(Kuh-)Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
der Ernährungsplan meiner 9 Monate alten Tochter sieht derzeit so aus:
Morgens: Ein Gläschen Frucht + Getreide oder Frucht + Joghurt im Wechsel
Mittags: Menügläschen ab 6. Monat, etwas Obst oder Joghurtgläschen zum Nachtisch
Nachmittags: Gläschen Milchbrei (den zum Anrühren mag sie nicht)
Abends: ca 220 ml Milchnahrung
Die Gläschen isst sie alle leer, nur die ab 8. Monat mag sie noch nicht. Auf mehr als vier Mahlzeiten kommen wir nicht, da sie nur alle 4 Stunden essen mag und durchschläft. Ist der Plan okay so?
Außerdem lese ich immer wieder, dass Babys im ersten Jahr keine Kuhmilchprodukte bekommen sollten. Der Milchbrei aus dem Glas besteht aber daraus, den zum anrühren mag die Kleine nicht. Und das Joghurtgläschen besteht ja auch zum Teil aus Kuhmilch. Ist der Kuhmilchanteil so nicht zu groß und die Menge der Säuglingsmilchnahrung dafür zu gering? Wenn ich ihr morgens eine Flasche geben würde, würde sie ja kein Obst essen...
Vielen Dank im Voraus
Der Ernährungsplan Ihrer Tochter ist prima. Morgens braucht Ihre Kleine keine weitere Milch. Auch nachmittags reicht das Obst als Nachtisch, sonst kann der Speisplan zu milchlastig werden.
Kuhmilch ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet und sollte als reine Trinknahrung im 1. Lebensjahr nicht eingesetzt werden. Kuhmilch enthält zu wenig Eisen aber zu viele Mineralstoffe und Casein (Eiweiß).
Die Kuhmilch in einem zusammengesetzten Produkt (Menüs, Joghurt-, Quarkzubereitungen, Milch-Getreidebrei etc.) ist aber durchaus sinnvoll und für die Babyernährung vorgesehen. Unsere Produkte mit Kuhmilch oder Milchprodukten sind selbstverständlich altersgemäß verändert, so dass diese zum empfohlenen Fütterzeitraum gegeben werden können. Erst die Gesamtrezeptur ist für die Verträglichkeit entscheidend. Und darauf achten wir schon bei der Produktentwicklung. Unsere HiPP Produkte können Sie also ohne Bedenken altersgerecht reichen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.