Gläschen - Recycling?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

HeiWin1
20. Jun 2011 20:21
Gläschen - Recycling?
Liebes Hipp-Team,

warum gibt es keine Möglichkeit die Babybrei-Gläser wieder
zu verwenden? Natürlich wandern die Gläser bei mir in den
Altglascontainer, aber eigentlich finde ich es schade dass die
unversehrten Gläser nicht wieder direkt verwendet werden können.

Viele Grüße, Heidi
HiPP-Elternservice
21. Jun 2011 15:13
Re: Gläschen - Recycling?
Liebe Heidi,
Ihre Überlegungen bezüglich eines Mehrwegsystems für unsere Babygläschen oder auch Flaschen können wir gut nachvollziehen, denn wir selbst beschäftigen uns ständig mit dem Thema, wie wir Verpackungsabfall vermeiden können, aber gleichzeitig die Sicherheit des Produkts gewährleistet bleibt.

Aus diesem Grund haben wir das unabhängige Öko-Institut in Freiburg mit einer Studie beauftragt. Diese sollte unser bestehendes Einwegglassystem mit einem Mehrwegglassystem unter ökologischen Gesichtspunkten vergleichen. Das Öko-Institut kommt zusammenfassend zu dem Ergebnis, dass ein Mehrwegsystem erst ab mindestens fünf Umläufen Sinn macht, d.h. jedes Glas muss mindestens fünfmal zu uns ins Werk zurück kommen und wieder befüllt werden, damit ökologische Vorteile überwiegen. Aufgrund der starken mechanischen Beanspruchung (Transport, Lagerung, Reinigung, ...) der Babykost-Gläschen ist eine so hohe Umlaufzahl jedoch eher unwahrscheinlich. Da mit einer niedrigeren Umlaufzahl zu rechnen ist, nimmt der ökologische Vorteil eines Mehrwegsystems ab.

Unter diesen Gesichtspunkten ist die Wiederverwertung der Gläschen als Glasrohstoff für die Umwelt der bessere Weg. Deshalb bestehen die HiPP-Gläschen zu mehr als der Hälfte aus wiederverwertetem Altglas.
Unabhängig davon setzen wir die ökologische Optimierung des bestehenden Einwegsystems immer weiter fort. So konnte das Glasgewicht in den letzten Jahren um 15 bis 20 % gesenkt werden. Dies hat zu einer Verringerung der Umweltbelastungen geführt

Nach diesem Ergebnis wird die Firma HiPP das Risiko einer Umstellung auf Mehrweg vorerst nicht eingehen, sondern sich weiterhin für Projekte mit höherem ökologischem Nutzen einsetzen.

Bester Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...