Gläschennahrung ab wann?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ab wann ist es sinnvoll mit gläschennahrung anzufangen, mein sohn ist jetzt 17 wochen alt und wird noch voll gestillt, mit welcher gemüsesorte sollte man beginnen und wie ist das dann wenn nur ein paar löffel von einem gläschen gegessen werden, muss man den rest wegschmeisen oder kann man den für den nächsten tag nochmal verwenden?
es wird empfohlen die Beikost frühestens nach vier Monaten (nach etwa 17 Wochen) einzuführen. Ihr Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt.
Ob Ihr Kleiner soweit ist, erkennen Sie z.B. daran, dass er:
• mindestens vier Monate alt ist
• das Köpfchen alleine aufrecht halten kann
• Interesse an der vom Löffel angebotenen Nahrung zeigt
• mit etwas Unterstützung kann Ihr Kind selbst sitzen
• oder von Milchnahrungen alleine nicht mehr satt wird
Am besten ist es immer, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Zur Beikosteinführung haben wir in folgendem Beitrag Tipps und Schritte aufgeführt:
viewtopic.php?f=11&t=1837&p=13804&hilit ... ese#p13804
Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Da zum Start mit Beikost alle Babys erst einmal nur wenige Löffelchen bekommen, gibt es von HiPP einige Sorten im kleinen 125 g-Glas: Reine Früh-Karotten, Reine Pastinaken und Reiner Kürbis sowie Bio-Apfel und Bio-Birne. Diese Größe ist ideal für den Start.
Erfahrungsgemäß lässt sich die Menge zügig steigern, so dass bald ein ganzes Gläschen geschafft wird.
Sie müssen Reste dieser hochwertigen Produkte nicht wegwerfen. Suppen, (Nudel)Soßen, Dressings, Dips, etc. können in der Erwachsenenküche damit verfeinert oder gebunden werden. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten.
Wir wünschen einen guten Löffelstart!
Ihr HiPP Expertenteam

mein Tochter wurde schon mit 3 monaten von der milch nicht mehr satt und wahr unruhig und wolle aller 2 stunden trinken.
Nach absprache mit meinem Kinderarzt haben wir da schon angefangen abends in die Abendbrot flasche 2 TL. Frühkaroten zugeben... dies langsam gesteigert... nun ist sie knapp 4 Monate und isst Mittags ein halbes Glas Gemüssebrei und ihre Flasche und Abends Gute Nacht brei. Viele haben mir vorwürfe gemacht und meinten ich tu meinem Kind damit nichts gutes... Aber ich kann nur soviel sagen Emely hatte nie durchfall oder verstopfungen. Und wusste schon von anfang an ( ca . vor 2 wochen) wie man Brei mit dem Löffel ist. Kinder sind individuell und als Mama weiß man wann der richtige zeitpunkt gekommen ist um Beikost zugeben .


ja, die früheste Empfehlung zur Einführung der Beikost ist nach Abschluss des vierten Monats. Also nach vollendeten 4 Lebensmonaten oder nach etwa 17 Lebenswochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat.
Sie können etwas Karotte zur Flasche geben. Letztlich soll Ihre Kleine aber ja das Löffeln lernen.
Toll, dass die neue Combiotik-Milch bei den Verdauungsschwierigkeiten geholfen hat

Die Beikost beginnen Sie am bestem mit unseren Reinen Gemüsesorten. Zur Beikosteinführung haben wir in folgendem Beitrag Tipps und Schritte aufgeführt:
viewtopic.php?f=11&t=1837&p=13804&hilit ... ese#p13804
Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Wir wünschen einen guten Löffelstart!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.