Ist mein Kleiner ein Dauernuckler??

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.778181
10. Jun 2010 13:09
Ist mein Kleiner ein Dauernuckler??
Hallo mein Kleiner ist 18 Monate alt und trinkt sehr viel tagsüber, ca. 4 Flaschen a 300 ml. Auch bei der Nacht verlangt er stündlich was zu trinken und ich geb ihm dann auch was. Nur kommt es mir schon so vor dass er nur was zu trinken braucht um wieder einzuschlafen. Ich möchte ihm das sehr gerne abgewöhnen vorallem weil ich auch möchte dass er mal durchschläft weil der unregelmäßige Schlaf auch für ihn nicht gut ist. Meine Frage: geht das nur micht Gebrüll weil ich ihm einfach nix mehr gebe oder erledigt sich das mal von alleine. Möchte nicht dass er eine ganze Nacht weinen muss nur weil er nix mehr zu trinken bekommt...vorallem halt ich das auch nicht aus....
HiPP-Elternservice
10. Jun 2010 14:52
Re: Ist mein Kleiner ein Dauernuckler??
Hallo,

Ihr Kleiner trinkt im Vergleich zu vielen Gleichaltrigen schon viel, das stimmt.

Wenn Ihr Söhnchen aber trotz der relativ vielen Flüssigkeit (Tee, Wasser, Fruchtschorlen) zu den festen Mahlzeiten ausreichend Appetit hat und das Getränk nicht nuckelt, dürfen Sie die Menge tagsüber tolerieren.
Aber machen Sie es Ihrem Kleinen nicht zu bequem, bieten Sie die Durstlöscher immer nur aus einem Becher an. Das ist altersgerecht und schont die Zähnchen.
Bestimmt trinkt er dann auch nicht mehr so viel.

Ich gebe Ihnen Recht! Sie und auch Ihr Kleiner sollen die Nacht zur Erholung nutzen! Wenn Ihr Kleiner am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er die Fläschchen in der Nacht nicht. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihr Sohn so viel essen und trinken bis er zufrieden ist. Auch abends nach dem Milchbrei und vor dem Zähneputzen darf er noch einmal einen großen Becher Tee (o.ä.) trinken, damit er sich nachts nicht meldet, weil er wirklich Durst hat.

Um Ihrem Kleinen den „Abschied von den nächtlichen Fläschchen“ zu erleichtern, rate ich Ihnen am Abend ein neues beruhigendes Ritual einzuführen, denn von einer liebgewordenen Gewohnheit nimmt keiner gerne Abschied. Das können eine kleine Geschichte, eine Musik, ein Kuscheltier etc. sein.
Die ersten Tage wird Ihr Kind protestieren und es wird nötig sein, dass Sie ihm mehrmals deutlich zeigen, dass er ohne Fläschchen zurechtkommen kann. Bleiben Sie konsequent, sicher wird Ihre Geduld und Konsequenz bald belohnt.
Bedenken Sie auch, dass die nächtlichen Fläschchen (auch wenn die nur Wasser enthalten) schnell zu Karies führen können.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder im Alter Ihres Sohnes nachts wach werden. Ihr Kleiner wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihr Kleiner in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die ihn wieder in den Schlaf bringt.
Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn sich nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen.

Ich wünsche Ihnen eine Extraportion Geduld und viel mütterliches Durchhaltevermögen!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...