Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich wollte einmal wissen ob Marc seine Ernährung so ok ist. Marc ist nun in der 23. Woche und er liebt sein Brei.
--Zwischen 6-8Uhr wird im Bett gestillt, ab und zu gibt es um ca. 9.30 Uhr nochmal die Brust wenn er morgens recht früh kam.
--Ca. 11.30Uhr 1/2 Hipp Gemüse mit 1/2 Hipp Fleisch gemischt. Was er auch immer auf isst, danach noch ungefähr 4 große Kinderlöffel Hipp Obst (immer was anderes). 5mal mit Fleisch, 1mal Fisch (wollen wir am Sa. anfangen) und ein Tag nur Gemüse.
--15Uhr wird Marc dann gestillt. Was meistens lang dauert, da alles andere interessanter ist. Doch wir genießen die Zeit zu zwei (

--18Uhr gibts ein angerührten Milchbrei mit Obst oder auch mein ein Hipp Gute Nacht Glas. Das Glas schafft er ganz, doch bei dem Brei laut Menge der Packungsangabe bleibt immer etwas drin.
--Um 20Uhr geht es dann ins Bett. Da darf er dann nochmal an der Brust trinken (ganz unterschiedlich, manchmal saugt er abends noch kräftig und dann aber an anderen Tage beinah nicht) und es wird gekuschelt.
--Nachts kommt er einmal zum Trinken, zwischen 1 -3Uhr.
Zusätzlich gibt es nichts zu trinken. Marc will die Flasche nicht, egal was drin ist. Sind nun am üben mit Becher bzw. Trinklernbecher, was noch sehr schwierig ist.
Fragen:



-Muss er Trinken? Windeln sind immer voll!
- Bekommt Marc zu viel Brust?
- Marc hat schon 2 Zähne, darf er da auch mal an einem Hipp Keks/Zwieback ab 6 Monate knabbern?
- Ab wann darf ich ihn mal an einer Brezel lutschen lassen oder vom Teller (z.b Püree) probieren lassen. Marc würde am liebsten von meinem Teller alles probieren.
- Soll ich mittags dem Brei noch extra Rapsöl beigeben?
- Kann ich auch schon Gläser ab 6 Monate geben? Da er ja nächste Woche 24 Wochen alt ist, aber eigentlich erst am 27.05 genau 6 Mon. ist.
Sorry

Danke für Eure Hilfe!!!
Lg Desi
Danke für Ihr Lob

Sie ernähren Ihren kleinen Marc vorbildlich.
Und das mit dem Trinken können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Am einfachsten können Sie weiterhin an der Windel feststellen, ob Marc ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Mit den Keksen/Zwieback würde ich noch etwas warten. So lange er im Kauen noch nicht so geübt ist, ist es besser Kekse oder Zwieback zunächst zerbröselt in etwas Milch oder Fruchtsaft aufgelöst anzubieten. Klappt es mit dem Kauen besser, kann Ihr Schatz auch Knabbereien in die Hand bekommen. Bleiben Sie aber immer dabei und beobachten weiterhin wie er damit umgeht und geben Sie die Kekse Ihrem Sohn nie im Liegen.
Es ist normal und in Ordnung, wenn Babys an Speisen von Mamas oder Papas Teller interessiert sind. Einmal daran lutschen oder knabbern an Brezen ist auch OK. Die Speisen sollten aber natürlich nicht gesalzen oder stark gewürzt sein. Komplette Mahlzeiten sollten aber stets babygerecht sein. Bleiben Sie da im ersten Jahr bei unserer HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihren Sohn mit allen Nährstoffen, die er braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind.
Zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen und der Speiseplan wird umfangreicher.
Sie können alle unsere Breie so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht z.B. mit Öl „nachgebessert“ werden.
Ab dem 6. Monat bedeutet nach 5 vollendeten Monaten. Marc kann nun also gerne die Gläschen ab dem 6. Monat bekommen.
Wir wünschen weiterhin „Guten Appetit“!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.