Quält sich nach jeder flasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1198687
17. Mai 2011 19:40
Quält sich nach jeder flasche
Hallo,

mein Sohn ist am 26.03.2011 geboren er quält sich nach fast jeder flasche. Er drückt und drückt es kommt nicht immer was raus.

Er bekommt zur zeit morgens eine flasche Muttermilch weil, habe leider nicht mehr Milch und sonst bekommt er von Hipp Pre Nahrung. Hatte es schon mit der 1 versucht aber dadurch wurde es schlimmer.

Er hat man Tag auch einmal die Windeln richtig voll aber sonst drückt er nur.

Wollte auch fragen ob ich die Milch auch mit Fencheltee zu bereiten kann.


Danke schon mal für ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Mandy
HiPP-Elternservice
18. Mai 2011 14:54
Re: Quält sich nach jeder flasche
Liebe Mandy,

es tut mir leid, dass Ihr Söhnchen sich derzeit so plagen muss.

Sie können bei Bedarf ein bis zwei Fläschchen am Tag mit Tee statt mit Wasser anschütteln. Dafür eignen sich der HiPP Bio-Fenchel-Tee im Aufgussbeutel sowie der HiPP Wohlfühltee fürs Bäuchlein. Bereiten Sie 200 ml von dem Tee frisch zu und verwenden davon die benötigte Menge zum Anschütteln des Milchpulvers.

Versuchen Sie tagsüber eine ruhige Umgebung zu schaffen und setzen sich auch beim Füttern in einen ruhigen Raum. Füttern Sie Ihren Kleinen rechtzeitig, denn bei sehr großem Hunger kommt es häufig zu einem hastigen Trinken. Die mitgeschluckte Luft drückt Ihren Kleinen dann im Bäuchlein.

Wählen Sie einen Sauger, der mit einem möglichst kleinen Loch versehen ist (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde). Machen Sie nicht nur nach, sondern auch während des Trinkens kleinere Pausen und lassen Sie Ihr Baby aufstoßen.

Bereiten Sie Die Säuglingsnahrung bitte exakt laut Packungsangabe zu, rühren Sie nicht zuviel Pulver an. Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf einer Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel.

Auch Bewegung oder sanfte Massagen im Uhrzeigersinn können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Sollte Ihr Sohn weiterhin arg beeinträchtigt sein, sprechen Sie auch noch einmal mit dem Kinderarzt darüber.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...