Hefeextrakt in Hipp Kinder Bioteller

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe gestern zum ersten mal den hipp kinder bioteller (Gemüsereis mit erbsen und zartem geschnetzeltem) gekauft und war heute doch sehr erstaunt, als ich in der zutatenliste den inhaltsstoff hefeextrakt entdeckt habe, was ja nichts anderes als geschmacksverstärker sind. von hipp bio qualität hätte ich das nicht erwartet. warum verzichtet hipp nicht auf diesen geschmacksverstärker? ich werde meinem sohn das nicht zu essen geben, da es heutzutage ja auch kein problem mehr ist auf geschmacksverstärker zu verzichten.
viele grüße!
auch wir sind der Meinung, dass Geschmacksverstärker nicht in Baby- und Kleinkindnahrung gehören und verwenden diese auch nicht. Hefeextrakt ist kein Geschmacksverstärker, sondern ein natürliches Würzmittel.
Hefeextrakt enthält Glutamat und wird deshalb oftmals mit purem Glutamat gleichgesetzt, welches in hoch konzentrierter Form als Geschmacksverstärker verwendet wird. Glutamat ist aber auch von Natur aus in fast allen Lebensmitteln als Bestandteil von Eiweißen enthalten. Über die Nahrung nehmen Menschen bei normaler Mischkost täglich ca. 8 bis 12 g Glutamat auf. Glutamat ist in diesen Mengen in keiner Weise schädlich. Im menschlichen Organismus hat Glutamat wichtige Funktionen bei der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen im Gehirn. Ob dieser Stoff als Geschmacksverstärker oder als natürlicher Bestandteil anzusehen ist und welche Wirkungen er auf den Körper hat, ist eine Frage der Menge.
Wir setzen Bio-Gemüse-Bouillon mit Hefeextrakt in geringen Mengen in einzelnen Produkten ein, weil sie besonders mild ist und sie die Babynahrung geschmacklich abrundet - so wie dies auch andere Kräuter und Gewürze tun.
Um ein Beispiel zu nennen: In unserer Bio-Pasta „Mini-Rigatoni in Gemüse-Sahnesauce“ beträgt die Menge an Glutamat aus Hefeextrakt 1,4 Milligramm (= 1,5 tausendstel Gramm) in einer Portion. Dies ist nur ein sehr kleiner Anteil der Gesamtmenge an 1,7 Gramm Glutamat, die aus den anderen Zutaten des Menüs wie Gemüse oder Getreide stammt.
Wir setzen Bio-Gemüse-Bouillon mit Hefeextrakt in geringen Mengen in manchen Menüs ein, weil sie besonders mild ist und sie die extra salzreduzierte Babynahrung geschmacklich abrundet - so wie dies auch andere Kräuter und Gewürze tun. Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Produkte selbst probieren und sich davon überzeugen, dass sie einen sehr milden und natürlichen Geschmack haben, der aus den guten Zutaten wie Gemüse, Nudeln oder Reis und Kräutern stammt.
Die Gesetzgebung und Wissenschaftler sind sich einig, dass zwischen künstlichen, hochkonzentrierten Zusatzstoffen zur Geschmacksverstärkung und natürlichen, würzenden Lebensmitteln wie Gemüsebouillon mit Hefeextrakt unterschieden werden muss. Deshalb darf extra darauf hingewiesen werden, dass das Produkt keinen Geschmacksverstärker enthält.
Ich versichere Ihnen, aus ernährungswissenschaftlicher Sicht spricht nichts gegen die Verwendung von Hefeextrakt, so wie wir ihn in unseren Bio-Pasta-Artikeln einsetzen.
Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen
das HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.