runterzieht wie nichts. Habe ihm heute gegen 11 Uhr das Fläschchen gegeben und um 12.30 Uhr den Brei, das hat super geklappt...kann ich das so weiterhandhaben bis die Flasche um Mittag ganz ersetzt ist, sprich das Fläschchen einige Zeit vor dem Gemüsebrei geben und nach dem Gemüsebrei nicht sofort ein weiteres Fläschchen?

3. Wann beginne ich die Abendflasche zu ersetzen und mit was am Besten? Kann ich auch zuerst die Mahlzeit am Nachmittag ersetzen anstatt den Abendbrei?

4. Bis wann sollten denn alle Milchmahlzeiten ersetzt werden?

5. Kann ich denn problemlos von Hipp HA PRE auf Hipp Pre umstellen oder sollte ich lieber weiterhin bei HA bleiben? Aufgrund der Allergien meines Mannes bekommt Milo HA.

Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße

Miriam
HiPP-Elternservice
28. Jun 2011 11:36
Re: Beikost die 1000te
Liebe Miriam,
gerne sind wir wieder für Sie und Milo da.

Zu 1.) Bei manchen steigert sich dabei die Breimenge nur zögerlich, andere essen gleich zu Beginn ein ganzes Gläschen. Üblicherweise gibt es Früchte als Nachtisch wenn etwa eine ganze Portion Menü /Gemüse & Fleisch) geschafft wird.

Zu 2.) Manchmal geht es nicht schnell genug. Einige Kinder sind so hungrig, dass sie erst mit etwas Milch beruhigt werden müssen. Bieten Sie Ihrem Sohn ruhig Milch aus dem Fläschchen an. Hauptsache er hat dann später beim Mittagsbrei wieder genug Hunger.

Zu 3.) Wenn die Gemüse-Fleisch-Mahlzeit eingeführt ist, wird meist als zweite Mahlzeit der Abendbrei (Milchbrei) eingeführt. So bleibt Ihr Schatz weiterhinausreichend mit Milch versorgt. Sie können den Milchbrei zunächst auch am Nachmittag anbieten und am Abend weiter ein Fläschchen reichen. In den nächsten Wochen können Sie den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag dann einen milchfreien Obst-Getreide-Brei füttern.

Milch-Getreide-Breie gibt es von HiPP für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen.
Am Anfang bieten sich die einfach zusammengesetzten Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.

Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Zu 4.) Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt. Einen Leitfaden für die Beikost finden Sie auch unter: http://www.hipp.de/index.php?id=180

Zu 5.) Eltern mit Allergie gefährdeten Kinder können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Das heißt, Sie können Ihrem Schatz nun auch unsere herkömmlichen Milchnahrungen geben.
Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1171653
29. Jun 2011 19:32
Re: Beikost die 1000te
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

Milo bekam heute Pastinake/Kartoffel/Bio-Pute und was soll ich sagen, er hat das Gläschen fast komplett weggeputzt :-)

Ich habe noch zwei Gläschen reine Bio-Pute hier, so wie einige Gläschen reines Gemüse mit und ohne Kartoffel...in welchem Verhältnis kann ich denn unter das Gemüse Fleisch mischen?

Abschließend noch die Frage, ob Sie auch in Italien Hipp Babynahrung vertreiben, da wir da im August/September im Urlaub sind und ich ungern unzählige Gläschen von zu Hause mitnehmen möchte!
HiPP-Elternservice
30. Jun 2011 08:50
Re: Beikost die 1000te
Hallo nochmal,
dem Milo schmeckt die Löffelkost ja wirklich sehr gut. Weiter so :P !
Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehle ich pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse. Sie können aber ohne Bedenken auch mehr Gemüse beimischen, um auf eine größere Portion (etwa 190 g) zu kommen. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Milo satt und zufrieden ist.

Ja, wir sind auch in Italien vertreten. wenn Sie einmal herausfinden möchten, wo überall Sie unsere HiPP Babynahrung erwerben können, dann können Sie dies ganz praktisch erfahren über: http://www.hipp.de – Über HiPP – International.

Dort ist auch von vielen Ländern die Adresse zur jeweiligen HiPP-Homepage angegeben, wo Sie sich über die dortigen Produkte informieren können. Die italienische HiPP-Homepage hat die Adresse www.hipp.it.

Bitte bedenken Sie, dass wir keine Aussagen darüber machen können, welche Produkte gerade in den einzelnen Märkten oder Geschäften vorhanden sind. Auf die Bevorratung haben wir leider keinen Einfluss. Wir können auch keine Aussagen darüber machen, wie viel die Produkte dort kosten. Auch können die Ernährungsgewohnheiten einzelner Länder voneinander abweichen, so dass die dort angebotenen Sorten nicht den gewohnten deutschen HiPP Produkten entsprechen.
Ich empfehle Ihnen am besten eine entsprechende Menge Babynahrung mitzunehmen.

Viele Tipps zum Thema Baby und Urlaub und zum Transport von Babynahrung auf der Reise finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik – Beikost - Ratgeber - Urlaub mit dem Baby. Oder direkt mit einem Klick: http://www.hipp.de/index.php?id=172

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1171653
4. Jul 2011 11:18
Re: Beikost die 1000te
Nochmals vielen Dank!

Jetzt kam noch die Frage auf, wie oft ich in der Woche ein Gläschen mit Fleisch/Fisch reichen sollte?
HiPP-Elternservice
5. Jul 2011 08:42
Re: Beikost die 1000te
Hallo nochmal,
wenn Sie möchten können Sie täglich ein HiPP Menü mit Fleisch füttern, um den Eisenhaushalt Ihres Babys optimal zu unterstützen.
Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleines gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...