Aufhören mit stillen wie?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich weiß nicht wie es am besten ist mit dem stillen aufzuhören?
Gebe ich meiner tochter einmal am tag die flasche und den rest die brust oder fang ich gleich mit brei an und zu trinken gebe ich tee wie ist das am besten könnt ihr mir da helfen?
grüße
bitte schreiben Sie uns noch, wie alt Ihre kleine Maus ist.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ihr HiPP Expertenteam
meine tochter wäre jetzt 4 Monate ich will es so machen das ich bis zum 6Monat stille dann langsam für eine malzeit die flasche ersätze, gebe und das dann steigere.Abundzu möchte ich dann langsam ihr Brei dazugeben. Was meinen Sie und würden mir vorschlagen?
Grüße
Mittlerweile isst er Mittags Gemüsegläschen, vormittags und Nachmittags ein Fläschchen mit PRE Nahrung, Abends einen Milchbrei seit 1 Woche mit Obstanteil-Gläschen. Er hat sich sehr schnell umgestellt und es bekommt ihm gut. Stillen tue ich gelegentlich am Morgen und Abends nach dem Brei zum Einschlummern.
Wir sind so super mit klar gekommen. lg
danke für Ihre Rückmeldung!
Sie können es gut so machen, wie Sie beschrieben haben. Wann oder ob Sie überhaupt eine Milchflasche geben möchten, entscheiden Sie persönlich danach, wie lange Sie stillen möchten. Wenn Sie sowohl über das Fläschchen als auch über die Beikost langsam abstillen möchten, ist es sinnvoll bei der Umstellung ganz langsam vorzugehen, damit es für Ihre Tochter nicht zu viel auf einmal wird.
Die Beikosteinführung wird im Zeitraum nach dem 4. bis nach dem 6. Monat empfohlen. Die Beikostmahlzeiten werden Monat für Monat in die Ernährung eingeführt. Neben dem Beikostaufbau können Sie so lange stillen, wie Sie und Ihre Tochter es möchten. Das Zufüttern von Beikost bedeutet nicht, dass Sie gleichzeitig komplett abstillen. Zusätzlich zur Muttermilch bekommt Ihr Baby Beikost und Sie können so über die nächsten Monaten eine Mahlzeit nach der anderen durch Beikost ersetzen. Nur wenn Sie schneller abstillen möchten ist es notwendig eine Säuglingsmilch aus der Flasche zu geben.
Zusätzliche Flüssigkeit wie z.B. Tee ist in der Regel erst dann notwendig, wenn Sie die zweite Beikostmahlzeit eingeführt haben. Denn bis dahin wird Ihre Kleine über die Milch mit der nötigen Flüssigkeit versorgt.
Alles Gute für Sie und Ihr Baby!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.