Beikost-Start - einzelne Mahlzeiten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ist es möglich mit Beikost auch ohne Milch zum satt Trinken zu starten?
Mein Sohn, 20 Wochen alt, hat gestern zum ersten Mal einen Löffel Karotten-Brei bekommen und war total begeistert. Daraufhin wollte ich heute richtig mit Beikost starten und habe ihm erst die Hälfte seiner Milch angeboten und dann den Brei. Das ging irgendwie gar nicht. Ohne Milch hat er etwas später gerne wieder Brei genommen.
Seine Mahlzeiten sehen momentan so aus:
7 Uhr Hipp HA1 Combiotik
ca. 10:30 Uhr Hipp HA1 C.
ca. 14:30 Uhr Hipp HA1 C.
ca. 18:30 Uhr Hipp HA1 C.
Gegen 20 Uhr schläft er und wird auch erst gegen 6:30 Uhr wieder wach.
Die ersten Beikost-Versuche hatten wir mit der Mahlzeit um 10:30 Uhr gestartet, eigentlich würde ich den Brei aber erst gegen 12 Uhr reichen und sozusagen zwischen den Milch-Mahlzeiten anbieten. Was meinen sie?
Gruß, Jenny
üblicherweise wird zuerst der Brei gereicht und im Anschluss je nach Bedarf noch Milch nachgefüttert.
Bei den Uhrzeiten ist es immer sinnvoll eine zu wählen, in denen das Baby ausgeschlafen und munter ist und so auch bereit ist beim Löffeln „mitzuarbeiten“.
Auch sollte der Abstand zur vorherigen Mahlzeit nicht zu kurz sein, sonst hat sich noch kein rechter Hunger aufgebaut.
Möchten Sie um 12.00 Uhr das Mittagessen reichen, ist es u.U. besser die Flasche um 10.30 Uhr zu reduzieren. Aber probieren Sie es aus. Sie werden selbst schnell merken wie und wann es am besten mit dem Füttern ist.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
nach einigen Tagen des Ausprobierens sind wir jetzt dazu übergegangen Mittags den Brei ohne Milch zum satt Trinken anzubieten. Und so klappt es so gut, dass wir den Brei mittlerweile auf 60 g steigern konnten. Im Anschluss habe ich ihm einfach ein wenig Tee angeboten.
Mit den anderen Möglichkeiten hatte er nur 3-4 TL gegessen und anschließend gab es Breichen-Streik, da der Hunger aufkam. Auch früher, von der Urhrzeit her, zu starten, klappte nicht.
Liebe Grüße, Jenny
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.