Fester Stuhlgang !! Hilfe!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ist der Stuhlgang ganz fest bzw hart wie Knetmasse
er hat auch Probs sie los zu werden drückt
immer sehr doll
Der Kinderarzt meint er müsste dazu mehr trinken
nun mein Problem er nimmt dazu bzw danach kein Tee kein Wasser
und auch keine Milch an
was kann ich machen
mfg MamaJoshua
bei der Einführung der Beikost kann es gerne zu einer Veränderung des Stuhles kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Der Stuhl bleibt aber häufig etwas "fester" als bei reiner Milchernährung. Und er kann auch seltener kommen. Das ist alles völlig normal. Natürlich sollte Ihr Kleiner sich nicht quälen müssen beim Stuhlgang oder gar weinen.
Gehen Sie bei der Beikost behutsam vor und steigern Sie die Menge nur langsam. Falls Sie noch beim Gemüse sind, können Sie auch gerne zunächst unsere Reiner Kürbis oder Reine Pastinake versuchen. Und zusätzlich Obst zu geben, hilft recht gut den Stuhl weicher zu machen. Besonders eignet sich hier unser „Pflaumen mit Birnen“ Gläschen.
Das Trinken muss Ihr Schatz erst lernen. Das klappt meist nicht gleich so, da die Kinder noch sehr viel Milch bekommen und keinen Durst verspüren. Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
hier wird immer wieder empfohlen, dass man gleich mit dem Trinken aus dem Becher beginnt und so vielleicht gar keine Trinklernflasche braucht. Ich kann mir das aber in der Praxis nur schwer vorstellen. Mein kleiner Sohn (heute 5 Monate alt geworden) kann noch nicht selbst sitzen. Wir soll ich ihm denn den Becher reichen und gleichzeitig dafür sorgen, dass nichts daneben geht. Wahrscheinlich stehe ich nur auf dem Schlauch


am Anfang wird auch einiges daneben gehen. Am besten deshalb mit Wasser üben und einem Lätzchen.
Kinder sind sehr lernfähig in diesem Alter. Sie werden sehen, das Trinken aus dem Becher klappt recht gut und immer besser.
Übung mach den Meister!
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.