Milch & Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1014423
8. Mai 2011 10:26
Milch & Brei
Liebes HiPP-Team!

Meine Tochter ist heute genau 17 Monate alt und bekommt morgens nach wie vor ihre Vollmilch aus der Nuckelflasche (ca. 150-200 ml). Sie hält die Flasche natürlich selber, liegt aber dabei noch in meinen Armen. Das ist einfach seit jeher unser Morgenritual und sie scheint es auch noch zu mögen.
Danach frühstückt sie normal bei uns am Tisch mit.

Abends um ca. 18 Uhr isst sie mit uns zu abend und um 19 Uhr bekommt sie dann noch ihren Milchbrei, den sie aber meist nicht mehr ganz schafft.

Nun meine Fragen:
Bis wann kann ich ihr morgens die Milchflasche noch geben?
Ist sie schon zu alt dafür?
Soll sie die Milch am Tisch mittrinken?
Wie lange kann sie abends den Milchbrei essen?
Wäre es besser, ihr Vollmilch aus dem Becher schon um 18 Uhr zum Abendessen zu geben?
Wieviel Milch benötigt meine Tochter überhaupt noch pro Tag?
HiPP-Elternservice
9. Mai 2011 11:15
Re: Milch & Brei
Hallo,
in der Regel sollte das Kind nach seinem 1. Geburtstag seine Milch aus der Tasse bzw. einem Becher trinken. Das ist besser für die Zähne als das Nuckeln am Fläschchen und entspricht auch mehr der Entwicklung und dem Alter des Kindes.

Laut den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung brauchen Kinder im zweiten Jahr etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt. Das können ein Becher Milch zum Brot/Essen sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.

Ihre Kleine kann also gut einen Becher Milch zum Abendessen trinken. Den Milchbrei braucht Sie dann nicht mehr.

Die Empfehlung zur Milchzufuhr ist als Orientierung gedacht, sie müssen nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Es gibt Situationen, da trinken Kinder weniger Milch, wie z.B. bei Krankheiten oder auch mal mehr. Kinder immer wieder unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse, so dass die Ernährungsvorlieben schwanken können.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...