Muttermilch abpumpen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Isabella1988
17. Jul 2010 20:50
Muttermilch abpumpen
Hallo!!

Wielange kann ich abgepumpte Muttermilch lagern? Hab gehört das es im Kühlschrank bis zu 3 Tage funktioniert?
Muss ich die dann aufkochen oder einfach in einem warmen Wasserbad erwärmen?

Danke für die Antwort

glg :)
HiPP-Elternservice
19. Jul 2010 12:14
Re: Muttermilch abpumpen
Hallo!

Wir empfehlen abgepumpte Muttermilch in ein ausgekochtes Fläschchen zu füllen und im Kühlschrank gut verschlossen aufzubewahren. Bei Temperaturen bis höchstens 4°C (Temperatur mit Thermometer kontrollieren!) kann sie etwa 3 bis 4 Stunden lang gelagert werden.
Die Hinweise, dass Muttermilch bis zu drei-vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, sind uns bekannt. Diese Empfehlung basiert auf der Vorstellung, dass die in der Muttermilch enthaltenen Wirkstoffe auch beim Aufbewahren wirksam bleiben. Als Lebensmittelhersteller haben wir aber überlegt, wie eine Temperatur von +4°C im Kühlschrank über 3/4 Tage hinweg genau gehalten werden kann, wenn z.B. die Türe sehr häufig geöffnet wird. Deshalb raten wir zu maximal 3-4 Stunden, wie es auch in offiziellen Broschüren zu finden ist.

Soll abgepumpte Muttermilch länger aufbewahrt werden, frieren Sie diese in Portionen bei mindestens -20 °C ein. Aufgetaut wird sie am besten im Kühlschrank oder unter fließend kaltem Wasser, damit der Auftauvorgang möglichst rasch vor sich geht. So hat Ihr Baby den richtigen Rhythmus und ein Höchstmaß an Sicherheit.
Günstig ist es, wenn Sie das Fläschchen vor dem Gebrauch kurz schwenken (Kreisbewegungen, nicht schütteln!), da sich das Fett der Milch abgesetzt haben könnte.

Muttermilch sollten Sie möglichst bei Raumtemperatur füttern (nicht aufkochen). So werden die wertvollen Milchbestandteile vor unnötiger Hitzeeinwirkung geschützt.

Tiefgefrorene Muttermilch kann nach dem Auftauen durch Schwenken des Fläschchens unter fließendem warmem Wasser oder im Fläschchenwärmer auf Zimmertemperatur angewärmt werden.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...