Brei in der Flasche?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist fast 8 Monate alt. Sie isst an und für sich recht gut - wir hatten keine großen Probleme mit der Beikost. Allerdings seit ca zwei Wochen klappt alles deutlich schlechter. Der Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag klappt noch recht gut mit dem Löffel aber den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag oder der Milchbrei am Abend geht fast gar nicht mehr.
Nach einiger Zeit, in der sie auch recht unausgeglichen wirkte, versuchte ich folgendes: ich habe die Brei-Mahlzeiten einfach in die Flasche gefüllt und siehe da, meine Tochter hat komplett aufgegessen (naja getrunken). Sie ist wieder zufriedener!!!

Nun meine Frage..Ist es nicht besser das Essen mal wieder über die Flasche zu geben, anstatt sie hungern und quengeln lassen?? In dem Alter macht sie doch noch keinen Machtkampf mit mir, oder??

Mittags löffelt sie ganz toll.
Noch was.. Ab welcher Menge Milch ist es schädlich für meine Tochter?
Ich achte darauf, dass sie nur noch ca 400-500 g Milch/ oder Milchbrei am Tag bekommt, jedoch manchmal ist der Tag so verhext, dass ich ihr nochmals eine Flasche gebe. Kann ich das machen? Und wenn ja soll ich verdünnen?
Danke schonmal.
Susanne
im Schnitt reichen die 400-500 ml Milch/Milchprodukt pro Tag nun aus. Diese Empfehlungen zur Milchzufuhr sind als Orientierung gedacht, sie müssen nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Es gibt Situationen, da trinken Kinder weniger Milch, in anderen, häufig bei Krankheiten, ist es wieder mehr. Außerdem können Kinder durchaus unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse haben. Im Durchschnitt können Eltern davon ausgehen, dass das Kind mit den empfohlenen Mengen gut mit Milch und damit Calcium versorgt ist.
Kann es sein, dass Ihre Kleine eine „Phase“ durchmachte wie Zahnen, Wachstum oder einen kleinen (oft unbemerkten) Infekt? Dann ändert sich oft das Essverhalten und die Kleinen wollen lieber wieder saugen. Vorübergehend ist das auch ok. Aber nun sollten Sie versuchen die beiden späten Breie wieder mit dem Löffel zu reichen, sonst gewöhnt sich Ihr Mädchen an die Trinkbreie.
Hier müssen Sie dran bleiben und konsequent die Breie vom Löffel reichen, auch wenn es zunächst Gequengel gibt oder Ihre Kleine nichts oder kaum was isst. Die Kleinen fangen jetzt schon an Ihre Grenzen auszuloten. Aber mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie es bestimmt, Ihre Tochter wieder vom Löffeln zu überzeugen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.