Flasche abgewöhnen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1071249
9. Apr 2011 16:47
Flasche abgewöhnen
Hallo,

meine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt und benötigt abends, nachts und teilweise morgens immer noch die Flasche (allerdings mit normaler Kuhmilch). Verteilt sind das ca. 600 ml Milch. Das ist doch zu viel? Sie ist aber auch nicht dick oder übergewichtig. Wie kann ich ihr die Flasche abgewöhnen? Untertags konnte ich ihr die Flasche abgewöhnen. Habe ich ihr mit Honig angereichert. Wollte sie dann nicht mehr.
Wir versuchen schon den Becher - aber da trinkt sie nur einen Schluck.
Wie kann ich ihr den "Buddel" abgewöhnen?

Danke u. Grüße
Ute
HiPP-Elternservice
11. Apr 2011 13:59
Re: Flasche abgewöhnen
Liebe Ute,
die Buddel nachts braucht Ihre Tochter nicht mehr. Aber diese sind eine lieb gewonnene Gewohnheit, die sie schon lange begleitet und jetzt nicht so einfach aufgegeben werden möchte.

Das Trinken aus der Tasse ist ein Lernprozess, der immer und immer wieder geübt werden muss. Sie werden sehen, es wird plötzlich ganz selbstverständlich sein, Milch und Getränke aus einer Tasse oder einem Becher zu sich zu nehmen. Ein schicker, peppiger Becher ist dabei recht hilfreich. Seien auch Sie als Eltern Vorbild und trinken Sie immer wieder aus der Tasse oder einem Becher. Klappt das Trinken aus der Tasse an sich nicht so recht, dann füllen Sie den Behälter einmal recht voll, damit beim Trinken die Lippen gleich benetzt werden. Das erleichtert den Trinkvorgang.

Ansonsten einfach konsequent das Fläschchen wegstellen, am besten außer Sicht- und Reichweite, und weiter üben. Oder an eine Freundin verschenken. Von der Fee geholt…
Mit Ihrer Hilfe wird Ihre Kleine das Trinken aus dem Becher bald lernen. Üblicherweise sind Kinder in diesem Alter bestrebt so zu essen und trinken wie die Erwachsenen.

Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Mädchen hat Durst, bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an. Sie können die Milch auch „rausschleichen“, indem Sie weniger davon anbieten. Dann müssen Sie „durchhalten“. Es kann ein-zwei anstrengende Wochen dauern, und Ihre Tochter wird lauthals rebellieren. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Mädchen weiß wie sie sie rumkriegen kann. Sie als Mama geben nun vor, wie die Ernährungsweise sein soll. Ihr Mädchen wird mit Ihrer Hilfe lernen, keine Milch in der Nacht mehr zu bekommen. Da brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich! Kinder sind in diesem Alter sehr lernfähig.

Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen. Dann schaffen Sie beide das. Denken Sie an Ihr Ziel: Sie und Ihr Mädchen können endlich durchschlafen, und Sie schonen die Zähnchen Ihrer Kleinen.

Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...