Reichen 4 Mahlzeiten aus?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner ist über 9 Monate alt und hat folgenden Essensplan:
> morgens zwischen halb 6 und halb 7 still ich noch, allerdings nur 10 min.
dann scheint er satt zu sein
> mittag ist bei uns schon um 11 Uhr, denn danach geht er ins bett von ca.
11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
> nachmittags um 15 Uhr Obst und Getreide und evtl. nochmal Schläfchen,
aber leider nicht immer

> abends um 18.45 Uhr Abendbrei und dann ins Bett
Ich frage deshalb, weil er doch schon einige Portionen verdrückt. Ein Gläschen reicht da nicht mehr. Ich hab es mal gewogen, weil es mich selbst interessiert hat. Da kommen leicht 250g je Mahlzeit zusammen. Das heißt für mich Mittag und Nachmittag 2 Gläschen aufmachen und Abend hald mehr Brei anrühren...
Ist das dennoch so in Ordnung? Ich möchte ihn andererseits nicht überfüttern

Aber wenn ich eine Mahlzeit dazwischen schiebe, verschiebt sich alles

Danke, liebe Grüße
Aber die Zeiten sind
Der Speiseplan ist völlig in Ordnung. Da Ihr Kleiner nur viermal am Tag isst, holt er sich da natürlich entsprechend mehr.
Sie können mal versuchen anstelle eines zweiten Mittagsgläschens noch HiPP Früchte nachzufüttern. Vielleicht reicht das auch aus. Auch abends können Sie unter den Brei Fruchtmus mischen und so die Portion erhöhen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die Tipps!
Also ist es eher besser Obst Mittag nachzufüttern, als noch was herzhaftes (also ein 2. Gläschen)? Ich frage deshalb, weil ich Obst sowieso am Nachmittag und am Abend dabei hab.
Und abends wollte ich nochmal fragen, da nehm ich von euch den Gute Nacht Brei: Hafer Apfel. Soll ich da dann auch noch wie vorgeschlagen Obtst dazumischen? Dort rühr ich wie gesagt etwas mehr an, weil ich dachte, das Obst was da schon drin ist reicht.
Vielen Dank
Sie können mittags Obst als Dessert anbieten, oder auch noch Gemüse nachfüttern, ganz nach Belieben.
Im Hafer-Apfel-Brei st zwar schon Obst drin, Sie können aber dennoch immer noch etwas Früchte aus dem Glas untermischen, oder natürlich auch hier hinterher geben.
Schönes Wochenende
Ihr HiPP Experetenteam
danke ich werds mal versuchen

Bezüglich der 1. Mahlzeit in der Früh muß ich noch was fragen:
Da still ich ja normalerweise noch, aber Benedikt trinkt immer weniger an der Brust und ich bin mir nicht sicher, ob er noch genügend bekommt oder nur nicht mehr will.
Habe heute z.B. um halb 7 gestillt (wenig, nur eine Seite) und ihm deshalb nochmal bei unserem Frühstück um ca. halb 8 ein Stückchen weiße Breze (ohne Salz) und ein Fläschen Hipp 2 gegeben. Breze lutschte er etwas drauf rum - die gefiel ihm, aber das Fläschen war leider gar nichts

Nach ein paar Schlückchen schüttelte es ihn und er verzog das Gesicht

Aber die Kleinen brauchen doch noch 2 Milchmahlzeiten! Hatte schon an die Kindermilch gedacht, aber die ist ja erst ab 12 Monaten... Und er wird ja erst 10 Monate die nächsten Tage...
Denn ansonsten haben wir nur Mittag ein Menü, nachmittags Obst und Getreide und abends Milchbrei...
Vielleicht habt ihr nochmal einen Rat für uns, vielen lieben Dank Micha
wenn Ihr Söhnchen morgens nicht mehr so viel Muttermilch trinkt, können Sie ergänzend zum Frühstück ein HiPP Guten Morgen-Müesli aus dem Gläschen geben. Dies ist eine Morgenmahlzeit aus milden Früchten, feinem Vollwertgetreide und cremigem Joghurt.
Für lang gestillte Kinder ist die Säuglingsmilch oft erst einmal ungewohnt. Immer wieder ausprobieren führt aber meistens zum Erfolg. Wenn die Muttermilch noch weniger werden sollte und Sie eine Milch zum Frühstück geben möchten, können Sie auch einmal das Guten-Morgen-Fläschchen ausprobieren. Dieses enthält Bananenflocken und Vollwertgetreide und ist daher angenehm sämig. Vielleicht klappt es mit einem eigenen bunten Becher? Und in etwa einem Monat, wenn Benedikt 11 Monate alt ist, können Sie auch gerne die HiPP Kindermilch verwenden.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Habe mir jetzt euer Guten-Morgen-Fläschen gekauft und es heute mal mit dem versucht, nachdem er die normale Folgemilch verschmäht.
Ich musste zwar dran bleiben, das er trinkt (am liebsten wäre er dabei gekrabbelt), wir haben es aber dann letztendlich auf 150 ml geschafft.
Ist das in Ordnung? Nachdem ich ja bis jetzt nur gestillt habe, weiß ich keine Mengen die er trinken sollte...
Die restlichen Mahlzeiten bestehen wie gesagt nur aus Mittag, Nachmittag und Abend. Und Abends eben mit Brei, so dass das Fläschen in der Früh seine einzige flüssige Milchmahlzeit ist. Von den restlichen Mahlzeiten isst jeweils so ungefähr 250g. Wieviel sollte er dann ca. in der Früh erhalten, das sein Bedarf gedeckt ist, bzw. auch seine Milchversorgung gut ist - hab nämlich schon gehört, das es noch 400 bis 500ml sein sollten...
Und auch wegen Flüssigkeit, beim Tee bleib ich wie gesagt dran und versuch es immer wieder. Aber Erfolge sind momentan noch rar...
Vielen lieben Dank, eure Micha und Benedikt

prima, dass Benedikt das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen annimmt.
Mit 150 ml HiPP Guten-Morgen-Fläschchen und dem Abendbrei (250g) ist er bestens mit Milch versorgt!
Weiter so!
Ihr HiPP Expertenteam
nun sind wir mittlerweile bei ca. 200ml Guten Morgen Fläschen von Hipp

Mich freut es, dass das morgendliche Abstillen doch noch so gut funktioniert hat

Aber vor kurzem hatten wir auch darüber gesprochen, das nicht täglich eine Banane im Obstbrei sein sollte - wegen Zucker und Wirkung auf Stuhlgang!
Ist das bei dem Guten Morgen Fläschen mit Bananenflocken oder dem Abendbrei Griesbrei Banane dann anders? Darf man diese Produkte trotzdem täglich anbieten? Ich hoffe schon, sonst muss ich mir was anderes einfallen lassen...
Danke für eure Geduld und liebe Grüße Micha
ja, da ist es anders.
Da ist in einer Portion keine ganze Banane drin.
Diese Produkte können Sie ohne Bedenken jeden Tag anbieten.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.