welcher kindergarten
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Mär 2011 20:06
welcher kindergarten
hallo
ich stehe momentan vor der entscheidung in welchem kindergarten ich meine maus schicken soll, entweder in einem montessori kinderhaus oder in einem normalen.
ich habe angst das das kind vieleicht irgendwie untergeht, und bei den meisten riesigen kindergärten finde ich das alles sehr unpersönlich.
das montessori-konzept finde ich nicht schlecht. ich habe was das betrifft nur bedenken ob die kinder bei dem konzept dann auch auf eine normale grundschule gehen können, ohne defizit.
wer hat da erfahrung was das betrifft oder hat kinder in so einem kindergarten.
ich stehe momentan vor der entscheidung in welchem kindergarten ich meine maus schicken soll, entweder in einem montessori kinderhaus oder in einem normalen.
ich habe angst das das kind vieleicht irgendwie untergeht, und bei den meisten riesigen kindergärten finde ich das alles sehr unpersönlich.
das montessori-konzept finde ich nicht schlecht. ich habe was das betrifft nur bedenken ob die kinder bei dem konzept dann auch auf eine normale grundschule gehen können, ohne defizit.
wer hat da erfahrung was das betrifft oder hat kinder in so einem kindergarten.
22. Mär 2011 12:25
Re: welcher kindergarten
Hallo,
kann dir leider nicht weiterhelfen. Kenne dieses Konzept nicht. Kannst du evtl. etwas darüber schreiben?
Muss meinen Sohn jetzt auch anmelden und ich habe das problem das wir hier 4 Kindergärten haben, ich mich aber nur für 2 entscheiden darf.
kann dir leider nicht weiterhelfen. Kenne dieses Konzept nicht. Kannst du evtl. etwas darüber schreiben?
Muss meinen Sohn jetzt auch anmelden und ich habe das problem das wir hier 4 Kindergärten haben, ich mich aber nur für 2 entscheiden darf.
22. Mär 2011 13:22
Re: welcher kindergarten
Hallo,
habe hier eine Seite gefunden, die sich speziell mit dem Thema Montessori befasst: http://www.montessori-paedagogik.info/ Für einen ersten Überblick und eine Information denke ich ganz hilfreich.
Grundsätzlich zum Thema "Welche Kita?" hat mir ein Tipp von einer Freundin (selbst Erzieherin) sehr weitergeholfen: Ihr solltet in einem stillen Moment drüber nachdenken und für euch festhalten, was euch wichtig ist, was ihr von einer Einrichtung erwartest. Soll Euer Kind dort viel lernen, oder ist es euch wichtiger, dass sich euer Kind dort wohl fühlt? Sind euch viele Angebote wichtig, oder die Art, wie das Kind mit einbezogen wird? Wie passt das Öffnungsangebot der Einrichtung zu eurem Ablauf zu Hause und der Arbeit?
Es macht auf jeden Fall Sinn, sich die Einrichtung persönlich anzusehen und sich die Arbeit vorstellen zu lassen. Zumindest hier bei uns ist das kein Problem - die für meine Maus in Frage kommenden Einrichtungen waren da sehr entgegekommend und auch interessiert, ihre Arbeit umfassend darzustellen.
Dabei haben wir uns immer die Frage gestellt: Können wir uns vorstellen, dass sich unsere Maus hier wohlfühlt? Ein schüchternes Kind geht wahrscheinlich in einer großen Gruppe eher unter, und ein extrovertiertes Kind braucht gerade die große Gruppe und das damit verbundene große Publikum.
Pauschale Aussagen von Konzepten könntet ihr euch bi dieser Gelegenheit auch anhand von konkreten Praxisbeisspielen erklären lassen. Für uns das wichtigste war, dass wir ein gutes Gefühl haben, als wir unser Kind in der Einrichtung angemeldet haben.
Hoffe, das hilft euch ein bisschen weiter.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
habe hier eine Seite gefunden, die sich speziell mit dem Thema Montessori befasst: http://www.montessori-paedagogik.info/ Für einen ersten Überblick und eine Information denke ich ganz hilfreich.
Grundsätzlich zum Thema "Welche Kita?" hat mir ein Tipp von einer Freundin (selbst Erzieherin) sehr weitergeholfen: Ihr solltet in einem stillen Moment drüber nachdenken und für euch festhalten, was euch wichtig ist, was ihr von einer Einrichtung erwartest. Soll Euer Kind dort viel lernen, oder ist es euch wichtiger, dass sich euer Kind dort wohl fühlt? Sind euch viele Angebote wichtig, oder die Art, wie das Kind mit einbezogen wird? Wie passt das Öffnungsangebot der Einrichtung zu eurem Ablauf zu Hause und der Arbeit?
Es macht auf jeden Fall Sinn, sich die Einrichtung persönlich anzusehen und sich die Arbeit vorstellen zu lassen. Zumindest hier bei uns ist das kein Problem - die für meine Maus in Frage kommenden Einrichtungen waren da sehr entgegekommend und auch interessiert, ihre Arbeit umfassend darzustellen.
Dabei haben wir uns immer die Frage gestellt: Können wir uns vorstellen, dass sich unsere Maus hier wohlfühlt? Ein schüchternes Kind geht wahrscheinlich in einer großen Gruppe eher unter, und ein extrovertiertes Kind braucht gerade die große Gruppe und das damit verbundene große Publikum.
Pauschale Aussagen von Konzepten könntet ihr euch bi dieser Gelegenheit auch anhand von konkreten Praxisbeisspielen erklären lassen. Für uns das wichtigste war, dass wir ein gutes Gefühl haben, als wir unser Kind in der Einrichtung angemeldet haben.
Hoffe, das hilft euch ein bisschen weiter.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
22. Mär 2011 19:13
Re: welcher kindergarten
also iwr haben uns den heute angeschaut.
ich fand das konzept sehr schön, und auch das dort trotzdem ein fester tagesplan vorhanden ist.
die leiterin hat uns ebebenfalls erzählt das man keinesfalls montessori mit walddorf vergleichen soll, weil das walddorf richutng regelos geht.
ach es ist so schwer.
danke für den tipp aber das haben wir alles schon überlegt, sind aber dennoch zu keiner entscheidung gekommen, die kindergärten scheinen ähnlich zu sein, aber wo sich unsere maus am besten eingliedern würde weiß ich eben nicht.
ich fand das konzept sehr schön, und auch das dort trotzdem ein fester tagesplan vorhanden ist.
die leiterin hat uns ebebenfalls erzählt das man keinesfalls montessori mit walddorf vergleichen soll, weil das walddorf richutng regelos geht.
ach es ist so schwer.
danke für den tipp aber das haben wir alles schon überlegt, sind aber dennoch zu keiner entscheidung gekommen, die kindergärten scheinen ähnlich zu sein, aber wo sich unsere maus am besten eingliedern würde weiß ich eben nicht.
22. Mär 2011 20:55
Re: welcher kindergarten
Hallo,
hab mir mal grad die I-net seite die hier angegeben wurde von der Montessori Methode durchgelesen und bin glatt bei Phase 1 bei 0-3Jahren hängen geblieben und bin sehr erschrocken,das ein kind mit 0-3Jahren dort lernt wie man selbstständig eine Kerze anzündet
Unser eins lernt dem Kind das es mit Feuer nicht zu spielen hat und die versuchen glatt mal einen dreijährigen kind beizubringen wie es eine kerze anzündet,klasse echt klasse..........
ich denke mal ich würde noch viel mehr finden,aber ich lass es bis hierhin,nee nee!!!
Ich würd mein Kind nur in einen "normalen" Kindergarten bringen!!!!!
Tze,tze sachen gibs
Aber im enddeffekt muss das jeder für sich und seinem Kind selber entscheiden!!!!
hab mir mal grad die I-net seite die hier angegeben wurde von der Montessori Methode durchgelesen und bin glatt bei Phase 1 bei 0-3Jahren hängen geblieben und bin sehr erschrocken,das ein kind mit 0-3Jahren dort lernt wie man selbstständig eine Kerze anzündet



Unser eins lernt dem Kind das es mit Feuer nicht zu spielen hat und die versuchen glatt mal einen dreijährigen kind beizubringen wie es eine kerze anzündet,klasse echt klasse..........



ich denke mal ich würde noch viel mehr finden,aber ich lass es bis hierhin,nee nee!!!
Ich würd mein Kind nur in einen "normalen" Kindergarten bringen!!!!!
Tze,tze sachen gibs

Aber im enddeffekt muss das jeder für sich und seinem Kind selber entscheiden!!!!
23. Mär 2011 08:56
Re: welcher kindergarten
bibigu hat geschrieben :
> lernt wie man selbstständig eine Kerze anzündet
>
> Unser eins lernt dem Kind das es mit Feuer nicht zu spielen hat und die
> versuchen glatt mal einen dreijährigen kind beizubringen wie es eine kerze
> anzündet,klasse echt klasse..........
>
Hi, das finde ich vom prinzip nicht schlecht, sowas habe ich auch schnell gelernt, gerade weil wir damals noch einen gas herd hatten...sie spielen ja nicht damit, sie lernen bewußt mit Feuer umzugehen und das man keine angst davor haben muß, aber auch respekt davor zu haben. Umso zeitiger sie etwas lernen umso besser...
Höre einfach auf dein bauchgefühl, der sagt dir schon welche kita ok ist... Das Konzept von der Waldorf schule finde ich im übrigen nicht schlecht, ich bedauere es sogar das wir keine in der nähe haben, für später...
LG
> lernt wie man selbstständig eine Kerze anzündet



>
> Unser eins lernt dem Kind das es mit Feuer nicht zu spielen hat und die
> versuchen glatt mal einen dreijährigen kind beizubringen wie es eine kerze
> anzündet,klasse echt klasse..........



>
Hi, das finde ich vom prinzip nicht schlecht, sowas habe ich auch schnell gelernt, gerade weil wir damals noch einen gas herd hatten...sie spielen ja nicht damit, sie lernen bewußt mit Feuer umzugehen und das man keine angst davor haben muß, aber auch respekt davor zu haben. Umso zeitiger sie etwas lernen umso besser...
Höre einfach auf dein bauchgefühl, der sagt dir schon welche kita ok ist... Das Konzept von der Waldorf schule finde ich im übrigen nicht schlecht, ich bedauere es sogar das wir keine in der nähe haben, für später...
LG
23. Mär 2011 13:43
Re: welcher kindergarten
Hallo,
meine Tochter geht seit 6 Monaten in eine Montessori Kita und wir sind voll zufrieden.
Ich habe mich allerdings nicht nur wegen des Konzeptes entschieden, sondern weil mir das Gesamtpaket gefallen hat.
Es sind 18 Kinder in Ihrer Gruppe mit 3 Betreuerinnen. Eine von Ihnen ist Lina´s Bezugsperson, das heißt sie wickelt sie, legt sie schlafen, etc.
Montessori ist das Konzept des selber Erlehrnens, wann immer man dazu in der Lage ist. D.h. wenn Du in der Lage bist selber zu essen, wird es dir begebracht wie Du es am Besten machst.
Meine Kleine bekommt z.B. Ihren´eigenen Löffel oder Gabel und sie versucht es alleine. Natürlich wird Ihr geholfen und nebenbei auch noch zugefüttert, aber sie wird täglich ermuntert es neu zu versuchen. Es ist ja auch echt frustrierend, wenn das essen nicht im Mund ankommt.
Und diese Geduld hat nicht jeder Kindergarten/Betreuer.
LG Bine
meine Tochter geht seit 6 Monaten in eine Montessori Kita und wir sind voll zufrieden.
Ich habe mich allerdings nicht nur wegen des Konzeptes entschieden, sondern weil mir das Gesamtpaket gefallen hat.
Es sind 18 Kinder in Ihrer Gruppe mit 3 Betreuerinnen. Eine von Ihnen ist Lina´s Bezugsperson, das heißt sie wickelt sie, legt sie schlafen, etc.
Montessori ist das Konzept des selber Erlehrnens, wann immer man dazu in der Lage ist. D.h. wenn Du in der Lage bist selber zu essen, wird es dir begebracht wie Du es am Besten machst.
Meine Kleine bekommt z.B. Ihren´eigenen Löffel oder Gabel und sie versucht es alleine. Natürlich wird Ihr geholfen und nebenbei auch noch zugefüttert, aber sie wird täglich ermuntert es neu zu versuchen. Es ist ja auch echt frustrierend, wenn das essen nicht im Mund ankommt.

Und diese Geduld hat nicht jeder Kindergarten/Betreuer.
LG Bine
23. Mär 2011 13:59
Re: welcher kindergarten
@lolikom
ja schon klar,meine kinder haben im normalen kindergarten auch gelernt keine Angst vor Feuer zu haben(die haben da auch Kerzen stehen,wenn jemand geburtstag hat oder einfach so,aber muss ein Kind mit 3 Jahren wissen,wie man die Kerzen anzündet????????????????????
Sorry aber da habe ich eine andere auffassung von!!!!!
ja schon klar,meine kinder haben im normalen kindergarten auch gelernt keine Angst vor Feuer zu haben(die haben da auch Kerzen stehen,wenn jemand geburtstag hat oder einfach so,aber muss ein Kind mit 3 Jahren wissen,wie man die Kerzen anzündet????????????????????
Sorry aber da habe ich eine andere auffassung von!!!!!
23. Mär 2011 19:57
Re: welcher kindergarten
ich denke das mit der kerze ist ein schlechtes beispiel. kann aber auch von vorteil sein wenn sie den umgang mit feuer kennen.
es ist ja bekannt das meist auch das verbotene den reiz aht, und so ist der reiz raus.
aber das ist jetzt erstmal zweitens.
ich habe heut wieder im normalen kindergarten den schreienden erzieherinnen zugeschaut, da ist es mir schon wieder vergangen, es wäreja auch zuviel verlangt seinen hintern zu dem kind zu bewegenund verständlich mit dem kind zu kommunizieren.
es ist ja bekannt das meist auch das verbotene den reiz aht, und so ist der reiz raus.
aber das ist jetzt erstmal zweitens.
ich habe heut wieder im normalen kindergarten den schreienden erzieherinnen zugeschaut, da ist es mir schon wieder vergangen, es wäreja auch zuviel verlangt seinen hintern zu dem kind zu bewegenund verständlich mit dem kind zu kommunizieren.
24. Mär 2011 09:21
Re: welcher kindergarten
Bei uns in der Kita, wo ich anschauen war (da kommt maxi wohl nächstes Jahr rein), den fand ich richtig klasse...die krippengruppe besteht aus maximal 8Kindern+2Erziehern... und bei den Kitakindern sind es wohl 10Kinder+2Erzieher. Fand es dort auch sehr liebevoll und die Kinder machten auf mich einen glücklichen eindruck...
LG
LG
24. Mär 2011 09:36
Re: welcher kindergarten
Hallo zusammen,
die Diskussion hier zeigt mir, wie wichtig es ist, sich die in Frage kommenden Kitas anzuschauen.
Wir haben hier auch Glück mit einem "normalen" kommunalen Kindergarten, in dem ich Gruppengröße und Erzieherschlüssel dem Alter der Kinder angemessen finde, wo in meinen Augen das Gesamtpaket stimmt und ich überzeugt bin, dass hier unsere Maus richtig und altersgemäß gefördert wird.
Wir hatten in unserem Ort die Auswahl zwischen zwei Kitas gehabt - und gegensätzlicher hätten die nicht sein können. Für bauliche Unterschiede kann keine Einrichtung was - in Zeiten allgemein knapper Kassen ist es ein Wunder, wenn hier das nötigste gemacht werden kann.
Aber die Unterschiede in der pädagogischen Arbeit sind wirklich enorm. Moderne Ansätze, überschaubare Gruppen und vor allem engagierte Erzieher machen für mich den Unterschied. Und wenn die Erzieher für ihre Arbeit "brennen" und sie sichtbar gerne machen, ist für mich die Frage nach Waldorf, Montessori, integrative Kita (behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen), Elterninitiative und was es sonst noch für Konzepte gibt, erst mal zweitrangig.
Ebenso wichtig ist aber in meinen Augen auch, dass sich die Kinder wohl fühlen und entsprechend gerne in den Kindergarten gehen. Und dafür muss für mich wieder das Gesamtpaket stimmen.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Küchenwunder
die Diskussion hier zeigt mir, wie wichtig es ist, sich die in Frage kommenden Kitas anzuschauen.
Wir haben hier auch Glück mit einem "normalen" kommunalen Kindergarten, in dem ich Gruppengröße und Erzieherschlüssel dem Alter der Kinder angemessen finde, wo in meinen Augen das Gesamtpaket stimmt und ich überzeugt bin, dass hier unsere Maus richtig und altersgemäß gefördert wird.
Wir hatten in unserem Ort die Auswahl zwischen zwei Kitas gehabt - und gegensätzlicher hätten die nicht sein können. Für bauliche Unterschiede kann keine Einrichtung was - in Zeiten allgemein knapper Kassen ist es ein Wunder, wenn hier das nötigste gemacht werden kann.
Aber die Unterschiede in der pädagogischen Arbeit sind wirklich enorm. Moderne Ansätze, überschaubare Gruppen und vor allem engagierte Erzieher machen für mich den Unterschied. Und wenn die Erzieher für ihre Arbeit "brennen" und sie sichtbar gerne machen, ist für mich die Frage nach Waldorf, Montessori, integrative Kita (behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen), Elterninitiative und was es sonst noch für Konzepte gibt, erst mal zweitrangig.
Ebenso wichtig ist aber in meinen Augen auch, dass sich die Kinder wohl fühlen und entsprechend gerne in den Kindergarten gehen. Und dafür muss für mich wieder das Gesamtpaket stimmen.
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Küchenwunder
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...