Will nichts trinken.....

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Lady_r
10. Jun 2011 23:39
Will nichts trinken.....
Hallo liebes Hipp Team,

wir haben immer noch das Problem das unser Sohn kaum was trinkt. Wir haben vor ca anderthalb Woche seine letzte Milchflasche die er noch morgens bekam abgesetzt. Nur leider trinkt unser Sohn seitdem kaum etwas. meistens so zwischen 20-150 ml am Tag. Wir haben auch schon verschieden Getränke ausprobiert und verschiedene Flaschen.

Das ist doch viel zu wenig was er trinkt, oder?! Nur halten wir ihm die Flasche hin oder geben sie ihm, schlägt er sie weg.

Seit ein paar Tagen möchte er auch kaum noch etwas essen......das fängt schon morgens dan, den Brei zum anrühren möchte er nicht, Frucht Joghurt auch nicht und was selbstgemachtes auch nicht. Manchmal fängt er sogar an zu würgen. Ist das vll nur eine Phase?

Freuen uns über Antwort,

LG
HiPP-Elternservice
14. Jun 2011 15:20
Re: Will nichts trinken.....
Hallo,
ob Ihr Kleiner genug Flüssigkeit bekommt, können Sie am besten an der Windel sehen. Ist diese gut nass, der Urin hellgelb und der Stuhl weich geformt, ist Ihr Sohn gut mit Flüssigkeit versorgt.

Haben Sie es schon mal mit einem „normalen“ Becher versucht? So trinken auch die Großen und das ist für Kinder oft interessanter. Also ruhig mal mit einem Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Übung macht wie immer den Meister.

Es können immer wieder Phasen eintreten, in denen das Kind das Essen ablehnt oder nicht weiter essen mag, obwohl es bis dahin prima geklappt hat. Manchmal ist das Zahnen die Ursache, oder ein neuer Geschmack. Auch bei kleinen (unbemerkten) Infekten wird dies beobachtet. Oder zu gewissen Entwicklungsschüben ändert sich einfach mal das Essverhalten.
Vielleicht geht es auch nicht schnell genug...? Manchmal ist das Umfeld (Fernseher, andere Leute, Radio etc.) interessanter als das Essen? Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.

Aber sehr häufig liegt es am Zahnen. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Besonders die Milch. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen meist gut an.
Das sind meist "mehr oder weniger" kurze Phasen, die vorübergehen. Gehen Sie jetzt auf Ihren Sohn ein. Bieten Sie ihm an, was er mag und braucht. Diese Phase geht wie sie gekommen ist auch wieder vorüber. Dann klappt es wieder wie gewohnt mit dem Löffel.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Lady_r
14. Jun 2011 20:32
Re: Will nichts trinken.....
Danke für die Antwort.

Also der Stuhl von meinem Sohn ist ganz normal weich wie immer.... aber die Windel ist nicht wirklich voll, manchmal ist fast garnichts drin. Der Urin riecht aber wie immer.....

Nur ich denke mal, wenn er durst hätte, würde er doch auch was trinken.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...