würgt beim essen!?!?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe bei meinem Sohn, jetzt 5,5 Monate alt, nach dem 4 Monat mit Beikost angefangen. Er isst immer ein halbes Gläschen und danch noch 100ml Fläschchen.
Wir haben aber das Problem das er nur frühkarotten und zartes gartengemüse isst. Alles was mit kartoffeln ist und die gläschen die etwas fester Konsistenz haben, isst er nicht, es würgt ihn dabei sogar richtig! Jeztz hab ich angst das er irgendwann zu wenig eisen bekommt weil er nur das flüssigere isst. Wieso würgt es ihn bei allen anderen?
Meine zweite Frage:
Es gibt ja das gläschen mit lachs das ich auch gekauft habe weil ich dachte das ihm viell. der Fisch schmeckt und der nicht so "dick" ist wie mit fleisch. Jetzt hab ich aber gelesen das man allergiegefährdeten(wozu sandro zählt)
im ersten Lebensjahr gar nicht geben soll, jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus!
Danke im Voraus
die festere Konsistenz wie z.B. der Gläschen mit Kartoffeln ist häufig zunächst ungewohnt für die Babys. Aber auch daran gewöhnen sie sich mit der Zeit. Machen Sie es doch so, dass Sie zunächst die Gläschen miteinander mischen, z.B. ein halbes Gläschen Reine Früh-Karotten mit einem halben Gläschen Früh-Karotten mit Kartoffeln. Klappt das gut, können Sie den Früh-Karotten-Anteil langsam verringern. Bestimmt klappt es so!
Die Empfehlungen, allergiegefährdeten Kindern im ersten Lebensjahr keinen Fisch zu geben, ist überholt. Nach den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen sollen allergiegefährdete Babys im Beikostalter ebenso ernährt werden wie nicht allergiegefährdete Kinder. Generell muss aus Gründen der Allergievorbeugung auf kein Lebensmittel mehr verzichtet werden (das gilt auch für Zitrusfrüchte, Milch, Eier und Fisch). Das „Weglassen“ hilft nicht bei Allergievorbeugung. Es gibt Hinweise darauf, dass die Gabe verschiedener Lebensmittel ab dem 5. und 7. Lebensmonat sogar wichtig für die Toleranzentwicklung des Immunsystems ist und das Meiden von Lebensmitteln das Auftreten von Allergien fördern kann, weil der Körper nicht gelernt hat die Lebensmittel als harmlos zu tolerieren.
Beste Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.