Milch während der Schwangerschaft
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Apr 2011 09:39
Milch während der Schwangerschaft
Geht es euch auch so - habe seit ca. der 26.SSW das ich (wenn auch meist wenig) Milch produziere.
Habe das mit meiner Ärztin besprochen, welche nur meinte das das super ist, da ich dann beim Stillen keine Probleme hätte.
Habe mir jetzt Stilleinlagen zugelegt, damit es zu keiner peinlichen Situation in der Firma kommt, aber mein Hauptproblem ist mehr das ich offenbar immer wieder Milchstau hab.
Das ist jetzt soweit gegangen das ich gestern schon ganz blaue Brustwarzen hatte. Kennt das wer und hat vielleicht ein super Hausmittelchen??? Habe vorerst solche Molke-Kühl-Kompressen, doch die kann ich nur wenn ich zu Hause bin benutzen und man riecht dann immer nach Topfen (mein Schatz ist so lieb und versucht mich aufzumuntern das ich wie Topfenstrudel rieche, aber ich find den Geruch störend!!!)
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?!?
Danke schon jetzt für eure Antworten
Habe das mit meiner Ärztin besprochen, welche nur meinte das das super ist, da ich dann beim Stillen keine Probleme hätte.
Habe mir jetzt Stilleinlagen zugelegt, damit es zu keiner peinlichen Situation in der Firma kommt, aber mein Hauptproblem ist mehr das ich offenbar immer wieder Milchstau hab.
Das ist jetzt soweit gegangen das ich gestern schon ganz blaue Brustwarzen hatte. Kennt das wer und hat vielleicht ein super Hausmittelchen??? Habe vorerst solche Molke-Kühl-Kompressen, doch die kann ich nur wenn ich zu Hause bin benutzen und man riecht dann immer nach Topfen (mein Schatz ist so lieb und versucht mich aufzumuntern das ich wie Topfenstrudel rieche, aber ich find den Geruch störend!!!)
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?!?

Danke schon jetzt für eure Antworten

14. Apr 2011 10:02
Re: Milch während der Schwangerschaft
hallo meine liebe
hier ist mal ne aufklärung die ich bei meiner hebi bekomm hab vieleicht hilft es dir ja weiter
Was tun beim Milchstau?
Schmerzende, druckempfindliche, gespannte und eventuell gerötete Brüste mit leichtem Fieber können Anzeichen für einen Milchstau sein. Hierbei tastet man an der betroffenen Seite kleine Knoten oder ein größerer Bereich der Brust ist fühlbar gestaut.
Häufigste Entstehungsgründe:
1) Milch kann nicht richtig abfließen:
Der Milchspendereflex ist gestört, nahezu in allen Fällen durch Stresssituationen hervorgerufen.
Eine mechanische Abflussbehinderung durch Druck auf eine Stelle des Drüsengewebes (Durch zum Beispiel einem schlecht sitzendem BH, andere enge Kleidungstücke oder durch ein zu enganliegendes Tragetuch).
Zu Lange Stillpausen.
2) Mangelnde Entleerung der Brust beim Stillen:
Falsches Anlegen.
Falsches Saugverhalten des Kindes.
Therapie:
- Oberstes Gebot: sofortige Ruhe und viel Entspannung, Hausarbeit zurückstellen.
- Vor dem Anlegen: feuchte, warme Brustumschläge für ca. 10 Minuten, dabei Brustwarze
und Warzenhof freihalten, oder heiß duschen.
- Gute Stillpositionen und korrektes Anlegen beachten: Unterkiefer des Kindes zeigt in Richtung
des Staus, weil so die Stelle am intensivsten gelehrt wird.
- Nach dem Anlegen: kühlen für ca. 15-20 Minuten mit zerhackten Eiswürfeln (in einer Plastiktüte) oder
Coldpacks. Benutzen Sie nasse Tücher mit gefrorenen Erbsen oder Kirschkernkissen (immer in ein Tuch
einschlagen, da sonst durch die Kälte das Gewebe geschädigt werden kann.)
- Gut bewährt haben sich Umschläge aus Magerquark oder Retterspitz (Quark alle 20-30 Minuten erneuern,
sobald er warm wird), gefrorene Kohlblätter oder befeuchtete, gefrorene Pampers (Brust wird richtig
hineingebettet)
- Häufiges Anlegen: ca. alle 2 Stunden, keine allzu langen Nachtpausen. Falls die Brüste zu prall sind und
das Baby die Warze nicht mehr richtig fassen kann, streichen Sie per Hand oder pumpen Sie mit einer Hand-
oder Elektropumpe soviel Milch aus, bis das Gewebe um den Warzenhof weich genug ist.
- Zuspruch und ermutigende Gespräche durch eine Stillgruppe oder die Hebamme sind sehr hilfreich und
entspannen die Mutter.
Gehen die Symptome trotz der angewendeten Maßnahmen nicht binnen 24-36 Stunden zurück, ist von einem ernsthaftem Krankheitsbild auszugehen, welches ärztlicher Behandlung bedarf.

hier ist mal ne aufklärung die ich bei meiner hebi bekomm hab vieleicht hilft es dir ja weiter

Was tun beim Milchstau?
Schmerzende, druckempfindliche, gespannte und eventuell gerötete Brüste mit leichtem Fieber können Anzeichen für einen Milchstau sein. Hierbei tastet man an der betroffenen Seite kleine Knoten oder ein größerer Bereich der Brust ist fühlbar gestaut.
Häufigste Entstehungsgründe:
1) Milch kann nicht richtig abfließen:
Der Milchspendereflex ist gestört, nahezu in allen Fällen durch Stresssituationen hervorgerufen.
Eine mechanische Abflussbehinderung durch Druck auf eine Stelle des Drüsengewebes (Durch zum Beispiel einem schlecht sitzendem BH, andere enge Kleidungstücke oder durch ein zu enganliegendes Tragetuch).
Zu Lange Stillpausen.
2) Mangelnde Entleerung der Brust beim Stillen:
Falsches Anlegen.
Falsches Saugverhalten des Kindes.
Therapie:
- Oberstes Gebot: sofortige Ruhe und viel Entspannung, Hausarbeit zurückstellen.
- Vor dem Anlegen: feuchte, warme Brustumschläge für ca. 10 Minuten, dabei Brustwarze
und Warzenhof freihalten, oder heiß duschen.
- Gute Stillpositionen und korrektes Anlegen beachten: Unterkiefer des Kindes zeigt in Richtung
des Staus, weil so die Stelle am intensivsten gelehrt wird.
- Nach dem Anlegen: kühlen für ca. 15-20 Minuten mit zerhackten Eiswürfeln (in einer Plastiktüte) oder
Coldpacks. Benutzen Sie nasse Tücher mit gefrorenen Erbsen oder Kirschkernkissen (immer in ein Tuch
einschlagen, da sonst durch die Kälte das Gewebe geschädigt werden kann.)
- Gut bewährt haben sich Umschläge aus Magerquark oder Retterspitz (Quark alle 20-30 Minuten erneuern,
sobald er warm wird), gefrorene Kohlblätter oder befeuchtete, gefrorene Pampers (Brust wird richtig
hineingebettet)
- Häufiges Anlegen: ca. alle 2 Stunden, keine allzu langen Nachtpausen. Falls die Brüste zu prall sind und
das Baby die Warze nicht mehr richtig fassen kann, streichen Sie per Hand oder pumpen Sie mit einer Hand-
oder Elektropumpe soviel Milch aus, bis das Gewebe um den Warzenhof weich genug ist.
- Zuspruch und ermutigende Gespräche durch eine Stillgruppe oder die Hebamme sind sehr hilfreich und
entspannen die Mutter.
Gehen die Symptome trotz der angewendeten Maßnahmen nicht binnen 24-36 Stunden zurück, ist von einem ernsthaftem Krankheitsbild auszugehen, welches ärztlicher Behandlung bedarf.
14. Apr 2011 10:16
Re: Milch während der Schwangerschaft
Also ich hab auch scho a bissl milch, aber blaue brustwarzen hab ich nur, wenn mir zu kalt wird und ich glaub, dann fließt einfach nix mehr...
wo wir wieder bei den alten omaanweisungen wären...
Busen bei stillenden Müttern IMMER warm halten!!!!
Sobald mir warm war, wurds dann besser!!
schau einfach, dass du dich nicht verkühlst!!
LG
wo wir wieder bei den alten omaanweisungen wären...
Busen bei stillenden Müttern IMMER warm halten!!!!
Sobald mir warm war, wurds dann besser!!
schau einfach, dass du dich nicht verkühlst!!
LG
14. Apr 2011 15:17
Re: Milch während der Schwangerschaft
Hi Dragon,
also ich hab seit der 22SSW Vormilch, mein Arzt hat gesagt, dass ich die Brust trotzdem weitermassieren soll, auch wenn was rausläuft. Man soll aber nicht die Milch mit Absicht rausdrücken, da es sonst zu Milchstau kommen kann.
Muss aber nicht sein das du deshalb Milchstau hast, normales kühlen zwischendurch soll auch helfen (also ohne Topfen). Und ganz wichtig ist keine zu engen Oberteile oder Bh´s.
Warst du in letzter Zeit mal Erkältet, oder hast du viel Streß auch der Arbeit? Das kann auch zu Milchstau führen.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen, wünsche dir noch eine schöne Restschwangerschaft Liebe Grüße
Jenni
also ich hab seit der 22SSW Vormilch, mein Arzt hat gesagt, dass ich die Brust trotzdem weitermassieren soll, auch wenn was rausläuft. Man soll aber nicht die Milch mit Absicht rausdrücken, da es sonst zu Milchstau kommen kann.
Muss aber nicht sein das du deshalb Milchstau hast, normales kühlen zwischendurch soll auch helfen (also ohne Topfen). Und ganz wichtig ist keine zu engen Oberteile oder Bh´s.
Warst du in letzter Zeit mal Erkältet, oder hast du viel Streß auch der Arbeit? Das kann auch zu Milchstau führen.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen, wünsche dir noch eine schöne Restschwangerschaft Liebe Grüße
Jenni
14. Apr 2011 15:30
Re: Milch während der Schwangerschaft
Hallöchen Mamis
Ich bin 18+4 und vor 2 Wochen ca. lief das erste mal schon Milch raus....
Lieben Gruß
Ich bin 18+4 und vor 2 Wochen ca. lief das erste mal schon Milch raus....
Lieben Gruß
15. Apr 2011 14:14
Re: Milch während der Schwangerschaft
hallöchen!
also ich hatte überhaupt schon vor der schwangerschaft (meine erste) milch - nicht viel, aber es war welche vorhanden...wurde medizinisch abgeklärt und als hormonelle störung abgetan.
als ich dann schwanger wurde, stellte sich die milchproduktion erst ein...ab ca. der 20. ssw gings dann wieder los. mittlerweile habe ich gar nicht so wenig milch und natürlich drückt die brust immer wieder unangenehm...ich hole dann immer ein wenig milch raus, damit der druck verschwindet...funktioniert eigentlich ganz gut. über einen milchstau kann ich nicht jammern.
glg und alles gute!
also ich hatte überhaupt schon vor der schwangerschaft (meine erste) milch - nicht viel, aber es war welche vorhanden...wurde medizinisch abgeklärt und als hormonelle störung abgetan.
als ich dann schwanger wurde, stellte sich die milchproduktion erst ein...ab ca. der 20. ssw gings dann wieder los. mittlerweile habe ich gar nicht so wenig milch und natürlich drückt die brust immer wieder unangenehm...ich hole dann immer ein wenig milch raus, damit der druck verschwindet...funktioniert eigentlich ganz gut. über einen milchstau kann ich nicht jammern.
glg und alles gute!
16. Apr 2011 13:50
Re: Milch während der Schwangerschaft
du solltest keine bügel BH`s tragen, dadurch kann es auch zu michstau kommen. auch wenn sie nicht so sexy sind, eignen sich umstands BH!
wenn du am duschen bist ist es hilfreich wenn du deine brust extra abduscht, ist eine kleine massage.
du kannst aber auch von oben nach unten die mich raus streichen, wenn du merkst es wird wieder hart. viel glück
wenn du am duschen bist ist es hilfreich wenn du deine brust extra abduscht, ist eine kleine massage.
du kannst aber auch von oben nach unten die mich raus streichen, wenn du merkst es wird wieder hart. viel glück
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...