dünner Stuhl

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.883384
3. Jun 2010 21:58
dünner Stuhl
Guten Abend.

Mein Sohn Moritz ist 5 Wochen alt und bekommt seit einer Woche Hipp Ha Pre Plus.
DAvor haben wir Aptamil Ha Pre gefüttert.
Seit wir Hipp füttern ist sein Stuhl dünner und riecht sehr viel unangenehmer,bedeutet das schon dass er die Marke leider nicht verdrägt oder muss er sich noch an das neue gewöhnen?
Er weint auch noch etwas mehr nach der Mahlzeit.

Und noch eine Frage..ich habe einen halben cm "Schaum" auf der Milch, verursacht dieser Blähungen, ich bekomme ihn schlecht weg?

Danke und lg Jenny
HiPP-Elternservice
4. Jun 2010 14:55
Re: dünner Stuhl
Liebe Jenny,

Ihr Kleiner braucht einfach noch etwas Zeit um sich an die neue Nahrung zu gewöhnen. Jede Nahrungsumstellung kann eine kurze Gewöhnungsphase erfordern. Es können sich vorübergehend Änderungen im Aussehen, Geruch und in der Konsistenz des Stuhls ergeben, manche Kinder können auch mit Blähungen reagieren. In der Regel hat sich der Darm vom Baby nach kurzer Zeit an eine Nahrung gewöhnt, wenn diese konsequent angeboten wird. Die Stuhlkonsistenz wird wahrscheinlich auch etwas weicher bleiben, da die Nahrung aufgrund der enthaltenen Milchsäurekulturen zu weichen Stühlen wie bei Muttermilchernährung führen kann.

Wegen der Schaumbildung brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Milchschaum ist kein negatives Qualitätskriterium und er hat - allen landläufigen Meinungen zum Trotz - keinen Einfluss auf die Verdauung und das Wohlbefinden Ihres Babys

Es gibt es keinen wissenschaftlichen Anhaltspunkt dafür, dass Schaum in der Milchnahrung zu Blähungen oder Koliken führt.

Eine gewisse Schaumbildung unmittelbar nach dem Anschütteln einer Säuglingsnahrung ist normal und ein Zeichen dafür, dass wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate gleichmäßig in der Milch verteilt sind. Die Verdauung und das Wohlbefinden Ihres Babys werden durch den Schaum nicht beeinflusst.

Diese Symptome sind vielmehr ein Zeichen für die Unreife des kindlichen Darms, der sich noch in der Entwicklung befindet.

Eine übermäßige Schaumbildung können Sie dadurch vermeiden, indem Sie die Nahrung mit der in der Dosieranleitung angegebenen Temperatur zubereiten.

Alles Gute für Sie und Ihr Baby!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...