Dies und Das

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe wieder einmal ein paar Fragen ....
Ab wann Fisch? Sind die Gläschen absolut Grätenfrei?
Warum sind die Dinkelstangen erst ab dem 1. Jahr?
Ab wann rohes Obst? (Apfel, Beeren usw.)
Gibt es auch Milchbrei mit Stückchen z.B. Milchreis zum selber anrühren?
Darf man auch Obstgläschen vorm schlafen gehen geben?
Danke für die Antworten!
Lg Kati
.... und einen sonnigen Tag
Fisch ist ein wertvolles Lebensmittel in der Ernährung und ein regelmäßiger Verzehr liefert dem Kind wertvolle Nährstoffe. Sobald die erste Beikostmahlzeit auf den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei aufgebaut ist, können Sie auch eine Mahlzeit mit Fisch reichen. Weil Ernährungsgewohnheiten bereits früh gebildet werden, ist es wichtig, schon Babys an gesunde Speisen, so auch an Fisch, zu gewöhnen. Die Fisch-Mahlzeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur abwechslungsreichen Ernährung eines Kindes, die 1 x pro Woche Fisch beinhalten sollte. Daher gibt es von HiPP für Babys nach dem 4. Monat „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“.
Zur Herstellung von HiPP Gläschen wird beim Fisch ein besonderes Verarbeitungsverfahren angewendet, damit keine Gräten ins Gläschen gelangen können.
Auch die stückigen Artikel ab dem 8. und 12. Monat enthalten nur fein pürierten Fisch, so können wir sicherstellen, dass die Produkte keine Gräten enthalten.
Die HiPP Kinder Dinkel-Stangen empfehlen wir aufgrund ihrer Konsistenz für Kinder ab 1 Jahr. Sie lösen sich im Mund nicht so schnell auf wie z.B. unsere Baby Kekse. Fürs erste Knabbern empfehlen wir daher unsere Baby Kekse sowie den Baby Zwieback und ab 8. Monat unsere Reiswaffeln.
Am Anfang empfehle ich Ihnen unsere HiPP Früchte. Diese werden bei der Herstellung immer kurz erhitzt. Durch diese Hitzeeinwirkung werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit sämtlicher Produkte zusätzlich gefördert. Fruchtpürees sind im allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Sie haben zudem die Gewähr, dass unsere Früchte streng kontrolliert sind. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Und Sie bekommen die bewährte HiPP Bio-Qualität.
Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich auch rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor, zum Start eignen sich Apfel, Birne, Banane,
Pfirsich, Nektarine, Aprikose oder Heidelbeeren.
Zum Knabbern beginnen Sie am besten mit weichem Obst wie z.B. einem Stück reife, geschälte Birne. Lassen Sie Ihr Kind dann immer nur unter Aufsicht knabbern. Am besten ist Bio-Obst, das ist am schadstoffärmsten und schälen bietet weiteren Schutz vor möglichem 0Schmutz und Rückständen, die sich besonders an der Schale befinden.
Die HiPP Bio-Milchbreie zum Anrühren sind alle ohne Stückchen. Mit feinen Stückchen sind die Milchbreie im Glas mit dem Fütterungsalter „ab 8. Monat“, wie z.B. Gute Nacht Milchreis pur oder Gute Nacht Gartengemüse.
An sich spricht nichts dagegen am Abend Obst zu geben. Die Abendmahlzeit sollte aber nicht nur aus Obst bestehen, da Obst alleine keine komplette Mahlzeit darstellt. Sie können gerne in den Milch-Getreide-Brei etwas Obstmus rühren.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.