Welche Mahlzeit als nächstes??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe letztes mal schon guten Rat von euch erhalten, jetzt wende ich mich wieder an euch.
Mein kleiner ist 5 Monate und 5 Tage alt und bekommt Beikost und zwar so. Morgens: Stillen
Mittags 11:30 Brei isst ein ganzes Gläschen 190 g Menü
15:00 Uhr: Stillen
ca.18:30-19:30 Abendbrei, Griessbrei/Milchbrei so ca. 190 g
22:00 Stillen und dann unterschiedlich Nachts 2-3 mal
Wie lasse ich am besten noch 1 Mahlzeit weg?? Etwas zum Frühstück?? Oder wie krieg ich ihn soweit, dass er Nachts nichts mehr braucht??
Dazwischen bitte ich ihm immer wieder etwas zu trinken an und er trinkt so ca. 150 ml ( Tee bzw. Saft gemischt mit Wasser). LG
es freut mich, dass wir Ihnen das letzte Mal helfen konnten.
Die nächste Beikostmahlzeit, die Sie einführen können, ist der milchfreie Frucht-Getreide-Brei. Lassen Sie sich damit aber noch etwas Zeit, bis Ihr Kleiner 6 Monate alt ist. Mit diesem Brei können Sie dann das Stillen um 15 Uhr ersetzen.
Die Milch am Morgen bleibt Ihrem Baby erhalten, und geht etwa ab dem 10. Monat in die Milch aus der Tasse kombiniert mit Brot über.
Erfahrungsgemäß wird die Sättigung über die Nacht immer besser, je mehr Beikostmahlzeiten am Tag eingeführt werden. Am Tage darf Ihre Tochter sich immer satt essen. Dann wissen Sie genau, dass es nachts kein Hunger sein kann. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass Kinder in diesem Alter nachts wach werden. Ihr Kind wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihr Sohn in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die ihn wieder in den Schlaf bringt. Legen Sie Ihren Sohn abends nach einem Einschlafritual wach in sein Bettchen? Denn wacht Ihr Baby dann nachts auf, wird es feststellen, dass ihm sein Bett und die Umgebung vertraut sind und kann so bald ohne Ihre Hilfe in den Schlaf zurück finden.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.