Wie gehts jetzt weiter?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Kuhmilch als reine Trinknahrung sollte im ersten Jahr nicht gereicht werden. Bleiben Sie hier beim Stillen oder geben Sie ggf. Säuglingsnahrungen.
Die Verwendung von Kuhmilch bei der Zubereitung von Milch-Getreide-Breien im Beikostalter ist aber gut möglich.
Ideal zum Herstellen einen Milch-Getreide-Breis sind unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packung http://www.hipp.de/index.php?id=374), die Sie mit jeder Milch anmischen und nach Belieben mit Früchten oder je nach Vorlieben auch mit Gemüse abschmecken können.
Wollen Sie Kuhmilch verwenden, empfehle ich für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte.
Wenn Sie Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Milch-Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Tochter angepasst sind.
Wenn Sie möchten könnten Sie am Nachmittag auf das Stillen verzichten (bzw. je nach Bedarf noch die Brust anbieten) und z.B. Getreide–Gemüse–Brei füttern.
Probieren Sie es auch hier mit unseren Getreidebreien zum selber Anrühren. Einfach die Getreideflocken mit abgekochtem Wasser verrühren und statt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermischen.
Gerne können Sie auch einmal ein Karotten- mit einem Apfelgläschen mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach so anbieten. Vielleicht überzeugt das Ihren Kleinen!
Kennt Ihr Feinschmecker schon unsere Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ oder „HiPP BIO – Banane“ diese enthalten Banane, schmecken sehr mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!
Natürlich hat jedes Kind - wie auch wir Erwachsene - seine Vorlieben. Lehnt Ihr Sohn etwas ab oder mag er nicht weiter essen, heißt das aber noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Er kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Gerade Obst empfinden machen Kinder zunächst als etwas säuerlich. Bieten Sie ruhig immer wieder Obstgläschen und auch Obstsäfte an, irgendwann wird Ihr Sohn auch diesen Geschmack sehr gerne mögen!
Sonniger Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.