saft mit in die milch um den stuhl aufzuweichen?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kate1387
15. Jun 2010 21:55
saft mit in die milch um den stuhl aufzuweichen?
Hallo liebes Expertenteam...

mein kleiner schtz ist jetz 11 wochen alt und bekommt seit neustem 1er milch weil er die brust verweigert hat...nun hat er jedoch nicht täglich stuhlgang und wenn dann ist es sehr hart und nur wenig...ich habe im internet gelesen das babys die 1er nahrung bekommen täglich stuhlgang haben sollen...ist das richtig???sein bauch ist nicht aufgebläht oder hart und er scheint auch keinerlei schmerzen zu haben...allerdings mache ich mir doch etwas sorgen ob er genug wieder "wegbringt"...er trinkt 5 mahlzeiten in 24 stunden und zusätzlich trinkt er ca 50 ml tee oder wasser am tag...mal mehr mal weniger...habe schon versucht ihm 1 mal täglich 1 teelöffel milchzucker mit in die flasche zu geben aber das hilft auch nicht...kann ich ihm geringe mengen an fruchtsaft in die flasche mischen um den stuhl weich zu bekommen oder ist er dafür noch zu jung???

Vielen Dank für die Hilfe

Kathi
HiPP-Elternservice
16. Jun 2010 16:34
Re: saft mit in die milch um den stuhl aufzuweichen?
Liebe Kathi,

die Stuhlhäufigkeit kann generell von Kind zu Kind sehr variieren, dies gilt auch für die unterschiedlichen Fütterungen (Muttermilch, Flaschenmilch). Mehrmals täglich bis zu ein-/zweimal pro Woche sind normal.
Entscheidend ist, ob Ihr Kleiner durch den Stuhl beeinträchtigt wird (wunder Po, Schreien, unzufriedene Stimmung etc.)? Da Sie schreiben, dass Ihr kleiner Schatz keinen harten Bauch und keinerlei Schmerzen hat, brauchen Sie sich meiner Meinung nach keine Sorgen zu machen. Bis sich der kleine Babyorganismus an die neue Nahrung gewöhnt hat, können vorübergehend Änderungen in der Konsistenz und im Aussehen des Stuhls auftreten. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die Nahrung dauerhaft gegeben wird.

Für Saft ist Ihr Söhnchen noch zu jung. Saft zählt ebenso wie Obst zur Beikost und sollte daher frühestens im Beikostalter (nach dem 4. Monat) gegeben werden.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung Ihres Babys unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Bereiten Sie die Säuglingsnahrung bitte exakt laut Packungsangabe zu, rühren Sie nicht zu viel Pulver an. Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf einer Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel.

Wenn Sie Milchzucker geben möchten, geben Sie ihn besser mit abgekochtem Wasser oder Tee. Denn bei der Gabe von Milchzucker ist es wichtig, dass parallel zur Einnahme von Milchzucker zusätzliche Flüssigkeit zugeführt wird. Die Zugabe zum Milchfläschchen wirkt sich eher ungünstig bis gegenteilig aus. Sie können z.B. unseren Bäuchlein-Tee, der Milchzucker enthält, reichen.

Bei Babys mit empfindlicher Verdauung haben sich unsere Milchnahrungen "Plus" besonders bewährt. Die HiPP Plus Nahrungen enthalten wie die Muttermilch wertvolle Milchsäurebakterien, die einen sehr positiven Einfluss auf das Darmgeschehen haben und helfen können die Verdauung zu regulieren. Probiotische Milchsäurekulturen schützen den Darm vor krankmachenden Keimen und sorgen für eine gesunde Darmflora und Verdauung.

Alles Gute für Sie und Ihren Sohn!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...