Tausch Mittagsmahlzeit und Abendbrei?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lara ist jetzt 21 Wochen alt und bekommt mittags ihr Menü und abends Grießbrei. Nun würde ich gerne anfangen, dass wir zusammen essen, was allerdings erst abends geht. Wäre es möglich die beiden Mahlzeiten zu tauschen?
Mit freundlichen Grüßen
es gibt hierzu keine festen Regeln. Allgemein sollen ein Ernährungsplan bzw. die Tagespläne für Beikost lediglich eine Orientierungshilfe sein.
Die Beikostmahlzeiten können jederzeit den Bedürfnissen des Kindes oder dem Tagesablauf der Familie angepasst werden. Also mittags tauschen mit abends etc.
Hauptsache innerhalb des Tages ist die Ernährung ausgewogen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Eine Frage: Was spricht denn dagegen, dass sie mit Euch abends ihren Grießbrei isst? Ihr esst doch eh nicht dasselbe.
Alexana
Doch, da ich für sie bei uns mitkoche. Wir essen selbst viel Gemüse und da koch ich ihre Sachen mit (natürlich ohne Gewürze). Unseres würze ich später nach.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.