schechter Esser

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1103794
3. Apr 2011 18:59
schechter Esser
Hallo,

meine Kleine (4,5) Monate bekommt seit 2 Wochen Beikost und zwar
Gemüse am mittag. Leider isst sie immer nur wenige Löffel bevor sie dann zu schreien anfängt und den Löffel mit den Händen wegschiebt. Ich beruhige sie dann immer etwas und gebe ihr noch ein paar Löffelchen Obst hinterher.
Aber ein Gläschen hält 3 Tage und bisher haben wir die Menge noch nicht
gesteigert. Habe schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert, aber die
Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich höre immer von Bekannten, dass
deren gleichalterige Kinder bereits ein ganzes Gläschen essen. Davon sind
wir noch weit entfernt. Am Abend bekommt sie Brei (Banane / Zwieback)
aber da sieht es ähnlich aus. Ich stille sie noch 2 mal am Tag dazwischen
bekommt sie Milch (Combiotik) und Wasser. Manchmal mache ich mir Sorgen ob sie genug bekommt, obwohl sie nicht untergewichtig ist und auch sonst einen aktiven und fiten Eindruck macht. Es verunsichtert mich
nur wenn ich höre dass andere Kinder bereits mehr essen wie sie.
Kann es sein, dass es bei meiner Tochter einfach nur länger dauert, bis
sie das Gemüse akzeptiert?

Viele liebe Grüße
HiPP-Elternservice
4. Apr 2011 13:38
Re: schechter Esser
Hallo,
lassen Sie sich nicht verunsichern. Ihre Kleine gedeiht gut und macht einen aktiven fitten Eindruck. Freuen Sie sich darüber, dass Sie sich so prächtig entwickelt.

Und: Ihre Tochter ist noch so jung. Es kann ja sein, dass andere Babys in diesem Alter schon mehr essen. Aber jedes Kind entwickelt sich anders und ist auch unterschiedlich bereit für das Löffeln. Die Aufnahme mit dem Löffel ist eine ganz neue „Methode“ des Essens, die Ihr Mädchen nun lernen und üben muss.

Wenn Ihre Kleine zunächst nur wenige Löffel essen mag, ist da OK. Sie könnten auch nochmal ein-zwei Wochen mit der Löffelkost warten. In dieser Zeit kann Ihre Tochter eventuelle negative Erfahrungen vom Löffeln vergessen. Machen Sie sich keine Gedanken, Ihre Kleine ist bis dahin gut mit Milch versorgt.
Und Sie ist dann einfach schon reifer. Meist klappt es dann von ganz allein. Konzentrieren Sie sich dann erst mal auf eine Mahlzeit wie den Gemüse-Fleisch-Brei an Mittag. Alles andere ergibt sich von allein.

Haben Sie noch Geduld, Ihr Schatz wird es noch lernen, dass die Nahrung nun auch über den Löffel kommt. Geben Sie Ihr dazu die Zeit, die sie benötigt.

Einen guten Wochenstart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1103794
5. Apr 2011 23:06
Re: schechter Esser
Hallo liebes Expertenteam,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heute hat meine Kleine schon sehr gut gegessen. Ich habe sie wohl etwas
unter Druck gesetzt und daraufhin wollte sie dann nicht mehr. Aber jetzt
kriegen wir das hin.

Übrigens vielen herzlichen Dank für das Päckchen mit Infos und Proben.
Meine kleine Emma wird ausschließlich mit Hipp Nahrung ernährt, da
ich nur das Beste für sie will. Die Combiotik Milch schmeckt ihr sehr gut. :P
Mal sehen welches Gläschen ihr Favorit wird. 8-)

Liebe Grüße
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...