Wieviele Mahlzeiten am Tag?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.973910
17. Mai 2011 18:46
Wieviele Mahlzeiten am Tag?
Hallo :)

Ich habe folgendes Problem. Bisher hat mein Sohn (fast 5 Monate) 4mal am Tag gegessen. Morgens 8 Uhr 200ml 1er Milch, 12 Uhr Gemüsebrei 190g + ca. 60g Früchte + 60ml Milch (haben mit Beikost vor circa 2 Wochen angefangen), ca. 16-17 Uhr 200ml Milch und 20-21 Uhr 230ml Milch.
Danach geht's ins Bett und es wird geschlafen bis ca. 7 Uhr morgens.

Soweit war alles in Ordnung. Allerdings wird er ab September in eine Kinderkrippe gehen und dort gibt es um 8 Uhr Frühstück, 11 Uhr schon Mittagessen, 14:30 Uhr einen "Snack" (wobei ich nicht genau weiß, wieviel und was das sein wird) und 16 Uhr hole ich ihn.

Das bedeutet jetzt für mich, dass ich wieder 5 Mahlzeiten einführen muss, da er kaum bis abends ohne Essen auskommt.
Hab das heute versucht und es hat überhaupt nicht hingehauen. Beim "Nachmittagssnack" (Milch) hat er total geweint, weil er noch mehr wollte.
Jetzt hat er bis jetzt schon alles gegessen (18 Uhr habe ich ihm was geben müssen), was er sonst an einem ganzen Tag isst und es fehlt aber noch eine Mahlzeit.
Will ihm nicht mehr geben, als er eigentlich braucht (er ist sowieso bisschen kräftiger und größer als andere in seinem Alter), aber sobald ich ihm etwas zu essen gebe, will er die normale Mahlzeit und nicht nur die Hälfte oder so.

Wie krieg ich denn das am Besten hin? Und ist es besser, ihm in der Früh vor der Krippe was zu geben und abends früher ins Bett oder abends ne extra Mahlzeit und wie gewohnt ins Bett?

Sorry für den ganzen Roman :D

Danke schon mal, liebe Grüße

Karin
HiPP-Elternservice
18. Mai 2011 13:27
Re: Wieviele Mahlzeiten am Tag?
Liebe Karin,

ich verstehe Sie gut, dass Sie sich schon jetzt Gedanken machen, wie Sie den Ernährungsplan Ihres Sohnes gestalten, wenn er in die Kinderkrippe geht.

Mein Vorschlag ist, zunächst die Beikostmahlzeiten weiter aufzubauen, bevor Sie versuchen den Rhythmus zu verändern. Zunächst können Sie mittags die Mahlzeit komplettieren, indem Sie nun das Fleisch hinzufügen. Klappt das gut, kann der Milchbrei die Flasche am Abend und etwa einen Monat später der Obst-Getreide-Brei die Flasche am Nachmittag ersetzen.

An sich könnten Sie dann den Zeitpunkt der Nachmittags- und Abendmahlzeiten so wie jetzt beibehalten und einfach als „Snack“ für die Krippe um 14.30 Uhr eine Portion Obst, z.B. die HiPP Frucht-Pause, einbauen. Informieren Sie sich ruhig auch schon vorab, wie die Mahlzeiten in der Kinderkrippe aussehen werden.

Die Zeit am Morgen vor der Krippe können Sie mit Ihrem Sohn noch gut nutzen um zu kuscheln, bevor der Kleine dann den Tag ohne Mama verbringt. Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Sohn daher zunächst gemütlich und in Ruhe ein Fläschchen zu Hause geben. Das wird ihm die Eingewöhnung in die Krippe sicher erleichtern, wenn er morgens noch etwas Zeit mit Ihnen verbringen kann. Geben Sie ihm zu Hause nur ein kleines Fläschchen, könnte er in der Krippe ein kleines zweites Frühstück bekommen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Mann alles Gute!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...