Abstillen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine Frage. Mein Sohn wird nächste Woche 10 Monate. Nachts und morgens (so gegen 6 - 7 Uhr) wird er noch gestillt. Jetzt möchte ich ihn langsam entwöhnen, da er ab August zur Eingewöhnung in die Kita geht und ab 1. Septemer das regulär. Das ist der Zeitpunkt, wo ich auch wieder arbeiten muss. Ein Stillen würde dann eh nicht mehr morgens klappen. Ich würde ihn gerne entwöhnen. Alle anderen Mahlzeiten sind Brei- bzw. zum Frühstück Brotmahlzeiten. Täglich trinkt er bis zu 250 ml Wasser aus der Flasche. Wie bekomme ich das mit dem Abstillen hin. Muss ich dann für ihn Säuglingsmilch kaufen und wenn ja, was für welche. Er trinkt aus der Flasche allerhöchstens 20 ml am Stück.
Vielen Dank im Voraus.
Bianca
Natürlich bleibt die Milch auch nach dem Abstillen wichtig für die Kalziumversorgung Ihres Sohnes. Zwei milchhaltige Mahlzeiten sind weiter empfehlenswert.
Das kann zum Beispiel unsere HiPP Kindermilch http://www.hipp.de/index.php?id=257 oder http://www.hipp.de/index.php?id=260 sein, die Sie zum morgendlichen Brot mit dazu anbieten können. Am besten aus dem Becher, damit schonen Sie auch die ersten Zähnchen. Ein Milchfläschchen braucht Ihr Kleiner also gar nicht mehr. Meist ist das Trinken aus dem Becher viel interessanter und klappt nach etwas Übung sehr gut. Etwas Fruchtmus oder Gemüsebrei dazu, so bekommt die Milch je nach Vorlieben auch noch „Geschmack“.
Abends können Sie Ihrem Sohn einen Milchbrei löffeln oder ein Müesli (HiPP Bio-Getreidebreie plus Milchnahrung) reichen. Oder auch hier eine Milch kombiniert mit Brot.
Mit diesen beiden Milchmahlzeiten (morgens und abends), ist Ihr Kleiner dann bestens versorgt.
Als alleinige Milch (ohne Brot oder Getreide dabei) empfehle ich Ihnen unsere Folgemilchen. Auch diese sollten Sie in diesem Alter aus dem Becher bieten.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam


Meine Frage...wie mache ich das am besten..das Abstillen. Mein Sohn isst schon Mittaggläschen, und Früchte am Nachmittag, gegen 19.00 kriegt Er Grieß. Und natürlich abundzu stille ich noch.

Lg Grüße
schön, dass Jan Howard mit der Beikost schon so gut zurechtkommt!
Beim Abstillen gibt es keine festen Regeln. Mutter und Kind müssen sich langsam auf die neue Situation einstellen, und das geschieht individuell sehr unterschiedlich. Da Ihr Kleiner schon drei Beikostmahlzeiten bekommt, benötigt er nur noch morgens eine Portion Säuglingsmilch, z.B. die HiPP Folgemilch 2 Bio (http://www.hipp-milchnahrung.de/index.php?id=258). Die Folgemilch müssen Sie nicht mit dem Fläschchen anbieten, sondern Sie können sie auch direkt aus dem Becher anbieten. Das klappt bei lang gestillten Kindern häufig besser. Vormittags kann Ihr Söhnchen als Zwischenmahlzeit etwas Obst oder Saft bekommen.
Hier kann Ihnen auch Ihre Hebamme oder eine Stillberaterin weiterhelfen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam