Essensplan ok so?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
er bekommt:
morgens gegen acht uhr eine flasche milch 230ml
mittags gegen 12uhr kürbis mit kartoffeln und fenchel 190g (fleisch verträgt er noch nicht - bauchschmerzen)
nachmittags gegen 16 manchmal 17uhr ein obstgläschen 190g
abends gegen 19uhr milchbrei mit keks 190g
nachts schläft er durch.
über den ganzen tag verteilt trinkt er 700-800 ml wasser, tee oder hipp milderapfelsaft mit fenscheltee
der Essensplan Ihres Sohnes gefällt mir recht gut. Super, dass Ihr Söhnchen durchschläft!
Folgende kleine Verbesserungsvorschläge habe ich für Sie:
Nachmittags empfehle ich Ihnen statt purem Obst einen Frucht-Getreide-Brei wie z.B. HiPP Frucht & Getreide oder angerührt mit unseren Bio-Getreidebreien und Obst. Das Obst liefert Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, das Getreide liefert länger sättigende Kohlenhydrate in Form von Stärke sowie Eiweiß. Zusammen bilden sie eine ausgewogene und gut sättigende Mahlzeit.
Probieren Sie es mittags auch wieder mit einem Menü mit Fleisch. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden.
Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.
Liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.