Wann mit Beikost starten bei Allergierisiko?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1088632
6. Apr 2011 19:20
Wann mit Beikost starten bei Allergierisiko?
Hallo,
mein Mann und ich haben beide Heuschnupfen. Unser Sohn ist nun 4,5 Monate alt. Bisher stille ich noch, möchte aber bald mit der Beikost anfangen. Nun haben wir gelesen, dass man bei Allergierisiko erst nach dem 6. Monat anfangen darf. Stimmt das? Kann ich dann ganz normal mit Karotte anfangen, oder müssen wir hier etwas beachten (ich reagiere auf Karotten allergisch, ist eine Kreuzreaktion mit Birkenpollen...).
Gruß, adeca
HiPP-Elternservice
7. Apr 2011 15:01
Re: Wann mit Beikost starten bei Allergierisiko?
Liebe adeca,
auch bei bestehendem Allergierisiko wird empfohlen die Beikost zwischen vollendeten vier und sechs Monaten zu beginnen. Ein späterer Start bietet aus heutiger Sicht keinerlei Vorteile. Neuere wissenschaftliche Meinungen lauten vielmehr, bei der Beikost im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.

Ob Ihr Sohn soweit ist, erkennen Sie z.B. daran, dass er:
• mindestens vier Monate alt ist
• das Köpfchen alleine aufrecht halten kann
• Interesse an der vom Löffel angebotenen Nahrung zeigt
• mit etwas Unterstützung selbst sitzen kann
• oder von Milchnahrungen alleine nicht mehr satt wird

Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten mehrfach nachweisen, dass die Karotte kein erhöhtes allergenes Potenzial besitzt. Im Gegenteil, sie gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Es besteht kein Anlass auf die Gabe von gekochten Karotten in der Säuglingsernährung - selbst bei Vorliegen eines Allergierisikos - zu verzichten.

Dies gilt übrigens nur für erhitzte Karotten wie sie auch in unseren Produkten zum Einsatz kommen. Durch die Erhitzung verlieren mögliche Karottenallergene weitestgehend ihre allergene Wirkung und die Verträglichkeit der Produkte wird dadurch zusätzlich gefördert.
Ob Sie in Ihrem speziellen Fall dennoch auf Karotten als erste Beiksot verzichten sollen, ist am besten mit dem Kinderarzt abzusprechen.

Neben den Karotten bieten wir weitere Gemüseprodukte wie Reiner Kürbis oder Reine Pastinaken an. Auch diese sind für einen einfachen und schonenden Einstieg ideal. Ganz nach Vorlieben können Sie hier wählen.

Einen guten Löffelstart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...